Risse im Riemen - Elektroauto Forum

Risse im Riemen

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.640
Hi,
die Schraubenloecher in den Silentkonsolen kann man leicht kaputtmachen, da aus Alu. Ich hoffe mal, dass das nicht deine Probleme sind, da du sonst zu Helicoil-Reparatureinsaetzen greifen darfst. Hab ich wie viele andere hier schon hinter mir..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

cityel.uk

Mitglied
15.05.2021
172
Bristol
www.instagram.com
Hi,
die Schraubenloecher in den Silentkonsolen kann man leicht kaputtmachen, da aus Alu. Ich hoffe mal, dass das nicht deine Probleme sind, da du sonst zu Helicoil-Reparatureinsaetzen greifen darfst. Hab ich wie viele andere hier schon hinter mir..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
Danke euch allen! Hat geklappt! War zwar ein Murks und hatte etwas Angst, etwas kaputt zu machen - habe die rechte schraube zuerst eingedreht, dann zwischen den schrauben auf einem Achsenständer aufgebockt, um die platten zusammenzuführen - dann hat auch die Linke schraube gegriffen.
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.640
Moin,
ich dachte, das geht beim riemenfahrenden Volk ueber die Spannrolle? Hmm, hab grade das hier im ELWIKI gefunden..

Ich werf hier mal noch was rein und ihr assoziiert frei: Riemenspanner..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 
  • Like
Wertungen: cityel.uk

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.347
Hi Sascha! Dein Link bezieht sich auf das Spannen beim Einbau.

normalerweise sollte wie Du ja sagst die Spannrolle ausreichen. .Wenn man längere als die originalen Riemen verwendet lässt sich die originale Leichtmetall Motorhalterung aus Dänemark mit etwas gebastel über verschiedene Einrastriffelungen verstellen , die deutsche eiserne nicht.
Viele Grüße von einem Riemenfahrenden
 
  • Like
Wertungen: cityel.uk

cityel.uk

Mitglied
15.05.2021
172
Bristol
www.instagram.com
Moin,
ich dachte, das geht beim riemenfahrenden Volk ueber die Spannrolle? Hmm, hab grade das hier im ELWIKI gefunden..

Ich werf hier mal noch was rein und ihr assoziiert frei: Riemenspanner..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
Ich bin überrascht, dass 1mm zu lang so viel ausmachen soll... Versuche wohl zuerst noch mal die Spannrolle irgendwie zu justieren - aber die positioniert sich ja mehr oder weniger selbst. Könnte lediglich noch die Imbusschraube der Spannrolle nachziehen, aber habe nicht den Eindruck, dass das was bringen wird. Werde aber gerne positiv überrascht und berichte dann. Momentan im grösseren EV unterwegs...
 

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
369
Peine
Moin,
Die Schraube fester ziehen wird leider nichts bringen. Bei der Imbusschraube ist eine Hülse drin die ein Hauch übersteht damit sich der Spanner bewegen kann. Manchmal ist diese Hülse auch fest. Schau mal ob der Arm sich leicht bewegen lässt, wenn der Riemen runter ist. Wie sehen die Rollen aus? Ist vielleicht am Motor die Antriebsrolle abgenutzt? All diese Fragen:geek:
Große einstellen und justieren ist da leider nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: cityel.uk und weiss

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.347
hab nicht genau mitgekriegt um was es nun genau geht . Rutscht der Riemen oder läuft er seitlich ab ?? oder was stört
 
  • Like
Wertungen: cityel.uk

cityel.uk

Mitglied
15.05.2021
172
Bristol
www.instagram.com
hab nicht genau mitgekriegt um was es nun genau geht . Rutscht der Riemen oder läuft er seitlich ab ?? oder was stört
Er rutscht, sorry - war nicht ganz klar von mir. Hab' gestern endlich mal nachgeschaut und leider ist er am A**** und ist 'seitlich abgelaufen' und ein streifen hat sich separiert, hab ich nun mal abgeschnitten und fahre nicht mehr. Hab' nochmal soeinen Riemen (auch 1mm zu lang) und leider nicht an der Achse montiert, da es das letzte Mal etwas schnell gehen musste und ich auf die schnelle keine gescheite Montage für den Reserveriemen hingekriegt habe.
 

cityel.uk

Mitglied
15.05.2021
172
Bristol
www.instagram.com
Moin,
Die Schraube fester ziehen wird leider nichts bringen. Bei der Imbusschraube ist eine Hülse drin die ein Hauch übersteht damit sich der Spanner bewegen kann. Manchmal ist diese Hülse auch fest. Schau mal ob der Arm sich leicht bewegen lässt, wenn der Riemen runter ist. Wie sehen die Rollen aus? Ist vielleicht am Motor die Antriebsrolle abgenutzt? All diese Fragen:geek:
Große einstellen und justieren ist da leider nicht
Anhang anzeigen 16178
Danke - Spiel darf also (muss?) sein!
 

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
369
Peine
Mm das sieht mir nach Spiel in der Hülse vom Arm aus. Vielleicht täuscht das auch auf dem Video. Wenn du den Arm mal ausgebaut hast, prüf mal ob da Spiel ist. Die Hülse darf kein Spiel haben. Das ganze muss sich aber um den Punkt drehen können. Bitte auch die Lager in den Laufrollen checken die müssen auch Leichtgängig sein.
Ich kann dir nur empfehlen mal über eine Umrüstung auf Dublexkette nachzudenken. Ist dann zwar lauter aber nicht so Wartungsintensiv.

Grüße, Fabian
 

cityel.uk

Mitglied
15.05.2021
172
Bristol
www.instagram.com
Mm das sieht mir nach Spiel in der Hülse vom Arm aus. Vielleicht täuscht das auch auf dem Video. Wenn du den Arm mal ausgebaut hast, prüf mal ob da Spiel ist. Die Hülse darf kein Spiel haben. Das ganze muss sich aber um den Punkt drehen können. Bitte auch die Lager in den Laufrollen checken die müssen auch Leichtgängig sein.
Ich kann dir nur empfehlen mal über eine Umrüstung auf Dublexkette nachzudenken. Ist dann zwar lauter aber nicht so Wartungsintensiv.

Grüße, Fabian
Vielen Dank, ich schau mal nach.

Bezüglich Umrüstung - wo fängt man da an - wer hat die Teile oder bastle ich da selbst?
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Die Aufnahme für das Kettenblatt ist die von einem Gokart.

Dort habe ich meine aktuelle Aufnahme genauer beschrieben: https://elektroauto-forum.de/beitrag/mushu-ein-münchner-el.466949/post-957791
Und dort ist der Einbau dokumentiert: https://elektroauto-forum.de/beitrag/mushu-ein-münchner-el.466949/post-957852

Das Kettenblatt dazu gibt es z.B. bei Schippers: https://www.emobilshop.de/product_i...att-70-zaehne--duplex--fuer-cityel-fact4.html
Ich könnte mir aber vorstellen, dass auch das ein Standard-Teil ist, das man beim Gokart-Zubehör finden kann.
Ich selber habe aber noch nicht danach gesucht, da mein Kettenblatt nach jetzt gut 30.000km noch wie neu aussieht.

Wo man ein passendes Ritzel samt Aufnahme für den Thrige her bekommt weiß ich leider nicht. Da kann sicherlich einer der Thrige-Fahrer hier mehr dazu sagen. :)
 
  • Like
Wertungen: williblechklopfer

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
369
Peine

Bei Fleischmann gibts die Umrüstung. Inkl Spanner für den Thirge. Aktuell hat er wohl keine Naben mehr für das Kettenrad lt Homepage. Kannst ja mal anfragen, auch wegen versand in UK.

 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.640
Moin,
bei Maedler kriegt ihr da auch alles..
Der einzige Knackpunkt ist das kleine Ritzel, da hier ein konisches Ausdrehen erforderlich ist. Schippers, Fleischmann oder selber machen. Hmm, vielleicht kriegst du auch bei Alan oder Lars in Daenemark was..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 
  • Like
Wertungen: williblechklopfer

weiss

Administrator
15.01.2004
2.290
hallo :cool:
da am motor ein längsrippenriemenaufnahme montiert ist
gibt es da nicht viel möglichkeiten:
1. der riemen wurde um eine "rippe" zu weit in richtung motor montiert. ja, die motorhülse ist breiter als der riemen
2. schmutz ist auf der großen scheibe
3. die motorachse und die antriebsachse sind nicht in einer flucht
4. der motor und die riemenscheibe sind seitlich versetzt oder werden bei beanspruchung versetzt.

übrigens dürfen die spannrollen auch mal entrostet werden.
auch an dem sieht man, dass da etwas nicht ganz stimmt. rost ergibt einen größeren umfang und der riemen läuft genau in die andere richtung.
das der spanner ein wenig gedreht werden kann ist normal.

euer werner ad
 

Anmelden

Neue Themen