Rettungskonzept für Cityel und Loremo - Elektroauto Forum

Rettungskonzept für Cityel und Loremo

Responsive Image

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Das fehlende Differential ist sehr wohl ein Problem bei solch einem teuren Fahrzeug wie dem Cityel.
Zumindest wäre da längst eine neue Hinterachskonstruktion fällig gewesen. etwa so, wie sie dem Loremo angedacht war.
Die beiden hätten sich ohnehin besser zusammengetan und den Loremo in ein klappbares Butterbrot nach Zittiällart verwandelt. Der stabile Überschlagbügel schützt beim Loremo gleich 3 1/2 Passagiere Bis man den Loremo bestiegen hat, ist man total nass geregnet das Cityel hätte als Miniloremo überlebt. Der Einstieg von vorne war beim Loremo irgendwie daneben. Da knallt man ohne Verrenkung regelrecht in den Sitz.
Für den Loremo als Elektroauto ist eine weiche Federung erforderlich, mehr Bodenfreiheit und eine höhere Sitzposition. Eine leichte Oberschale nach Zittiällmuster hätte das möglich gemacht, der Überschlagbügel lässt sich einfach anpassen. Ich halte das Fahrwerkkonzept für ideal für den Einbau von zwei kleinen , starken Elektromotoren. Dann ist genug Raum da für die Batterien. Die hohe Elektroversion bietet wahlweise bequemen Platz für vier Passagiere. das Oberteil wird total variabel, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch Selbstbau und englische Zulieferer. Die gibt es dort wie Sand am Meer, darunter die Replicabauer.
Wer dann immer noch umbauen will in die unbequem flache Flunder, der hat die Möglichkeit dazu.
Wie fasst man solch ein Projekt an?
Nein, den Antrieb kauft man nicht teuer hinzu, den entwickelt man aus preiswerten Industrieteilen selbst. Auch das Batterierisiko trennt man vom Fahrzeug, verkauft wird die leere Karosse mitsamt Batteriekästen und Montagematerial. Zulieferfirmen übernehmen die Montage, das Batterierisiko trägt der Käufer und die Herstellerfirma.
5000 Euro für Batterie und Lade- und Überwachungssystem, das reicht für 100km Reichweite bequem und hinreichend Beschleunigung. Riemenantrieb.Beliebig erweiterbar. Fertig.

Entenfahrwerk


Zittiäll: Umbenennung in Stadtstromer, nur geringe Änderungen der Karosserie, verkleinertes Loremofahrwerk hinten, vorne Verbesserungen und Vereinfachungen.
Preisänderung, Verkauf auch ohne Batterie.

Zwei Fliegen mit einer Klappe. Wenn ich im Lotto gewinne, kaufe ich die zwei Klitschen und baue was Vernünftiges daraus. Auf der Hannovermesse habe ich viele Anregungen durch potentielle Zulieferer bekommen.
Antrieb: Zweimal 10 KW, kurzzeitige Verdoppelung. Neues Motorkonzept mit preiswerten Industriemotoren.

Die elektrische Verkabelung wird bei mir spartanisch. Wasserkabelkanäle rundherum erleichtern das Verhauen.


 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge