Peugeot 106: Wechsel Ladeklappenbeleuchtung - Elektroauto Forum

Peugeot 106: Wechsel Ladeklappenbeleuchtung

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

alex.rumu

Neues Mitglied
22.10.2023
5
Aachen
Ein freundliches Hallo in die Runde,
mein kleiner elektrischer Löwe fährt jetzt ... :)
Ca. 1,5Jahre nachdem ich ihn als defekt und mit vielen Fragezeichen gekauft habe.
Die Eckdaten, die ich vor dem Kauf hatte, sahen auf der einen Seite gut aus, auf der anderen Seite gab es sehr viele Frage, Unwägbarkeiten und Unbekannte.

Ich habe mich dann ... auch nach vielen Informationen von Forumsmitgliedern (vielen vielen Dank dafür und auch die Geduld) ... an die Sache rangetraut und wollte ihn unbedingt wieder ans laufen bekommen ...

Eckdaten:
Bj 2002
Status Fahrakkus: (zum Kaufzeitpunkt nicht bekannt/defekt) jetzt neue Lithium Akkus von Mercedes mit ca 140Ah, 19,2kWh + neues BMS
Gewicht: ca 300kg leichter als vorher ... :)
Laufleistung: knapp 14.000km
Fahrzeugzustand:
Karosserie: gut;
Technik gut;
Elektrik/Elektronik in den meisten Teilen befriedigend/sehr gut
Farbe: weiß
Karosserie: 5türig

Nun zu meinem Anliegen:
Es gibt neben ein paar kleinen Baustellen (Vakuumpumpe: Schläuche etc leicht undicht (läuft aber), + Heizung: läuft aber heizt nicht) noch den Punkt, daß ich die Ladeklappenbeleuchtung (Glühlämpchen) tauschen muß.
Habe mir das Ganze angeschaut und habe noch keine Möglichkeit gefunden, mit vernünftigem Aufwand an das Birnchen ranzukommen ... :(

Aktuell schein das nur über das Abnehmen des Kotflügels zu funktionieren ... das will ich aber irgendwie nicht glauben.
Im Forum und auch sonst habe ich noch keinen Hinweis dazu finden können, wie ich das einfacher durchführen kann.
Hätte hier irgendjemand einen Tip?

Vielen Dank im voraus ... und falls ich was übersehen / überlesen haben sollte dann entschuldigt bitte ... und vllt könnte mir jemand einen Hinweis geben ...

Viele Grüße vom nördlichen Rand der Eifel
Alex
 
  • Like
Wertungen: matzetronics

induzer

Mitglied
Moin Alex,
ich habe bei meiner weißen, 5-türigen, Zitrone aus 2000 den Ladeanschluss durch den Radlauf ausbauen können.

Ich habe einmal die entscheidenden Bilder aus meiner, immer noch unsortierten, Sammlung https://induzer.de/saxo.html rausgesucht.



Das Teil ist aus 2 Teilen aufgebaut. Die/ das Klappe(-nschanier) ist mit dem Klappenschalter und dem ZV-Motor zusammen Teil eines vorgesetzten Rahmens.

Der ist mit den 4 Schrauben am Kotflügel fest, bei mir gab es noch zusatzlich eine kleine Schraube die den Elektroteil mit dem Rahmen verbunden hat.



Die kleine Schraube und die 2 großen für den Elektroteil kommen zum Vorschein wenn man geschickt den Berührschutzeinsatz entriegelt und gegen die Federkraft reindrückt.

Der bewegliche Einsatz ist Berührschutz - DESWEGEN - VORHER Freischalten !!
Sonst gibt das hässliche Bratfinger an den DC-Kontakten...


Unter der weißen Plastikkappe, oben am E-Teil, ist das Leuchtmittel versteckt.


 

alex.rumu

Neues Mitglied
22.10.2023
5
Aachen
Sehr cool ... !!!
Bis zu den beiden großen Schrauben am ElektroTeil war ich schon vorgedrungen ... aber dann hat sich nichts mehr bewegt und ich mußte aus Zeitmangel wieder zumachen.
Ich probiers mal und melde mich
Vielen Dank
 

alex.rumu

Neues Mitglied
22.10.2023
5
Aachen
So, hat super funktioniert ... "Problem" gelöst ... :)

Auf dem Foto unten sieht man auch die kl. Schraube, die ich anfangs übersehen habe ...
Man sollte halt nie ohne vernünftige Beleuchtung anfangen zu schrauben ... ;)
 

Anhänge

  • IMG_1095.1.jpg
    IMG_1095.1.jpg
    232 KB · Aufrufe: 14
  • Like
Wertungen: induzer

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge