Ich habe einen Nissan Leaf 60 KWh, Erstzulassung 09/2022, ca. 50000 km. Seid ein paar Monaten geht die Ladezustandsanzeige in gewissen Bereichen rapide schnell runter. Im oberen Bereich sieht alles ok aus. Unterhalb von 60% geht die Ladezustandsanzeige sehr schnell herunter, selbst bei konstanter Fahrt von 80 km/h. Bei Reduktion der Geschwindigkeit (Rekuberation) geht der Ladezustand kurzfristig um einige Prozent hoch , dann aber wieder sehr schnell herunter. Bei ca. 22 % "fängt" sich die Anzeige wieder. Dann geht die Ladezustandsanzeige recht langsam nach ein paar gefahrenen Kilometern herunter. Ich habe das Problem schon zweimal bei Nissan gemeldet. Der Mechaniker erzähl mir jedes Mal, dass die Diagnose ergeben hätte, dass die Batterie in Ordnung sei.
Jetzt habe ich die car scanner obd2 app genutzt und versucht, selbst einen Fehler zu finden. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine der 96 Batterie Zellen eine erheblich abweichende Zellspannung hat. Bei dieser fehlerhaften Zelle 55 ist die Spannung ca. 200 mV niedriger als bei den anderen. Bei einer Messung hat diese Zelle eine Spannung von 3730 mV die anderen ca. 3930 mV. Kann das die Ursache für das Problem sein?
Jetzt habe ich die car scanner obd2 app genutzt und versucht, selbst einen Fehler zu finden. Dabei ist mir aufgefallen, dass eine der 96 Batterie Zellen eine erheblich abweichende Zellspannung hat. Bei dieser fehlerhaften Zelle 55 ist die Spannung ca. 200 mV niedriger als bei den anderen. Bei einer Messung hat diese Zelle eine Spannung von 3730 mV die anderen ca. 3930 mV. Kann das die Ursache für das Problem sein?