Nickel-Cadmium-Akkus sollen bald vom Markt verschwinden



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 65 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.705
Filderstadt
www.elweb.info
Das Thema NC,
trifft auch die Elektrofahrzeuge, wo ich die NC Akkus im Moment als sehr zuverlässige und langlebige Lösung sehe. Anders als bei Mignon NC Akkus sehe ich bei den Elektrofahrzeugen, nicht die Gefahr dass die Akkus in den Müll oder direkt in die Umwelt gelangen.

Hoffen wir dass es cadmiumfreie Akkus geben wird, die mindestens die gleiche Performance bekommen. .... Meine NC Akkus im Fahrzeug laufen seit knapp 5 Jahren störungsfrei...

Ein Kommentar auch hier:
http://www.welt.de/daten/2001/05/25/0525ws255870.htx

hier findet sich folgendes:

Entscheidung 2002/525/EG der Kommission vom 27. Juni 2002 zur Änderung des Anhangs II der
Richtlinie 2000/53/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Altfahrzeuge

(Bekannt gegeben unter Aktenzeichen K(2002) 2238)
(Text von Bedeutung für den EWR)

(ABl. Nr. L 170 vom 29.6.2002 S. 81)

(5) Cadmium in Batterien für Elektrofahrzeuge sollte bis 31. Dezember 2005 ausgenommen werden, da angesichts der derzeitigen wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse und der umfassenden Umweltbewertung bis zu diesem Zeitpunkt Substitute verfügbar sein werden und die Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen sichergestellt sein wird. Die schrittweise Substitution von Cadmium sollte jedoch unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit von Elektrofahrzeugen weiter analysiert werden. Die Kommission wird ihre entsprechenden Ergebnisse veröffentlichen und kann eine Verlängerung der Frist für das Verbot von Cadmium in Batterien für Elektrofahrzeuge vorschlagen, wenn diese aufgrund der Ergebnisse der Analyse gerechtfertigt ist.




Grüße
Ralf Wagner
webmaster
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge