Neuer Lackierer bei CityCom

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

peter

Neues Mitglied
12.08.2015
0
Bei der CityCom scheint es jetzt einen neuen Lackierer zu geben, er hat es nicht gelernt, Farben so zu mischen, dass sie zueinander passen. So hat mein neues CityEL unten ein anderes Gelb als oben an der Haube, sieht total beschissen aus.
Der göttliche Patron dieser Firma behauptet, dass Farbabweichungen unvermeidbar sind, ich müsse das so hinnehmen, es geht nicht anders. Komisch, dabei habe ich inzwischen rote, gelbe und blaue ELs gesehen, die unten und oben farblich gleich aussehen, auch bei den eingefärbten Wannen.
Wenn ich weiß, wie es geht, stelle ich ein Foto von meinem SuperEL ins Elweb.

Gruß
Peter
 
B

bsm

Guest
Hallo Peter,
ich weiss, wie man Fotos ins Netz stellt. Vor allem musst du eine eigene Netzseite haben, denn Du musst die Fotos erst einmal auf einen Server hochladen.
Hier im Forum wird dann nur der Link auf das Foto gebracht.
Da fällt mir ein: Du hattest mir das Foto ja schon mal in einer mail geschickt, zusammen mit den anderen "Schadensfotos". Hier also Dein gelbes El:
<img src=http://www.solarmobil.net/bilder/garger-el-gelb.jpg>

Eine andere Frage (die ich Dir schon per e-mail gestellt hatte):
Wie kommst Du mit den Lithium Akkus zurecht?

Gruss, Roland, bsm, www.solarmobil.net
 
E

Elmar

Guest
Hallo Roland,

möchte nur kurz meinen Beitrag zum Thema Li-Ionen leisten:

Nachdem ich den sagenhaften "Experten" von CityCom mehrerer Nachbesserungsmöglichkeiten eingeräumt hatte, habe ich meinen EL völlig entnervt wieder zurückgegeben. Durch die Nachbesserungen wurde die Alltagstauglichkeit eigentlich permanent schlechter statt besser. Die Steuerung meines 14-zelligen Systems war eine einzige Katastrophe. Schnell wurde klar, wie es um das Wissen der "Experten" bestellt war... Bin heilfroh, daß ich die Kiste wieder los bin!

Überhaupt finde ich das ganze Getue um die Lithium Batts eine einzige Verlade:
In dem berühmten Photon-Artikel, in dem gigantische Reichweiten von 150 - 300 km angegeben waren, ging es nämlich um Lithium-Polymer Akkus. Was aber verbaut wird sind Lithium-Ionen Akkus, ein kleiner aber feiner Unterschied, der dem gutgläubigen Käufer erst später bewußt wird!

Als mein System noch einigermaßen ausgeglichen funktionierte, habe ich auf absoluter Ebene, äußerst zurückhaltendem Gasfuß und max. 50 km/h nur 90 km Reichweite geschafft. Wenn dann noch reales Gelände dazukommt ist bei 50 - 70 km einfach Schluß. Und ob man dazu so einen sündhaft teuren Akkusatz braucht, möge jeder selbst entscheiden.

Gruß,
Elmar
 

Bernd Schlüter

Aktives Mitglied
19.01.2004
322
Krefeld, 02151 9287045
Dann kommt Eure Warnung, die Peter auf die Nachrichtenseite gestellt hatte, ja vielleicht gerade noch rechtzeitig. Wir waren ja schon drauf und dran, Thunderskies von 1000 Ah zu bestellen. Für die gilt doch wahrscheinlich das gleiche, Fragezeichen? Ich beobachtete dort leichte Abweichungen von ursprünglichen Angaben...
Vielleicht kehre ich doch reumütig zu den bald verbotenen Nicadträumen zurück. Mein Gewissen wäre rein, ich würde nur vorhandene gebrauchte vor dem Recyceln aufbrauchen, bis dann das batteriebetriebene Zeitalter richtig über uns hereinbricht...
Bernd
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge