Hallo Leute,
Einige kennen mich ja vielleicht aus dem City EL Bereich und nun habe ich mich sozusagen in der Nahrungskette hochgearbeitet und darf einen wunderschönen Kewet Eljet 3 mein eigen nennen.
Der Kewet steht ordentlich da und ist auch prinzipjell funktionstüchtig nur habe ich den Kewet an 2 Orten abholen müssen, Das Fahrzeug im Norden und Den Motor mit Getriebe im Westen
nein kein Spass ich habe den Motor gerade zerlegt und aufgeteilt auf ne Holzkiste und n Farbeimer Abgeholt , ist aber alles wie besprochen und komplett.
Es ist der Kewet von Markus Tscheulin ( Den Leidensweg findet man hier im Forun), der über einen glücklichen Zufall zu mir gefunden hat.
Hab den Motor auch schon durchgesehen und den Kollektor leicht abgedeht (Gut und Brauchbar).
Ursächlich für den Schaden ist wohl das die Kohlen, die das Serienfeld haupsächlich tragen aufgrund der radikalen Compoundabschaltung so runtergewesen sind das sich die Zuleitungen gelöst haben und die Führungen mit allen Folgen der Stromweiterleitung via Träger also Ausbrand am Kupfer und Hitzeentwicklung draufgegangen sind. Zum Glück ist die Laube wohl stehengeblieben bevor es den Kollektor zerlegt hat
Fakt ist jetzt, ich brauch mindestens 8 neue Kohlen und am besten 2 Kohlenhalter ( einer wäre auch schon Ok).
Hat vielleich noch jemand nen Schrottigen Motor für mich ( egal wie kaputt) oder eventuell 2 intakte Kohlenhalter ? denn so wie ich das sehe erwischts immer nur die 2 von den Kohlen die das Serienfald hauptsächlich tragen
Ne Bezugsquelle für die Kohlen würde mir das Leben auch leichter machen.
Beste Grüsse Gerd.
Einige kennen mich ja vielleicht aus dem City EL Bereich und nun habe ich mich sozusagen in der Nahrungskette hochgearbeitet und darf einen wunderschönen Kewet Eljet 3 mein eigen nennen.
Der Kewet steht ordentlich da und ist auch prinzipjell funktionstüchtig nur habe ich den Kewet an 2 Orten abholen müssen, Das Fahrzeug im Norden und Den Motor mit Getriebe im Westen
Es ist der Kewet von Markus Tscheulin ( Den Leidensweg findet man hier im Forun), der über einen glücklichen Zufall zu mir gefunden hat.
Hab den Motor auch schon durchgesehen und den Kollektor leicht abgedeht (Gut und Brauchbar).
Ursächlich für den Schaden ist wohl das die Kohlen, die das Serienfeld haupsächlich tragen aufgrund der radikalen Compoundabschaltung so runtergewesen sind das sich die Zuleitungen gelöst haben und die Führungen mit allen Folgen der Stromweiterleitung via Träger also Ausbrand am Kupfer und Hitzeentwicklung draufgegangen sind. Zum Glück ist die Laube wohl stehengeblieben bevor es den Kollektor zerlegt hat
Fakt ist jetzt, ich brauch mindestens 8 neue Kohlen und am besten 2 Kohlenhalter ( einer wäre auch schon Ok).
Hat vielleich noch jemand nen Schrottigen Motor für mich ( egal wie kaputt) oder eventuell 2 intakte Kohlenhalter ? denn so wie ich das sehe erwischts immer nur die 2 von den Kohlen die das Serienfald hauptsächlich tragen
Ne Bezugsquelle für die Kohlen würde mir das Leben auch leichter machen.
Beste Grüsse Gerd.