neue verstÀrkte EL - Antriebsachsen - Elektroauto Forum

neue verstÀrkte EL - Antriebsachsen

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image
Hallo liebe EL-Fahrer 🌞

Nachdem ich mich mit meinem einzigen GefÀhrt
mal wieder mit SchÀden rummschlagen muss,
bin ich auch wieder hier 🙈

Nach ein paar 10k-km droht mir nun die nÀchste
Achse mit dem Standardmaterial wieder zu brechen.
Am Motorhalter (Perm) ist die Achse von einem Kugellager
nun wieder verjĂŒngt und hat Spiel > eingelaufen.

Nun, nachdem ich bei ein paar dutzend Drehereien gefragt hatte,
fand ich heute bei der sechsten und letzten Firma einen
der solche Achsen prÀzise herstellen kann mit seinen Maschinen.
Wenn ich fĂŒr mich nun nur eine oder zwei fertigen lassen wĂŒrde,
könnt ich das mit hunderten von Euros fĂŒr eine nicht zahlen.

Daher möchte ich hier fragen wer noch solche verstÀrkten
Antriebsachsen (vergleichbar mit denen von Fleischmann) brauchen kann.
Um so mehr der mir fertigt, um so gĂŒnstiger wird natĂŒrlich eine.
Es ist preislich bisher noch nicht genau kalkuliert, nur grob geschÀtzt.
Wenn er mir nun z.B. zehn Achsen fertigt (und hÀrtet) könnte
der StĂŒckpreis nachher um die 200 liegen;
bei noch mehr wirds gĂŒnstiger.
Das war aber bisher eine grobe EinschÀtzung von ihm.
ich muss da nochmal hin mit ner Skizze/Zeichnung, Bremssattel,
Felge, Achsmuster usw.
Dann schaut er am Fahrzeug auch nochmal den genauen Anwendungszweck an
(wegen dem richtigen Material/HĂ€rtung usw.).
Er sprach bisher von z.B. 31CrMoV9/ 31CrMo12 ? wars glaub;
oder ggf. 42CrMo4V.

Das normale Material hÀlt mit meinem Antrieb jedenfalls kaum paar zehntausend km durch...
Das Gewicht vom Perm-Motor (richtige Drehrichtung) mit meinem 4,2kg-Guß-Zahnriemen-Antriebsrad (fĂŒr 20mm HTD8M mit 90 ZĂ€hnen vom MĂ€dler)
hÀlt nicht all zu lange durch...
ich weis, mein Antriebsrad ist zu schwer; habe aber bisher nichts leichteres fĂŒrn Zahnriemen.

Wer also Bedarf an solchen Antriebsachsen hat, möge sich sehr gerne
bei mir melden.
Wenn ich vorneweg (mit meinen 3 Achsen) auf ĂŒber 10 StĂŒck oder mehr komme
wird das preislich angenehm und ich kann das dem in Auftrag geben.
Ich hab zum GlĂŒck auch jemanden der mir das Geld dafĂŒr ausleiht...

Ich wĂŒrde die Achsen dann verpacken und postalisch versenden.

Und noch etwas: hat hier jemand eine Maßzeichnung der Achse vorrĂ€tig ?
Das möchte die Firma gerne von mir haben; außer meinen kaputten Mustern.

VLG elgringo 😁
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.693
46
Hannover
www.litrade.de
Frag sonst noch mal bei Fleischmann Emobile an, der hat die damals auch CroMo4 oder so fertigen lassen, die waren absolut gerade, sind haltbar(fahre ich bis heute!!) usw.
Evtl kann er ja doch noch mal eine neue Serie auflegen oder dir wichtige Hinweise geben, nicht das die neue bricht, weil der neue Dreher einen Fehler macht, den keiner auf dem Schirm hatte.
Prinzipiell wĂŒrde ich auch eine nehmen, wenn mir das Material zusagt und die restliche Bearbeitung.
Daher bitte möglichst viele Infos dazu.
Mir ist es sonst einfach zu riskant, hier Testkaninchen zu spielen, da sind die 45km/h ELs sicher besser geeignet

Und ja, die originalen Wellen sind fĂŒr den Langzeiteinsatz totaler Schrott, selbst brandneu eiern die bereits und fĂŒhrten bei mir stĂ€ndig zu defekten Motorkonsolenlager, gelĂ€ngte Kette etc pp


P.S. das du die von Fleischmann schon kanntest, hatte ich erst spÀter gelesen, ich beantworte die Posts immer wÀhrend des lesens:)
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze
Hi 🌞
OK, dann hĂ€tte ich schon mal potentiell zwei mehr an StĂŒckzahl.
Der Dreher/FrÀser ist gut und hat ne sehr gute relativ neue Anlage dazu.
Er weis auch das die Kanten beim drehen quasi etwas gerundet werden mĂŒssen damit es keinen "Kantenbruch"? gibt - ich weis grade nicht mehr genau, kann sein er hat dafĂŒr einen anderen Fachbegriff verwendet.
Und das Ding muss ganz gerade sein und darf kein bischen eiern.
Glsub dazu sagt man dann H7, H9 oder sowas.

Ich fahre ĂŒbrigens nur theoretisch ein 45km/h GerĂ€t 🙈😉
Außerdem ist das GerĂ€t bei mir auch öfters und zwangslĂ€ufig ein Lastesel... ich wiege etwa 75 und ich brachte schon manchmal insgesamt 420/430kg auf die Waage 🙈
Meine AnsprĂŒche ans El sind daher höher als sie eigentlich sein sollten.
Dementsprechend sollten auch die Teile sein.

Ich will im weiteren auch noch versuchen ein leichteres
Antriebsrad auf meine Achse zu bringen.
Mein 23cm-Rad aus Guss ist mit 4,2kg auch zu schwer.

Der Dreher empfahl mir bisher ein Material mit 31CrMo-irgendwas
als noch geeigneter und zÀher wie das 42CrMo4v.
Er will das am Fahrzeug bei mir aber nochmal direkt erörtern;
hat er noch nicht gesehen.
Außerdem wird die Achse dann noch "OberflĂ€chengehĂ€rtet"
Der Typ hat dazu einen Fachbegriff verwendet, der mir grade nicht mehr einfĂ€llt... er macht sich bezĂŒglich bestem Material/HĂ€rtung aber nochmal Gedanken am "lebenden" Objekt 😅

Wenn ich das soweit habe kann ich glaub mal wenigstens zehn Achsen herstellen lassen, denk ich.

Zum Schluß hatte ich bei mir ein paar Monate ein Antriebsrad/Felge
drauf, was ne leichte Unwucht hatte - das gab meiner Achse den Rest... sind halt doch manchmal ca. 45mph.... đŸ€Ș
Ich hab nicht immer die Zeit und Muße fĂŒr GemĂŒtlichkeit 😅
Wobei bei gutem Lauf auch höhere Geschwindigkeiten nicht unbedingt anstrengend sein mĂŒssen 😇
Man muss das Lenkrad halt immer gut im Griff haben und möglichst freie Bahn haben... dann gehts schon auch auf Teilabschnitten gut und schneller 😁
 

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
360
Peine
Hey ,da wĂŒrde ich mich mit anschließen und mir auch eine von auf lager legen. Klingt ja kompetent und der Preis is auch ok dafĂŒr.
Die Thirge und Perm- Achsen waren ja gleich oder?

GrĂŒĂŸe , Fabian
 
Hey ,da wĂŒrde ich mich mit anschließen und mir auch eine von auf lager legen. Klingt ja kompetent und der Preis is auch ok dafĂŒr.
Die Thirge und Perm- Achsen waren ja gleich oder?

GrĂŒĂŸe , Fabian

Hi lieber Fabian
ja prinzipiell waren die Achsen meiner Erfahrungen nach gleich,
bis auf die Passfederaussparungen und -grĂ¶ĂŸen.
Das hatte ich vergessen zu erwÀhnen.
Ich wĂŒrde die Achsen ohne diese Aussparungen machen lassen.
Zumindest bei mir brauchte ich an verschiedenen Stellen
schon diese Nutenlöcher.
Ich habe/hatte dann letztendlich Achsen mit mehreren
solchen GrĂ€ben đŸ„Ž
Auch aus dem Grund weil ich die Motorlaufrichtung Ànderte und
natĂŒrlich wegen Perm oder Thrige und je nach
verbautem Antriebsrad...
 
ich hab diese Passfederaussparungen bisher immer
mit meinen Handwerkzeugen gemacht wo ich die brauchte.
Ich muss allerdings gestehen daß das n Scheiß ist đŸ€­
und ich jeweils einige Stunden drann war um das sauber hinzubekommen... so das die Feder darin kein Spiel hatte...

Jedenfalls brachen meine Achsen NICHT wegen
dieser Löcher 🙄
 
hmmm... ohne Passfedernuten ist das fĂŒr mich leider uninteressant.
Eine AusfrĂ€sung in ein dann gehĂ€rtetes Teil zu bekommen ist fĂŒr mich unmöglich.


hhm OK, ich seh schon, das ist ein Punkt welchen ich mit dem Typen nochmal besprechen muss.
FĂŒr mich ists auch einfacher, wenn ich wenigstens meine benötigte schon drinn habe.
Bei mir ist das eine kleinere mit gedrehtem Perm.
Ich werde wohl noch eine Skizze oder Zeichnung anfertigen falls ich keine hier finde.
Dann mĂŒsste ich vielleicht doch noch jweils zwei oder drei Standard-Passfederaussparungen einfrĂ€sen lassen.
ich dacht halt, lieber die Achse nicht unnötig schwÀchen..
oder ich nehme fĂŒr jeden individuell auf, wo wer welche
AusfrÀsungen haben will.
Werde ich mit dem Menschen nochmal besprechen...
In erster Linie gings mir jetzt mal um eine StĂŒckzahl....

Hat oder gibt es von jemandem schon eine bemaßte Skizze oder Zeichnung von der Achse?
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Siehst, mit diesen zwei Löchern kann ich fĂŒr meinen Fall
schon mal nixx mehr mit anfangen đŸ„Ž
Ich glaube nicht, dass die die Achse nennenswert schwÀchen.
Gleiches gilt fĂŒr eine zusĂ€tzliche Passfedernut, wo du sie brauchst.
Im Gegenteil glaube ich, dass solche "universalkompatiblen" Achsen womöglich auch fĂŒr den CityEL-Verein von @Sascha Meyer interessant sein könnten.
 

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.207
Heidenrod
Hi,

ja, ich denke auch, wenn es möglich ist, die Achsen sowohl fĂŒr Perm wie Thrige-Modelle passend zu machen, sollte man das so machen. Das erhöht auch gleich die Anzahl möglicher 'Kunden' :)

Wenn das ein gutes Material ist und noch gehÀrtet wird, sehe ich da auch kein StabilitÀtsproblem. Ist ja gefedert.

Gruß,

Werner
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

yossarian

Neues Mitglied
13.12.2024
3
Ich wÀre definitiv sehr an einer Thrige-kompatiblen Antriebsachse interessiert. Bitte lassen Sie mich wissen, ob eine Thrige-kompatible Version hergestellt wird.

Jasiek