Nach langer Abstinenz wieder im Elweb

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Stephan aus Erfurt

Neues Mitglied
21.11.2021
2
Nach langer Abstinenz wollte ich mich wieder einloggen, was nicht funktionierte, weil ich mein Passwort vergessen und meine E-Mail sich verändert hat. Daher musste ich mich mit neuem Namen anmelden. Ich freue mich hier noch alte Namen aus der Frühzeit der Elektromobilität zu finden. Angefangen hat meine Elektromobilität um 1995 mit einem City-EL, dann fuhr ich einen VOLTA, bis ich fünf schnuckelige SAXIs vor der Verschrottung retten konnte, von denen ich selbst über viele Jahre einen nutzte. Irgendwann musste ich es dann stillegen und abstellen, weil andere Dinge wichtiger wurden. Nun mal die Frage in die Runde: wo gibt es überhaupt noch andere SAXIs? Ich weiß, dass es zwei in Fürstenfeldbruck und zwei bei Karl Weippert in München gibt. Wo sind die restlichen?
Viele Grüße
Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:

astromeier

Mitglied
07.02.2015
62
MA
www.psa-e-wiki.de
Hi Stephan, willkommen zurück!
Einen Saxi kann ich nicht bieten, aber einen Saxo ;)

Mein glitzergrüner summt in Mannheim rum... Es ist der Ex-Saxo vom Ralf Becker (Elektro-Auto.net)
 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.016
91365 Reifenberg
... bis ich fünf schnuckelige SAXIs vor der Verschrottung retten konnte, von denen ich selbst über viele Jahre einen nutzte.

Hallo Stephan,

sind Deine Saxi die, die einstmals bei der Messe Leipzig fuhren? Oder was ist aus denen geworden? In so einem bin ich während der Messe mal mitgefahren. Und bei Karl Weippert natürlich auch schon. Aber mehr kenne ich auch nicht.

Und fünf gerettet und einen nutzen? Was ist mit den anderen vier? Im Museum?

Gruss, Roland
 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.016
91365 Reifenberg
Hallo Stephan,

ja Interesse schon, aber nicht für mich. Aber ich kann und will nicht wirklich noch mehr anfangen. Habe mit dem Hotzenblitz ja schon ein Projekt, was zur Zeit meine Zeit beansprucht.

Aber dieser Saxi hat ähnliche technische Daten wie viele E-Autos seinerzeit: (m)ein damaliger ATW Ligier Optima, der Hotzenblitz, der SAXI: alle hatten sie die 50Ah Blei Akkus und Sätze von 144 bis 162 Volt oder so ähnlich. Meist Hagen Vlies, die reihenweise kaputt gingen und so zum Niedergang dieser Auto ursächlich beitrugen. Die Autos waren zwar schon ganz ok, aber die Akkutechnik fehlte noch.

Und ähnliche Antriebe z.B. mit dem Thien Asynchronmotor und Steuerung von Genlab oder Brusa.
Das schöne ist: Die Technik ist soweit zugänglich, dass man noch selbst was dran machen kann.
Das schlimme ist: Nach dieser langen Zeit muss man tatsächlich mal was dran machen. Auch Bauteile halten nicht ewig und müssen mal ersetzt werden. Akkus sowieso von Zeit zu Zeit.

Die Hauptsache aber für mich: Ich brauche ein solches Auto wie den Saxi nicht wirklich. Für meine persönliche Mobilität habe ich nunmehr mit meinen eSoul mit 64 kWh Akku alles bzw. mehr gefunden als wir uns vor Jahren gewünscht haben. Innerhalb Deutschlands erreiche ich jeden Punkt mit ein oder zweimal Nachladen. Und für besondere Gelegenheiten noch den Hotzi.

Ich hatte also eher dran gedacht, einen dieser SAXIs ins Museum zu bringen. Der Solarmobil Verein Erlangen hatte im vorigen Jahren schon (s)einen zum Solarmobil umgebauten Daihatsu Cuore ins Automuseum Fichtelberg gebracht. Dort steht er nun zusammen mit einem Original Flocken, einen Pölmann-Ei und vielen andern E-Autos, auch einem City-El. Ist da auch schon ein SAXI dabei?

Mit solarmobilen Grüßen, Roland
 

Rolf häcker

Neues Mitglied
24.08.2018
19
Hannover
Hallo Stephan,

ich habe erst gerade Deinen Beitrag gefunden. Ich habe einen grünen Saxi und fahre in Hannover
jeden Tag freudig
damit. Gekauft habe ich den im Juni 2017 in Freudenstadt.habe ihn aber erst 2019
zum laufen gebracht.
 

Anhänge

  • IMG_24251 Kopie.jpg
    IMG_24251 Kopie.jpg
    235,5 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_5284.jpeg
    IMG_5284.jpeg
    448,7 KB · Aufrufe: 27
  • Getriebe ausbauen.jpeg
    Getriebe ausbauen.jpeg
    294,2 KB · Aufrufe: 32
Zuletzt bearbeitet:

Anmelden

Neue Themen