A
Andreas F.
Guest
Jetzt bin ich aber mal auf eine Antwort gespannt....
Folgender Verdacht:
1. Wenn ich mit meinem Kewet3 (7,5kw) vorwärts fahre, knistert und britzelt es ab etwa 60km/h aus Richtung Motor. Von wo genau weiss ich nicht (wie schon mal berichtet). Ab dann ist auch ziemlich Schluss mit der weiteren Beschleunigung.
2. Wenn ich im Stand mit angezogener Handbremse versuche Vorwärts oder Rückwärts zu fahren, geht Rückwärts deutlich besser (und braucht, glaube ich, auch mehr Strom).
Kann es sein, dass der Kommutierungszeitpunkt bei diesem Motor schlecht oder falsch eingestellt ist? Dass das Britzeln das berüchtigte Bürstenfeuer ist. Geht eine Einstellung des Kommutierungszeitpunkts bei diesem Motormodell überhaupt? Wenn ja, wer weiss, wie das geht.
Gruß
Andreas
Folgender Verdacht:
1. Wenn ich mit meinem Kewet3 (7,5kw) vorwärts fahre, knistert und britzelt es ab etwa 60km/h aus Richtung Motor. Von wo genau weiss ich nicht (wie schon mal berichtet). Ab dann ist auch ziemlich Schluss mit der weiteren Beschleunigung.
2. Wenn ich im Stand mit angezogener Handbremse versuche Vorwärts oder Rückwärts zu fahren, geht Rückwärts deutlich besser (und braucht, glaube ich, auch mehr Strom).
Kann es sein, dass der Kommutierungszeitpunkt bei diesem Motor schlecht oder falsch eingestellt ist? Dass das Britzeln das berüchtigte Bürstenfeuer ist. Geht eine Einstellung des Kommutierungszeitpunkts bei diesem Motormodell überhaupt? Wenn ja, wer weiss, wie das geht.
Gruß
Andreas