MB100 Zellschluß



Bis zu 380 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 110 € erhalten.

THG-Quote für 2023 noch nicht beantragt? Beeile dich, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)

Herbert Hämmerle

Aktives Mitglied
13.12.2004
1.140
Hallo die Runde,

Wie Bernd Kürten schon ausführte, kann man die Evercel meistens durch Nachfüllen von aqua dest. retten.

Bei meinem Batteriesatz ist aber eine Zelle defekt, d.h. sie hat eine Ruhespannung von ca. 0,7 Volt.
Ich habe diese Zelle einzeln mit einem Conrad-Lader mit 2 A geladen und die Spannung stieg auf ca. 1,6-1,8V an, fiel dann aber bald wieder auf 0,8 Volt ab.
Die Batterie ist dzt. nicht am Cityel angeklemmt.

Die anderen Zellen scheinen i.O. zu sein.

Es scheint ein sog. "Feinschluß" zu sein.
Heißt das, diese Zelle ist unrettbar defekt ?

 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.247
hallo herbert :)
und wie schaut es bei dir mit einer zelle lahmlegen aus? einer hat das ja schon gemacht (48 - 46V)
dein weiss aus dornbirn am bodensee
 

Herbert Hämmerle

Aktives Mitglied
13.12.2004
1.140
weiss schrieb:

hallo herbert :)
und wie schaut es bei dir mit einer zelle lahmlegen aus?
einer hat das ja schon gemacht (48 - 46V)
dein weiss aus dornbirn am bodensee

Beim Laden werden die verbliebenen 23 Zellen dann mit ca. 87mV höherer Ladeendspannung konfrontiert (Ladegerät ist ja für 24 Zellen eingestellt), ich weiß nicht, wie sich dies in puncto Gasung etc. auswirkt.

 
G

Georg Schütz

Guest
Wenn sich das Ladegerät nicht feineinstellen läßt, würde ich dann 3 leistungsstarke Dioden zwischen Ladegerät und Batterien schalten (Spanungsabfall einer Siliziumdiode ist ungefähr 0,5V), dann müsste die Spannung wieder passen.
 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.247
hallo herbert :)
wie gehts eigentlich deiner batterei?

dein weiss aus dornbirn am bodensee
 

Anmelden

Neue Themen