Liste von OEM- und Alternativteilen - Elektroauto Forum

Liste von OEM- und Alternativteilen

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

k2op

Aktives Mitglied
Moin,
Im Münsterland gibt es zwei neue El-Fahrer (*Wink*, vielleicht wollen sie sich hier noch outen).
Ich war Freitag bei den beiden in der Garage und habe mir beim ersten Ansehen den Hintern abgefroren.

Dabei sind wir darauf gekommen, dass ja einige El-Teile original eigentlich von anderen Fahrzeugen kommen.
Zum Beispiel waren die Kabel vom Gas-Poti so brüchig, dass die Isolierung vom genauen hinsehen abgefallen ist --> Fort Drosselklappen Poti.

Dabei ist mir aufgefallen wie viel von dem was ich früher selbstverständlich auswendig wusste, von anderem unnützen Wissen verdrängt wurde.

Ich habe mal angefangen, etwas Liebe in diese Liste zu stecken und den Bereich "Umbauteile" gekapert.
elweb.info/dokuwiki

Worauf ich nicht mehr komme sind Lenkrad, Lenkstockschalter, Lichtschalter, Zündschloss (ich weiß dass die auch in einem minibagger verbaut sind, original aber renault -- im wiki steht was von citroen)
Es gibt sicherlich noch mehr was ich nicht auf dem Schirm habe.
Was sind eure "geheimen Quellen" / wo habt ihr mal lange nach einem passenden Teil gesucht?
 

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
476
Mühldorf am Inn
Die neue Version des Fahrtrichtungsschalters (Wippschalter) ist ein TIGM51-6M-BL-NBL aus der „Tippette“-Serie von Carling Technologies. Hab ich aber auch schon auf der Wiki-Seite zum Fahrtrichtungsschalter geschrieben (und auf der Ersatzteilseite verlinkt).

Super, dass Du dein Gedächtnis niederschreibst, bevor noch mehr verloren geht! Dank dieser Aktionen werden bestimmt viele ELs auf den Straßen gehalten. Ich werd auch jedes Neuteil, das ich verbauen werde sofort ins Wiki stopfen 😁 😇 (y)
Die Vison: OpenEL ;)

Vielleicht sollten wir die Tabelle "Umbauteile" und die Ersatzteile irgendwie übersichtlicher zusammenführen?

Edit: Habe unten mal eine kombinierte Tabelle angefangen, finde das so etwas übersichtlicher. Was meint ihr dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:

k2op

Aktives Mitglied
Edit: Habe unten mal eine kombinierte Tabelle angefangen, finde das so etwas übersichtlicher. Was meint ihr dazu?
Die Idee finde ich gut und das Ergebnis ist Übersichtlich und schön anzusehen. (y)
Ich hatte bei der oberen Tabelle immer wieder das Problem, dass ich die schließende Pipe vergessen habe und mich gewundert habe warum die Zelle nicht angezeigt wird. Ich fürchte so eine aufwändige Tabelle wird sehr unübersichtlich zum Editieren?
 

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
476
Mühldorf am Inn
so eine aufwändige Tabelle wird sehr unübersichtlich zum Editieren?
Zum Erstellen ja, aber wenn die erstmal steht, kopiert man ja nur noch eine bestehende Zeile und ändert die Infos, da braucht man nicht mehr viel an der Syntax ändern, so mein Gedanke ;)

Ist die "Teilenummer" Die Nummer in der Explosionszeichnung / im Handbuch? Dann müssen wir noch dazu schreiben welcher Bereich.
Ja, stimmt. Sollte dann dazu kommen.
 
  • Like
Wertungen: k2op

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Hallo und willkommen unter den EL-Fahrern!
Danke, dass du dein Wissen teilst! (y) (y)


Das Lenkrad ist ein "standard" Momo-Lenkrad.
Die Hupe ist (zumindest beim Fact4) allerdings keine standard-Hupe. (Bei Standardhupen wird ein Kontakt über den Federring abgeleitet - das führt zu Dauerhupen im EL!)

Als Gaspoti-Ersatz habe ich vor einiger Zeit dieses Drosselklappen-Poti für den Ford Fiesta III bestellt.
Da ich das alte Poti doch noch retten konnte steht ein Praxis-Test noch aus, aber die Messwerte sehen vielversprechend aus und die Bauform scheint auch richtig zu sein (wobei ich es noch nicht eingebaut habe).
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.619
Dürften sich auch an der Waldmühle gesehen haben...
Manchmal ist es aber auch schwierig den Bezug von realen Personen zum Avatar hier zu ziehen.
Oder beim Rick gibt es auch schon Anzeichen von Datenverlust im Langzeitspeicher;-)
Hab ich manchmal auch wenn zu viele Sachen passieren werden ältere Daten entweder nach weiter hinten verschoben oder wenns dumm läuft überschrieben...
 
  • Like
Wertungen: Sascha Meyer

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.731
47
Hannover
www.litrade.de
Das Zündschloss ist vom Citroen, muss mal raussuchen, welche Teilenummer das ist.
Das Gaspoti hatte ich eigentlich von einer anderen Firma in Erinnerrung, kostet dann nur 19,95 oder sowas, hat dann aber auch gleich 3 Kabel, die man z.B. für den Kelly gebrauchen kann, für den Curtis natürlich sowieso dann ens frei lassen.
Hatte ch das damals in der Ersatzteilliste nicht sogar immer dazu geschrieben? hmm
 

el3331

Aktives Mitglied
03.12.2008
822
Köln
Hallo,
nach meinen (unvollkommenen) Französisch-Kentnissen bedeutet jusque 2000 bis 2000.
Wie ich Citroen (bzw. Stellantis) aufgrund meiner AX-Erfahrungen einschätze, dürfte ein so altes Teil kaum noch zu bekommen sein, mal abgesehen davon, dass die Citroen-Werkstätten die Micro-Fiche des alten Ersatzteil-Bestell-Systems zu vernichten hatten (sie wären heute ohnehin kaum noch lesbar) - was sie durchweg auch getan haben und somit garnicht mehr so ohne weiteres bestellen können.
Grüße

Lothar
 

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
476
Mühldorf am Inn
Zündschloss Citroen C15 ab 2000
Teilenummer: EAN 3663929023023
Herstellernummer: SC13915

Einschlägige Autoteile-Onlineshops bieten hier die immer gleichen Teile (Valeo BK002 252168 oder Storm Quality Parts 23027), das aber nicht vorrätig ist, für 28,83€ bis 420€.

Die Teilenummern 4162V1 und 4162F1 werden hier beide verwendet, vielleicht kommt man damit weiter.

Edit: Das Teil für Pre-2000 scheint wohl sehr schwierig zu finden sein. (Einziges Angebot derzeit: 280€+18€Versand aus Italien)
Der Nachfolger im Citroen C15 ab Baujahr 2000 (manchmal ebenfalls als 4162V1 bezeichnet, oder 4162W8) scheint aber wohl das gleiche Teil zu sein, bloß mit einem anderen Schlüsselbart, der sehr nach dem aus Berlingo, AX und Saxo bekannten SX9 aussieht. Das ist ja fürs EL egal (hat ja sowieso zwei verschiedene Schlüssel für Zündung und Haubenschloss), daher würde das bestimmt auch passen. Gibts in der Bucht von mehreren Anbietern für unter 30€.
 
Zuletzt bearbeitet:

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
476
Mühldorf am Inn


Da wär natürlich jetzt interessant, was genau an diesem Schloss anders ist. Der Durchmesser? Da beides für den C15 ist, wird hoffentlich die Lenksäule und damit Aufnahme fürs Schloss die gleiche geblieben sein. Was passt denn da nicht? Dass der alte Schlüssel nicht passt ist ja logisch 😂 ;)
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.731
47
Hannover
www.litrade.de
nein, der durchmesser passt.
ich weiß es nicht mehr, ich habe beide hier, bzw eins verbaut, das andere im Keller.
Irgendwas ist leicht versetzt, eine Bohrung oder Schließer, keine Ahnung, jedenfalls hattte ich dann ein anderes bestellt und das nur aufgehoben, da ich denke, hoffe, das man den schlossteil, mit dem schlüssel, umbauen kann, da das seperat verschraubt ist.
habs aber nie getestet.
jedenfalls passte das nicht ins el, einfach so
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.640
.. Dass der alte Schlüssel nicht passt ist ja logisch 😂 ;)..
Moin,
das ist nicht unbedingt gesagt. Frueher wurden Autoschloesser mehrfach identisch produziert, z.B. bei Opel (meines Wissens) jedes Schloß 6-mal, d.h. es gab 6 Fahrzeuge mit identischen Schloessern bzw. Schluesseln. Als junger Bub mit frischem Fuehrerschein bin ich mit dem Opel Ascona meines Vadders alleine unterwegs gewesen und bekam nen ziemlichen Schreck, als ich auf dem Supermarktparkplatz zwei absolut baugleiche und optisch identische Asconas nebeneinander stehen sah und der Autoschluessel bei beiden Fahrzeugen passte. Ich bin dann gluecklicherweise mit dem richtigen Auto wieder nach Hause gefahren und hab im Nachgang die Sache mit den Autoschloessern erfahren.
Die Wahrscheinlichkeit war je nach Produktionsmenge sehr gering, dass sowas eintritt, daher hat man die Moeglichkeit einer Fremdoeffnung ignoriert.

Vielen Dank fuer eure Muehen beim Erstellen dieser Liste.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Anmelden

Neue Themen