Es gibt ja seit geraumer Zeit diese fertigen Blöcke mit eingebautem BMS, die sich als Ersatz für Bleiblöcke anscheinend gut machen. Aber alle sind begrenzt auf eine Serienschaltung von maximal 4 Stück für 48V. Nun bräuchte mein kleiner Kewet aber gerne 60V, ich müsste also 5 Stück in Reihe schalten.
Weiss hier jemand evtl., welche Faktoren da limitieren? Hat schon mal jemand so einen Block geöffnet, um sich das BMS anzuschauen?
Gut, die 100Ah Blöcke können nur 100A Entladestrom, aber ich würde sowieso immer 2 parallel schalten, um das hochzutreiben (und auch, um mehr Gewicht im Kewet zu haben). Die dicken 280Ah Blöcke passen leider nicht ohne fette Umbauten.
Hier sind mal solche Blöcke im Netz:
de.eco-worthy.com
Die 30Ah läuft bei mir schon seit 2 Jahren als Hausbatterie, und das völlig problemlos.
Weiss hier jemand evtl., welche Faktoren da limitieren? Hat schon mal jemand so einen Block geöffnet, um sich das BMS anzuschauen?
Gut, die 100Ah Blöcke können nur 100A Entladestrom, aber ich würde sowieso immer 2 parallel schalten, um das hochzutreiben (und auch, um mehr Gewicht im Kewet zu haben). Die dicken 280Ah Blöcke passen leider nicht ohne fette Umbauten.
Hier sind mal solche Blöcke im Netz:

LiFePO4-Akkus / Lithium Eisen-Phosphat-Batterie | ECO-WORTHY
im ECO-WORTHY Onlineshop zum günstigen Preis kaufen hochwertige LiFePO4 Akkus. LiFePO4-Akkus ist zurzeit die beste Batterietechnik auf dem Markt. Bestens geeignet für Wohnmobile, Kastenwagen, Wohnwagen, Boot, Garten oder als High-End-Stromspeicher eingesetzt für Solaranlagen.

Die 30Ah läuft bei mir schon seit 2 Jahren als Hausbatterie, und das völlig problemlos.