Kewet El-Jet 4 Restoration



Bis zu 380 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 200 € erhalten.

THG-Quote für 2023 noch nicht beantragt? Beeile dich, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)

Werni

Aktives Mitglied
19.02.2019
1.790
Heidenrod
Nene,

es gibt durchaus noch Batterien mit zugänglichen Stopfen. z.B.


Die prinzipbedingten Nachteile von Blei gegen Lithium bleiben natürlich...

Gruß,

Werner
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
573
Berlin, DE
Die prinzipbedingten Nachteile von Blei gegen Lithium bleiben natürlich...
Das ist wahr. Li kostet 4 mal soviel wie Blei, hält 5 mal so lange und ist für den Kewet ohne Fahrwerksänderungen zu leicht.
Aber ich stecke nicht 4000 Euro in ein Auto wie den El-Jet 4 mit seinen 28 Jahren und baue dann noch an den Federn rum. Irgendwo ist Schluss, dann kaufe ich mir lieber den Spring. Im Moment habe ich den kleinen Kerl wieder lieb, denn er fährt prima innerhalb dessen, für das er mal gedacht war.
 

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
304
79771 Klettgau
Das ist richtig, die Investition in Geld und Zeit in Umbau auf LI ist schon ne Nummer. Du wirst dann aber mit einem kultigen kleinen Fahrzeug schnell viel mehr machen, weil können, als das er mal Gedacht war.

Hab tatsächlich angefangen die Elektrik von meinem 4 er zu sortieren
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
573
Berlin, DE
Wenn ich den zweiten hier habe, wird der als Versuchsträger für solche Sachen benutzt werden. Aber der aktuelle ist mein einziges Auto und da mache ich erstmal keine Experimente. Früher hatte ich noch einen Verbrenner, aber der ist Geschichte.
Vllt. wird Li Technologie auch noch ein wenig billiger im Laufe der Zeit. Oder es kommt was neues.
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
573
Berlin, DE
So, da wollte ich endlich bei schönem Sonnenschein den Bremssattel vorne links wechseln, weil der schleift und damals bei der HU auch schon mal fest war. Alles bereit, Ersatzteil scheint zu passen und extra noch Bremsleitungsschlüssel mit SW8 bis SW13 besorgt.
Tja, könnte alles so schön sein, wenn die Bremsleitungen nicht SW14 bräuchten - Aaaarrrggghhh. Ok, Auto ist halb auseinandergenommen, also Schlüssel über Internet bestellt.

Übrigens scheinen die neuen Semitraktionsbatterien recht brauchbar zu sein. Sind von Quality Batteries und heissen SEM105. Der Carcontroller jedenfalls kommt gar nicht mit - soviel passt da an Ah rein.
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
573
Berlin, DE
Nach einer ultraschnellen Lieferung des Schlüssels ist nun der neue Bremssattel drin - und das gerade noch zur rechten Zeit, denn der alte hatte ein Leck, aus dem fast alle Bremsflüssigkeit im Laufe der Zeit gedrückt wurde. Ich hatte also fast keine BF mehr im Vorratsbehälter und musste erstmal nachkippen. Weniger spassig ist es nun, das ich alle Bremsen wieder entlüften muss.
Bremssattel ist aus dem Renault 9 und 11 und ich trage das auf der Kewet Site nach mit Bestellnummern.
 
  • Like
Wertungen: Norbert

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
573
Berlin, DE
So, alles bestens. Bremsen spielen wieder mit und vor lauter Begeisterung habe ich jetzt auch die andere Seite bestellt. Jetzt, wo das Wetter wieder besser wird, kann man auch wieder schön im Garten basteln. Auch gut, das ich mal eine Vorratspackung an Bremsflüssigkeit besorgt hatte, weil ich nach der Reaktivierung des Autos das ganze System neu füllen musste.
Was die Herren Dänen sich bei der Position des BF-Behälters gedacht haben, bleibt aber ihr Geheimnis. Da musste ich mit Schnorchel erstmal eine Infusion legen :p
 

E Bil

Neues Mitglied
19.03.2023
39
JO53BN
So, alles bestens. Bremsen spielen wieder mit und vor lauter Begeisterung habe ich jetzt auch die andere Seite bestellt. Jetzt, wo das Wetter wieder besser wird, kann man auch wieder schön im Garten basteln. Auch gut, das ich mal eine Vorratspackung an Bremsflüssigkeit besorgt hatte, weil ich nach der Reaktivierung des Autos das ganze System neu füllen musste.
Was die Herren Dänen sich bei der Position des BF-Behälters gedacht haben, bleibt aber ihr Geheimnis. Da musste ich mit Schnorchel erstmal eine Infusion legen :p
Moin, kommt das Auto nicht aus Norge?
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
573
Berlin, DE
Mein El-Jet 4 kommt noch aus dem schönen Hadsund in Dänemark, der ist ja 1994er Baujahr. Es wurden dann so ungefähr 200 Stück Citi-Jet 5 in Nordhausen im Harz gebaut und dann wurde alles nach Norwegen verkauft. Dort wurden die Kewets dann als 'Buddy' verkauft.
Alles zu finden auf meiner Website:
 

E Bil

Neues Mitglied
19.03.2023
39
JO53BN
Mein El-Jet 4 kommt noch aus dem schönen Hadsund in Dänemark, der ist ja 1994er Baujahr. Es wurden dann so ungefähr 200 Stück Citi-Jet 5 in Nordhausen im Harz gebaut und dann wurde alles nach Norwegen verkauft. Dort wurden die Kewets dann als 'Buddy' verkauft.
Alles zu finden auf meiner Website:
Danke für die Erklärung, muss zugeben das ich den überhaupt nicht kannte und mich erstmal hereingoogeln musste obwohl ich von Elbil Norge monatlich ins Mailfach das Neueste bokomme.Allerdings versenden die nur auf norwegisch.Mit freundlichen Grüßen Ed
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
573
Berlin, DE
So, ich habe noch ein bisschen am CarController rumgefummelt und vor allem einige Schaltungsteile exponiert. Dazu gehört der Anschluss des Shunts und die Spannungen der Einzelzellen nach dem internen Spannungsteiler. Da werden alle Spannungen durch 20 geteilt zur Messung und ich kann mit einem externen USB Labor da nun auch ran.
Der Anschluss zum Shunt dient mir zum Bemopsen des CC. Der denkt nämlich zur Zeit, ich habe da nur 70Ah in den Akkus, es sind aber über 200. Damit zeigt die Kapaanzeige nach ein paar Kilometern, das die Akkus leer sind.
Lege ich ein paar mV an die Shuntanschlüsse, schalte ich so den CC auf Ladebetrieb und kann die Anzeige wieder hochsetzen.

Irgendwie klappt das mit der Erkennung der Akkukapazität nämlich nicht. Zu diesem Zweck habe ich jetzt auch die Anschlüsse des internen EEPROMs nach aussen gelegt, um bei Gelegenheit mal mit Logikanalyzer dem Dings auf die Spur zu kommen. Ich würde nämlich gerne die Kapazität einfach eingeben wollen.
Realisiert habe ich die Nummer durch den Einbau einer zweiten DSub9 F Buchse und die freien Anschlüsse am seriellen Anschluss.
 
  • Like
Wertungen: Norbert

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge