Hallo,
erst seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Kewet EL-Jet 2 und habe schon einige Probefahrten unternommen.
Nachdem der Vorbesitzer verstorben ist, wurde dieses Fahrzeug ca. 1 Jahr nicht mehr bewegt, die Batterien wurden aber regelmäßig nachgeladen.
Die erste Fahrt nach einer kurzen Nachladung (Battman zeigte 100% an) ging über ca. 30 km in bergiger Landschaft.
Dann zeigte Battmann 0% an, das Fahrzeug schaltete ab, obwohl die Kapazitäts-anzeige noch ca. 3/4 anzeigte.
Nachdem ich am roten Knopf der Battman-Anzeige rumgedrückt hatte, sprang die Anzeige wieder auf 100% und ich konnte weiterfahren; jedoch zählte die Anzeige sehr schnell abwärts bis auf 0%.
Die Kapazitätsanzeige ist während der gesamten Fahrt nicht unter 1/2 angesunken, auch war keine Fahrschwäche spürbar.
Sogar meine 22%ige Grundstücksauffahrt konnte ich am Ende der Fahrt nach ca. 35 km noch problemlos im 1.Gang hochfahren.
Was soll ich mit Battmann machen?
Kann mir jemand einen Tipp geben?
erst seit 3 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines Kewet EL-Jet 2 und habe schon einige Probefahrten unternommen.
Nachdem der Vorbesitzer verstorben ist, wurde dieses Fahrzeug ca. 1 Jahr nicht mehr bewegt, die Batterien wurden aber regelmäßig nachgeladen.
Die erste Fahrt nach einer kurzen Nachladung (Battman zeigte 100% an) ging über ca. 30 km in bergiger Landschaft.
Dann zeigte Battmann 0% an, das Fahrzeug schaltete ab, obwohl die Kapazitäts-anzeige noch ca. 3/4 anzeigte.
Nachdem ich am roten Knopf der Battman-Anzeige rumgedrückt hatte, sprang die Anzeige wieder auf 100% und ich konnte weiterfahren; jedoch zählte die Anzeige sehr schnell abwärts bis auf 0%.
Die Kapazitätsanzeige ist während der gesamten Fahrt nicht unter 1/2 angesunken, auch war keine Fahrschwäche spürbar.
Sogar meine 22%ige Grundstücksauffahrt konnte ich am Ende der Fahrt nach ca. 35 km noch problemlos im 1.Gang hochfahren.
Was soll ich mit Battmann machen?
Kann mir jemand einen Tipp geben?