Hallo Gregor,
da misch ich mich doch auch nochmal ein:
vorweg: ich bin der Jens, und der Verkäufer dieser Batterien (damit es nicht wieder zu Missverständnissen kommt

zu deiner Anmerkung: ja, offiziell werden diese Batterien für UPS Anwendungen verkauft, erstens gibt es mehr Bedarf für solche Anwendungen als für die doch eher "nischenhaften" Elektrofahrzeuge, deswegen machen sich die großen Hersteller nicht die Mühe, eigens dafür spezielle Batterietypen zu entwickeln, bzw. vorhandene mit entsprechenden Aufklebern zu versehen und dafür anzupreisen. Oft wollen die Hersteller auch garnicht in solche Nischen, da die Preise, die sich in der Industrie (zB. halt für große USV Anlagen) erziehlen lassen oft deutlich höher sind, als die beim sparsamen Endkunden.
Aber ist auch alles egal, denn was passiert in der UPS?? bei Bedarf (Stromausfall, oder im mobilen Einsatz als Notstrom...) muss eine bestimmte Energiemenge, meist mit sehr hohen Strömen zuverlässig abgegeben werden, anschließend müssen die Akkus rel. schnell aufgeladen werden, dabei sollten keine größeren Unsymmetrien zwischen den Zellen auftreten (auch hier werden meistens viele Blöcke in Reihe geschaltet....) das alles sollte in einem weiten Temperaturbereich möglich sein, und die Zellen müssen in der Lage sein, sich sehr weit entladen zulassen und dabei dennoch viele Zyklen durchzuhalten.
Ist dass nicht auch grundlegendes Ziel einer Batterie im Elektroauto???
viele Grüße,
Jens