!!! HP Lader Projekt wird eingestellt !!!



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.338
46
Hannover
www.litrade.de
Ich habe die traurige Mitteilung zu machen, das ich aus Zeitgründen das Projekt HP lader nicht weiterführen werde.
Es warten noch 2 vor einem Monat!! bezahlte Bausätze auf Ausleiferung..das werden dann auch die letzen sein...

Ich habe noch ca 20 Rohnetzteile auf Lager.
Auf wunsch kann ich diese noch auf über 60V modifizieren..die Bausätze werde ich aber nicht weiter vertreiben..
Unbestückte Platinen sind noch ca 30 verfügbar...

Ich würde mich freuen wenn jemand das Projekt übernehmen würde...es beitet noch eine Menge Potential!!
Also z.B. verschiedene Ladekurven, RS232 Kommunikation oder Manchester etc. pp
Schön währe es, wenn mir derjenige dann auch die restlichen 20 Netzteile abnehmen würde..da ich die sonst nicht los werde ohne Bausatz.
 

alklex

Aktives Mitglied
27.02.2010
380
Cochem an der Mosel
Hallo Thomas,

ohne Umbau ist es kein Lader, sodern nur ein Netzteil...

- Der erste notwendige Umbau ist eine Stromerfassung und Erzeugung einer Steuerspannung über ein Zsatzboard. Dann wird das Netzteil zum Lader bis max 59V.
- Die nächste Stufe ist eine (mir unbekannte) Modifikation der Überspannungsüberwachung. Dann geht es bis 63V. Dann ist die Spannungsfestigkeit der Elkos der begrenzende Faktor..
- Ein Umbau für über 63V wird ziemlich aufwendig (Elkotausch) und ist auch noch nicht versucht worden.

Gruß Alex
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.799
57
Egweil
Hallo Sven,
ich bin mit dem HP-Lader sehr zufrieden, habe den seit ca. 3 Monaten im Einsatz.
Ich könnte mir vorstellen dieses Projet weiter zu führen, habe aber keinerlei Kenntnisse von "Amtel oder PIC-programmierung".
Platinenlöten ist kein Problem.

@Thomas.Keller

Ohne Umbau schaltet der Lader bei ca. 52 V ab.

Gruß
Christian
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.338
46
Hannover
www.litrade.de
Es müßte nur der neue Stromsensor angepasst werden, das bekomtm man notfalls auch mit probiren hin..halt den Zahlenwert in der entsprechenden Zeile ändern..fertig.
Die Software (Mikropascal) ist kostenlos verfügbar, Du müßtest nur ein Gerät zum Flashen der Atmels haben
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
Moin Leute

Was das Programmieren betrifft, da könnte ich was machen. Mit Amtel hab ich schon
Erfahrungen im Bauch. Hab damit mal eine hochpräzise Temperatursteuerung für eine
astronomische Kamera realisiert.

Bis denne
Jan
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.799
57
Egweil
Hmmm das sollte ich notfals hinbekommen.
Bestehen den noch Nachfragen für den Lader, sonst macht das ja keinen Sinn ?!
Gruß
Christian
 

Thomas.Keller

Aktives Mitglied
16.01.2007
842
Naja, wenn der HP 57 V bringt, wärs perfekt für mich. aber er sollte halt hochlaufen mit der Voltzahl. Litium halt eben, von etwa 50 V auf 57V wäre richtig klasse. Geht das ohne großen Aufwand?
Philipp würde wohl auch so einen nehmen, denk ich mal...
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.799
57
Egweil
Mit der Zusatzplatine von Sven und ein paar eingriffe am Netzteil geht das Perfekt.
Fahre auch mit Lithium allerding nur 12 Zellen so das bei mir bei 42V die Akkus voll sind und das mit bis zu 60A :rp:
Mit einem Poti kannst du dann den Strom von 0 bis ca. 60A einstellen. Mit 2 Spindeltrimme sind minimal und Maximal Spannung einzustellen, also ideal für Lipo.
Bei den Netzteilen sind anscheinend die Abschaltspannungstoleranzen ziemlich groß, meiner schaltet bereits bei ca. 52V ab. Hab am Netzteil aber auch nichts umgebaut.
Gruß
Christian
 

Thomas.Keller

Aktives Mitglied
16.01.2007
842
Das war einfach bei dem ganzen HP-Lader Projekt das Problem für mich.
Bin mehr oder weniger nur ein User, irgendwas rumlöten is nicht mein Ding (ich versteh auch nur die Hälfte von dem, was ihr Elektroniker so schreibt :)
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.799
57
Egweil
Hallo Thomas,
wenn ich jetzt das mal zusammenfasse dann ist der HP-Lader deswegen nicht weiter verbreitet, weil es für die meisten nicht händelbar ist das Teil zusammenzubauen ( korregiere mich wenn nicht).
Mann sollte also eine fix und fertig Kit zusammenstellen das dann nur noch angeschlossen werden soll ?!
Je nach wunsch auf die entsprechende Zellenzahl fertig eingestellt.
Ich denke das läst sich realisieren, jedoch nicht zum Bastelpreis von ca. 130 Euronen, da halt schon ordenlich Arbeit drinsteckt, bis so ein HP-Netzteil als Ladegerät umgebaut ist.
Gruß
Christian
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
Moin Christian

Das Problem ist in dem Moment aber, das dann die bundesdeutsche Bürokratie
voll zuschlägt. Gewerbe, Elektrogeräteverordung, CE, Finanzamt, IHK ....
und alle halten die Hand auf. :-(

Dann lieber eine Dokumentation machen die haarklein erklärt was man machen muß.
So das jemand, der weiß auf welcher Seite man einen Lötkolben anfasst, damit klar
kommt.

Dazu eine Handvoll Programm-Version für die verschiedenen Akkus.

Das wäre jedenfalls meine Idee

bis denne
Jan
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Wnn ich Bin Laden richtig sehe. ist der Ferritringkern quer vor der Trafoplatine ein als Strommesswandler zu missbrauchender Trafo, über den man den Primärstrom der Transformatorenn begrenzen kann. Analog, ohne Abschaltung. Nix Mikrocontroller, nix Hallsonde. Keine "Totzeit, die immer Schwingungen erzeugt.
Was mir an dem HP-Lader nicht gefällt, ist die mangelhafte Trennung der Sekundärseite gegenüber dem Gehäuse.
Raus aus dem Gehäuse und das Ganze in Kunststoff einpacken?
Ich brauche ja bis 160 Volt, ziemlich potentialfrei.
Sven, ich versuchs irgendwann, wir werden für die Teile schon Verwendung finden. Da bin ich zuversichtlich.
Könnte es sein, dass Mikrocontroller immer eine ausgeprägte Totzeit besitzen und aus Regelkreisen fast immer einen swingerclub fabrizieren?
 

Jan-EL

Aktives Mitglied
07.02.2011
813
Moin Bernd

Da kommen etliche Parameter zusammen die eine Rolle spielen.
Dauer der Messung
Wie lange dauert es bis die Stellgröße geändert ist
Trägheit des Systems
Was für Störgrößen sind vorhanden
Wie schnell ändern sich die Störgrößen
Muss die CPU zwischendurch noch was anderes machen
Welche Abweichung kann noch tolleriert werden
Welche Art Regler ist es P,I,D,PI,PID ...
....

Oder einfacher ausgedrückt: Das bei den ersten Versuchen Schwingungen
auftreten ist vollkommen normal :))



 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715

Mach´s nett so kompliziert - nun habe ja schon mal was ... nimm einfach Siebdruckplatte 12-15mm eine drei Kammerkiste bauen. Die Dinger noch mit Platinenschutzlack gegen Kondenswasser fluten.
Extra Lüfter und Thermoschutzschalter Primär fertig.
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
So etwa stelle ich mir das ja auch vor. Erdung gibts dann halt keine. Oder ich baue doch ganz potentialfrei mit einem kleinen, getrennten zweiten Transformator und Hilfsnetzteil zur Regelung.

Selbstbau bedeutet dann für die meisten Überforderung und ein Umbau durch mich würde mir zu viele Bauchschmerzen verursachen. Wenn es wenigstens einen Schaltplan gäbe...
Wer weiß, wo da noch weitere Verbindungen zwischen Sekundär- und Primärseite bestehen , PFC und so...?
Außer den 63 Volt-Kondensatoren messe ich da noch einen unzulässig kleinen Widerstand, der den Isolationsschutz meines Saxo ansprechen lässt. nur, woher kommt der?

Mit Mikroprozessor fange ich gar nicht erst an.
kurz, ich habe die ganze Kiste auch einfach nur liegengelassen.
Wenn ich wenigstens das PFC unabhängig vom ganzen übrigen Gedöns betreiben könnte. dann würde ich eine getrennte Endstufe mit eigener Steuerung bauen.

Keine Probleme sehe ich auch bis etwas über 50 Volt.
Eine einfache Stromregelung
lässt sich auch über Strommessshunt, PNP-Transistor und wenigen zzusätzlichen Bauteilen aufbauen.
 

Dr. Mabuse

Aktives Mitglied
27.03.2009
530
[quote thegray]
Mach´s nett so kompliziert - nun habe ja schon mal was ... nimm einfach Siebdruckplatte 12-15mm eine drei Kammerkiste bauen. Die Dinger noch mit Platinenschutzlack gegen Kondenswasser fluten.
Extra Lüfter und Thermoschutzschalter Primär fertig.[/quote]

Hallo

Also bei mir laufen 3x HP mit einem 4. Netzteil, das die Strombegrenzung übernimmt ohne Probleme in Reihe.
Auch wenn es hier hieß, das man wohl nicht die HP´s erden kann und trotzdem in Reihe schalten kann, bei mir klappts.
Ich habe die 3x HP auf je 53,6V stehen, und danach noch ein weiteres Netzteil, weil ich nämlich 206V Ladeschlußspannung habe.
Somit machen die HP´s den Teil der Spannung, was meine minimale Akkuspannung ist und der Rest besorgt das andere Netzteil.
Somit habe ich 10kW, auf 3 Phasen verteilt.

Viele Grüße Daniel
 

ba0547

Aktives Mitglied
23.07.2008
690
Nordbayern
hallo sven.

habe dir heute eine nachricht geschrieben.
kannst du mir noch mitteilen wo man die allegro acs 756 bzw. acs758 bekommen kann und ob der 758 auch ohne weitere modifikationen funktionieren würde.

habe welche bei farnell gefunden, bin mir aber nicht sicher ob ich als privatperson beliefert werden würde.

servus, harald.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge