Historie der Unternehmung CityELCITYCOM GmbH
Die CITYCOM GmbH wurde bereits 1995 zur Übernahme der ursprünglich dänischen CityEL Produktion gegründet. Nach Gründung der "CITYCOM AG" im Jahr 1999 hat die CITYCOM GmbH dann umfirmiert und unter dem Namen Ellert-Rent GmbH das Mietpoolgeschäft für den CityEL betrieben.
Im Frühjahr 2012 hat die Ellert-Rent GmbH die Vermögensgüter der insolventen Smiles AG (ehemals CITYCOM AG) gekauft und hat somit Ihren Geschäftsumfang wieder erheblich erweitert. Aufgrund des Bekanntheitsgrades der Marke CITYCOM wurde die Ellert-Rent GmbH wieder auf ihren ursprünglichen Namen CITYCOM GmbH umfirmiert. Die CITYCOM GmbH hatte zum Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung der Smiles AG über 300.000.-Euro Forderungen gegen diese, da die Smiles AG Fahrzeuge aus dem Eigentum der Ellert-Rent GmbH abverkauft hat, erhaltene Mieteinnahmen nicht abgeführt hat und auch noch unseren Mietfahrzeugbestand als Teilelager verwendet hat.
Dies Alles konnte man sogar noch verkraften, bis zu dem Zeitpunkt, als Ende 2013 weitere erhebliche
Forderungen durch die Zahlungsunfähigkeit von Vertragspartnern abzuschreiben waren.
Aufgrund der gesetzlichen Pflichten blieb dann leider nur der Gang zum Amtsgericht mit
Eigenantrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
Karl Nestmeier stand dem Unternehmen von der Gründung bis zur Insolvenz als Geschäftsführer und Gesellschafter vor.
Doch es geht weiter...
Die Krabatt UG kooperiert sehr eng mit der Kamm Solarfahrzeuge GmbH, welche die Rechte und Güter der Citycom GmbH übernommen hat, und betreibt den "CityEL" mit allem Drumherum als eigenen Geschäftsbereich.
Dadurch ist sichergestellt, dass der CityEL auch weiterhin zu unserem Strassenbild gehört, die Kunden nicht im Regen stehen und eventuell sogar wieder Neufahrzeuge produziert werden. Näheres dazu in Kürze.
http://www.cityel.de/
Kann es sein das es Neufahrzeuge geben wird ,die auch nicht verkauft werden ???
12000 Euro für ein El incl Akku kauft sich doch in Zeiten Reva, Twike, Twizy usw. kaum noch einer ??? zudem noch neuere Kleinfahrzeuge in Anmarsch sind...
noch eine frage: was macht das CITYCOM-Revival beim Stammtisch ???
das geht da ja voll unter, interessiert da doch so gut wie keinen...
noch eine Idee für den Boss : Beim Firmennamen den ersten Buchstaben weglassen ;-) Krabatt >< rabatt
Wobei bei dem Firmen Namen interessant wäre was er bedeutet bzw. wie er sich zusammen setzt.
Krabatt = Kamm Realisierung Batterien
Krabatt= Kostenloser Rabatt
Krabatt= Krawall Batterien
Krabatt = Kosten Raffen Abzocken Bevorteilen Ankauf Tarnen Tauschen :hot:
wer weiß es wer weiß es ?
likes Horst
Die CITYCOM GmbH wurde bereits 1995 zur Übernahme der ursprünglich dänischen CityEL Produktion gegründet. Nach Gründung der "CITYCOM AG" im Jahr 1999 hat die CITYCOM GmbH dann umfirmiert und unter dem Namen Ellert-Rent GmbH das Mietpoolgeschäft für den CityEL betrieben.
Im Frühjahr 2012 hat die Ellert-Rent GmbH die Vermögensgüter der insolventen Smiles AG (ehemals CITYCOM AG) gekauft und hat somit Ihren Geschäftsumfang wieder erheblich erweitert. Aufgrund des Bekanntheitsgrades der Marke CITYCOM wurde die Ellert-Rent GmbH wieder auf ihren ursprünglichen Namen CITYCOM GmbH umfirmiert. Die CITYCOM GmbH hatte zum Zeitpunkt der Insolvenzanmeldung der Smiles AG über 300.000.-Euro Forderungen gegen diese, da die Smiles AG Fahrzeuge aus dem Eigentum der Ellert-Rent GmbH abverkauft hat, erhaltene Mieteinnahmen nicht abgeführt hat und auch noch unseren Mietfahrzeugbestand als Teilelager verwendet hat.
Dies Alles konnte man sogar noch verkraften, bis zu dem Zeitpunkt, als Ende 2013 weitere erhebliche
Forderungen durch die Zahlungsunfähigkeit von Vertragspartnern abzuschreiben waren.
Aufgrund der gesetzlichen Pflichten blieb dann leider nur der Gang zum Amtsgericht mit
Eigenantrag zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.
Karl Nestmeier stand dem Unternehmen von der Gründung bis zur Insolvenz als Geschäftsführer und Gesellschafter vor.
Doch es geht weiter...
Die Krabatt UG kooperiert sehr eng mit der Kamm Solarfahrzeuge GmbH, welche die Rechte und Güter der Citycom GmbH übernommen hat, und betreibt den "CityEL" mit allem Drumherum als eigenen Geschäftsbereich.
Dadurch ist sichergestellt, dass der CityEL auch weiterhin zu unserem Strassenbild gehört, die Kunden nicht im Regen stehen und eventuell sogar wieder Neufahrzeuge produziert werden. Näheres dazu in Kürze.
http://www.cityel.de/
Kann es sein das es Neufahrzeuge geben wird ,die auch nicht verkauft werden ???
12000 Euro für ein El incl Akku kauft sich doch in Zeiten Reva, Twike, Twizy usw. kaum noch einer ??? zudem noch neuere Kleinfahrzeuge in Anmarsch sind...
noch eine frage: was macht das CITYCOM-Revival beim Stammtisch ???
noch eine Idee für den Boss : Beim Firmennamen den ersten Buchstaben weglassen ;-) Krabatt >< rabatt
Wobei bei dem Firmen Namen interessant wäre was er bedeutet bzw. wie er sich zusammen setzt.
Krabatt = Kamm Realisierung Batterien
Krabatt= Kostenloser Rabatt
Krabatt= Krawall Batterien
Krabatt = Kosten Raffen Abzocken Bevorteilen Ankauf Tarnen Tauschen :hot:
wer weiß es wer weiß es ?
likes Horst