HF-Lader bei niedrigen Temperaturen



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)
J

Jürgen

Guest
Hallo

Ja, der Winter ist manchmal nicht ganz einfach. Samstag früh wollte ich zeitig los. Aber der HF-Lader nicht. Es waren ca. -15°C. Nichts zu machen, er wollte einfach nicht laden. Also mit Schweißgerät laden.
Nachmittag auf der Heimtour war es ja schön warm -6°C da ging es dann wieder problemlos, seltsam. Er lud wie gewohnt.
Hatte schonmal jemand das Problem?

Mit freundlichen Grüßen, Jürgen aus Finsterwalde.
 

Harald Schwieger

Neues Mitglied
07.07.2006
19
Hallo Jürgen,

ich lade mit 4 umgebauten PC-Netzteilen und bei einem Netzteil habe ich dieses Problem bei tiefen Temperaturen ( kälter wie - 5°C) auch. Ich denke bei diesem Netzteil arbeitet das Steuer-IC TL 494 CN nicht. Dieses IC hat laut Datenblatt einen Temperaturbereich von 0 - 60 ° C. Ich kann jedoch mit einem Handgriff die Netzteile ausstecken und kurz an die Heizung legen. Einmal gestartet geht es dann.

Vielleicht hatt dein HF-Lader ein ähnliches Problem.

Grüsse aus dem Allgäu Harald
 
J

Jürgen

Guest
Hallo Christof

Vielleicht ist es auch gewollt, um den Akkus bei den niedrigen Temperaturen nicht den dann recht hohen Ladestrom anzutun.
Bei sehr tiefen Temperaturen lade ich nur noch recht langsam, die Bleiakkus brauchen dann Zeit für die Ladung. Somit bekomme ich dann auch noch ordentlich Ladung rein.
Im Sommer habe ich auch das Problem, das der HF-Lader seine Leistung bei hohen Temperature runterregelt. Und das gleitend. Finde ich ja in Ordnung, damit die Temperatur der Bauteile nicht zu groß wird. Dann muß auch wieder der Schweißtrafo herhalten.
Vielleicht mache ich mir noch mal Gedanken zur besseren Kühlung.

Mit freundlichen Grüßen, Jürgen aus Finsterwalde
 
J

Jürgen

Guest
Hallo Harald

Das wird wohl so sein, daß der Lader nicht ganz in Ordnung ist, da ja andere nicht das Problem haben. Es ist schon möglich, daß ein Arbeitspunkt nicht korrekt paßt und dann erst bei niedrigen Temperaturen Probleme auftauchen
Leider sind keine Schaltpläne zu bekommen und eine Reparatur dadurch erschwert. Im äußersten Fall dann Schaltungsaufnahme von Leiterplatte.
Die Funktion des Laders ist auch nicht bekannt. Ich werde mir bei Gelegenheit die Bauteile notieren um ein paar Hinweise zu bekommen.

Mit freundlichen Grüßen, Jürgen aus Finsterwalde.
 
V

Volker

Guest
Hi

Hier beschreiben ja mehrere, dass sie mit anderen Netzteilen laden. Muss da nicht einiges beachetet werden ?. Der HF Lader ist ja mit einer ganzen Menge anderer Elektronik verbunden.

Besonders interessant findet ich die einzel Ladung pro Batterie :) Wie lange dauert es denn auf diese Weise zu Laden ?

Habt Ihr vieleicht eine Url oder eine Anleitung wo man Informationen findet, wie man auf andere Lader umstellt ?

Gruss
Volker
 

Harald Schwieger

Neues Mitglied
07.07.2006
19
Hallo Volker,

Ich experimentiere seit ca. 2 Jahren mit dem Umbau von PC-Netzteilen zu Ladegeräten. Dieser Umbau ist jedoch recht kompliziert und beim basteln nicht ungefährlich da an den geöffneten Netzteilen eine Primärspannung von über 300 Volt anliegt.

Ich bin jedoch der Meinung, dass gerade bei Vlies oder Gel - Akkus ein laden in Serie gefährlich ist, da die Batterie, die zuerst voll ist dann eine Überspannung abbekommt und auf Dauer geschädigt wird. Wenn jeder Akku einzelln geladen wird sind zwar auch 6 Zellen in Serie geschaltet jedoch nicht 18, wie bei 36 Volt.

Wie gesagt, für den Selbstumbau ist einiges an Elektronikwissen nötig aber mit guten Elektronikladern müsste es auch recht gut gehen.

Für die Ladedauer ist der maximale Ladestrom das Hauptkriterium, bei 15 Ampere ist eine Batterie in 2 - 4 Std wieder zu 80% voll. ( je nach Batteriekapazität, Entladungszustand ...)

Das wichtigste bei den Einzelladern ist, dass der Minuspol des Ladekabels nicht mit der Erdung an der Steckdose verbunden ist, sonst wird durch die Batterieverbindungskabel im EL ein Kurzschluss verursacht. Und die Lader sollten natürlich elektronisch geregelt sein, keine handelsüblichen Lader für die Autobatterie.

Meine HP:

http://harald.schwieger.bei.t-online.de/index.html

Grüsse aus dem Allgäu Harald

P.S. Ich bin auch kein Batterieexperte aber ich denke dass gerade weil in der Ladetechnik noch so viel "im Argen" liegt, sich die Elektrofahrzeuge nicht durchsetzen. Die Autohersteller schwelgen leider auch nur im PS-Rausch oder machen mal eine Pseudo-Studie und so müssen halt die "Mechler" ran.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge