Hallo, wo seid ihr Spannungsmesser?

  • Themenstarter Herbert Kaiser
  • Datum Start
Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)
H

Herbert Kaiser

Guest
Hallo,

zumindest einige von euch, vermute ich, habe eine permanente Batterie-Spannungs-Anzeige in ihrem CityEl. Könntet ihr mir ein paar Werte geben, und zwar:
- Ruhespannung vor der Abfahrt
- Spannung beim Anfahren auf ebener Strecke
- Spannung beim gleichmässigen Fahren auf ebener Strecke
- Spannung bei "Hochlast", also ordentliche Steigung
- Ruhespannung in Fahrpausen (rote Ampel oder so)

Schönen Dank.
Gruss aus Aachen
Herbert
 
R

reinhold

Guest
Hallo Herbert!

Anscheinend sind Deine Batterien nicht voll!!!
Auf so ein einfaches Ladegerät würde ich nicht vertrauen- so ein HF-Lader ist nicht das schlechteste.
Ein einfacher Test:
Welche Energiemenge nehmen Deine Batterie beim Laden auf?
Dazu brauchst Du halt einen Energiemonitor...
Bekanntlich braucht man für tiefere Temperaturen auch mehr Spannung~+2V
Nach 5000Km mit Gel (letzten Sommer) kann ich Dir verraten das die Gel gar nicht so empfindlich auf Überladung sind.
Aber ein Tiefentladen nehmen sie Übel...
Beim überladen regelt sich die Batt relativ gut selber- wenn du Strombegrenzt auf 2A die Spannung auf 16V hoch lässt, bist Du sicher dass sie voll ist.
Ich würde Sie jetzt einzeln volladen mit einem Baumarktlader, dann fahren, dann kontroliert mit dem Energiemonitor Volladen-~2Kw/h?
36Vx100Ah~3,6Kw/h (+ Wirkungsgrad)
Ich konnte mit meinen 75Ah/48V leicht 60 km fahren- im Sommer...
Was sagt die Ladevorschrift???
Meine sagt 14,2Vx 8 STd; 10-30%Ladestrom.
Und so hab ichs -auch gemacht, Konstantstrom, 30A Strombegrenzt Konstantspannung 14V über Nacht laden, damit hatte ich nie Probleme.
Probiers einfach mal
Meine Batts waren relativ Steif
Leerlauf nach dem Laden 13,2V
nach 2 Std Voll 12,7V,
Fahrbetrieb 12,2- 11V
Unter 11 sind sie relativ schnell zuammengebrochen.

Tschau
Reinhold
 

Anmelden

Neue Themen