Golfcart nach Batteriewechsel langsam+hohen Akkuverbrauch

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

MarcelVolk9406

Neues Mitglied
19.03.2023
5
Moin liebe Gemeinde.

Ich habe ein Problem mit meinem Ezgo Txt 36V Golfcart.

Zum Problem:
Ich habe gestern meine Batterien getauscht. (6x6V) (Trojan T-105)
Es sind keine neuen Batterien, sondern die guten Gebrauchten von meinem Schwiegervater da meine schon ziemlich alt und er sich neue gekauft hat.
Dann habe ich die gesagte Batterien eingebaut und wie gewohnt alles verkabelt.
Jetzt habe ich das Problem, das mein Golfcart wenn man es einschaltet für die ersten 100m normal fährt und dann komplett Leistung verliert und man gerade man 5-6kmh fährt. Zusätzlich braucht es sehr viel Akku zumal die Batterien vorher im anderem golfcart normal liefen und auch echt lange gefahren werden konnte.
Habe die Batterien gemessen und es kommen normal 36,7V an.
Da ich davon nicht so viel Ahnung habe hoffe ich das mir jemand weiterhelfen kann, bevor ich jetzt unnötig neue Sachen kaufe.

Vielen Dank im voraus.
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
478
Berlin, DE
Habe die Batterien gemessen und es kommen normal 36,7V an.
Vor oder nach dem Zusammenbruch? Wenn es auch im Safemodus immer noch 36V sind, vermute ich entweder ein Problem mit dem Kapazitätsmeter (oft ein Curtis 803 Rundinstrument) oder eine Temperatur- oder Überstromsicherung. Kannst mal Fotos machen und nochmal gucken, ob wirklich alle Kabel an den Batterien fest dran sind.
 
  • Like
Wertungen: MarcelVolk9406

MarcelVolk9406

Neues Mitglied
19.03.2023
5
Hab das Problem gestern gehabt und die beiden pohle abgeklemmt bevor es zu Schwierigkeiten kommt. Gemessen habe ich heute ohne vorher gefahren zu sein.
Mit safemodus meinst du Neutralstellung oder aus?
 

Anhänge

  • 20230319_190446.jpg
    20230319_190446.jpg
    368,8 KB · Aufrufe: 15
  • 20230319_131242.jpg
    20230319_131242.jpg
    329 KB · Aufrufe: 15

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
478
Berlin, DE
Mit safemodus meinst du Neutralstellung oder aus?
Nee, ich meine den Modus, den das Cart nach den 100m fahren einnimmt. Für mich klingt das so, also würde da eine Schutzschaltung anspringen und das Fahrzeug in den Notfahrmodus bringen.
Da sind aber komische Farbkleckse auf den Batteriekontakten. Was ist denn das? Mach die Kontakte am besten mal richtig sauber. Ausserdem sehe ich da mindestens 2 vergammelte Kabelcrimpungen an den Batterieverbindungen.
Sowas kann durchs Wechseln der Batterien deutlich werden, wenn die Kabel gebogen werden und dann britzeln.

Und dann mach mal die vorgeschlagene Messung der Batterien direkt dann, wenn das Cart meutert.
Einen Curtis 803 scheinst du ja nicht drin zu haben, ich sehe da nur das Hourmeter. Aber kannst ja nochmal das Armaturenbrett knipsen.
Übrigens sollten schlechte Kontakte bei der Fahrt ganz schön warm werden.
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.814
Was sind denn die Spannungen jeder einzelnen Batterie?

Ich hätte vor den erneuten Einbau alle Batterie parallel geschaltet und dann mit einem 6V Ladegerät geladen, damit auch wirklich all Batterien gleich voll sind. Danach alle Batterien voneinander trennen, ein paar Stunden stehen lassen, und dann noch mal die Spannung jeder einzelnen Batterie messen. Ist die Spannung einer Batterie unter 6,3 V dann hat sie ein Problem. Sind alle annähernd bei 6.3 V dann kannst Du sie wieder in Reihe schalten.

Ansonsten kannst Du mit einem HydroVolt auch noch die Säuredichte jeder Zelle messen und vergleichen.
 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.228
hallo :cool:
mal ne banale frage:
ist auch genug flüssigkeit in den batterien?
den weißen kappen nach sind das simple nasszellen.

euer werner ad
 

Anmelden

Neue Themen