Wieviele Bleiblöcke haben (original) in den Fact4-Korb gepasst?
3
Welchen Footprint hat ein solcher Bleiblock?
Im Servicehandbuch (ich meine auf einer der letzten Seiten) sollte eine technische Zeichnung des Fact4-Akkukorbs sein.
Welche Außen-/Innenmaße hätte ein leeres Gehäuse wie Du es vorschlägst? Wieviele von diesen Gehäusen würden dann in den Fact4-Korb passen?
Ich schlage vor von 3 Gehäusen mit dem gleichen Grundfläche der Bleiakkus zu rechnen. So sollte das Ganze automatisch kompatibel zum Thrige-korb und der alten Version des F4-Korbs (die hat einen Stabilisator zwischen Block 2 und 3) kompatibel sein.
Stimmt, das wär eine sehr günstige Lösung. Haben die Teile dann bei Dir nur Kontakt zur Luft? Ich würde schon Wert auf direkten Kontakt zum Zellgehäuse (elektr. isoliert natürlich) legen, denn die Luft kühlt aus/erhitzt sich schneller als das Zellinnere.
Bei mir liegen die Schalter tatsächlich nur lose, mit Schrumpfschlauch ummantelt auf den Zellen.
Da das alles innerhalb der Dämmung des gesamten Akkublocks liegt halte ich das für ausreichend genau.
theoretisch könnte man die Teile aber auch mit der metallenen Seite festkleben oder an ein "Wärmefühler-Blech" anschrauben, das zwischen den Zellen eingeklemmt ist.
Die Temperaturunterschiede sind aber mMn. akademischer Natur, weil es bei der Schaltung ja nicht auf hohe Präzision ankommt und auch bei 2-5°C Toleranz die Zellen noch locker innerhalb ihrer Wohlfühltemperatur liegen sollten.
(Wie) seht ihr eine Möglichkeit, eine analoge Schaltung wie diese auch mit aussagekräftigeren Messergebnissen zu verbauen?
Die Frage die sich mir da stellt: "Brauchen wir das?"
Die reine Steuerung muss mMn. nicht besonders präzise sein.
Wenn du zusätzlich gerne ein (oder mehrere) Thermometer verbauen willst, weil dich die Temperaturen genauer interessieren ist das ja erstmal nicht Teil der Steuerung.
Digitalthermometer gibt es sehr billig aus China (die haben aber oft große Abweichungen und sind nicht kalibrierbar), oder für beliebig viel Geld in beliebig hoher Qualität bei entsprechenden Fachhändlern.
Inwieweit das aber sinnvoll für die Akkukästen ist halte ich erstmal für fraglich.
Evtl ein Nice-to-have, falls am Ende noch Platz ist...