GELOEST: Bremsenwechsel und Rad montieren



Bis zu 380 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 200 € erhalten.

THG-Quote für 2023 noch nicht beantragt? Beeile dich, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
4.795
Hi,
ich bin mir sicher, dass wir das Thema schon oefters behandelt haben, findet aber grade die entsprechenden Infos nicht. Hab mal in meinem Fundus nachgeschaut und ausreichend frische Bremsbacken gefunden. Also frisch ans Werk, mir beim aus- und wieder einhaengen der Rueckzugsfeder den Wolf gemacht und die Backen gewechselt. Felge geht nicht mehr drauf, klar. Also die Anschlagbacken zurueckgestellt und das Handbremsseil entlastet. Rutscht immer noch nicht.

Was war denn da der Trick? Steh grade auf dem Schlauch..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
595
Hab hier meinen alten Thread ausgegraben , vielleicht hilfts ?
Dabei ging es genau um Dein Problem :



Hallo alle miteinander & speziell Sven !

Um das Thema und die Reparatur hoffentlich erfolgreich zum Abschluß zu bringen habe ich neue Bremsbeläge für vorne und hinten besorgt .


Um allen Eventualitäten vorzubeugen : bei der gelieferten Ware kamen die Bremsen vorne und hinten getrennt verpackt und sauber beschriftet an , somit sind Verwechselungen hoffentlich ausgeschlossen .

Die Kennzeichnung auf dem Foto sind von mir : H- für Hinterrad Bremse , V - für Vorderrad Bremse , eigentlich klar !

Die Bohrungen für die Zapfen sind gleich groß !

Bremsbelagstärke : 4- 4,2 mm

Unterschiede gibt es wie deutlich zu sehen auf den inneren Anschlägen (wurde bereits mehrfach geschrieben ! )

Die Unterschiedliche Bauweise sollte den 3-4 mm Überstand (Trommel passt nicht mehr ) was Svens Problematik ist erklären.

Also Sven , Beläge ausbauen und mit den Fotos vergleichen !

Hoffentlich lichtet sich der Nebel jetzt ;)


PS.: Bilder vielleicht ins WIKI aufnehmen ?

Gruß

Lomax



Anhänge​


  • IMG_20200221_095008.jpg
    IMG_20200221_095008.jpg
    286,5 KB · Aufrufe: 346
  • IMG_20200221_102426.jpg
    IMG_20200221_102426.jpg
    329 KB · Aufrufe: 339
  • IMG_20200221_102451.jpg
    IMG_20200221_102451.jpg
    209,3 KB · Aufrufe: 339

Zuletzt bearbeitet: 21.02.2020

Wertungen: Werni, Christian s und Peter End.
 

Kamikaze

Aktives Mitglied
Hast du schon mal probiert die Bremsbacken mit einer Klemmzwinge oder so einmal zusammen zu drücken?
Evtl. ist einfach ein wenig viel Bremsflüssigkeit im Zylinder und die muss erst mit etwas Nachdruck raus gedrückt werden.
 
  • Like
Wertungen: weiss

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
4.795
Hi Maenners,
dass die Belaege fuer vorne und hinten unterschiedlich sind, ist bekannt. Das sollte es nicht sein, da meine Tueten ebenfalls sauber beschriftet waren. Ich werde morgen nochmal nachschauen, vermute aber ein anderes Problem.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
595
Möglicherweise ist der Bremskolben nicht ganz auf Anschlag zurückgesetzt , falls das der Fall ist empfehle ich
die Entlüftungsschraube zu öffnen und den Kolben mit einer kleinen Schraubzwinge auf Endanschlag zu bringen.

Ist natürlich von hier aus schwierig das alles zu beurteilen - jedoch die Glaskugel rät zu diesenm Versuch.


Gruß

Lomax
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
4.795
Hi Maenners,
danke fuer die Tipps.
Natuerlich hatte ich die richtigen Bremsbelaege bzw. -Zangen ausgewaehlt, habs aber nochmal kontrolliert.
Schlussendlich war es ne Millimetersache. Ich hatte die Handbremsseile komplett entlastet und die Anschlag-Kloetzchen geloest und gedreht. Die Arme waren also frei beweglich.
Die Ideen von Rick und Walter, dass der Kolben noch ein wenig zuviel Druck hat, fand ich spannend. Obs daran gelegen hat, weiss ich nicht. Auf jeden hatte ich Stress, die Klammer einzusetzen. Und das bei entlasteten Armen. Kann also nicht sein. Ralf kam und hat erneut an den Anschlaegen rumgemacht und gemeint, da war noch minimal Spannung im System.
Das Rad ging ploetzlich drauf. Um Schamhaaresbreite. Die Stellschrauben fuers Handbremsseil sind jetzt am Ende montiert und die Platikanschlaege "auf Null".

Bei der zweiten Bremse konnte ich die Klammer einigermassen leicht von Hand einspannen.
Unterm Strich wird es daran gelegen haben, dass ich die Arme irgendwo noch nicht komplett entlastet hatte und/oder im Kolben noch zuviel Druck war.

Ich hab jetzt nen Bremsunterschied wie Tag und Nacht.

Vielen Dank und Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 
  • Like
Wertungen: weiss und Kamikaze

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge