Moin,
ich habe mir einen ANAIG Quick 3000 (Geco) zugelegt und gleich noch ein Typ 2 auf Typ 2 Ladekabel dazubestellt, da ich vorhabe das Fahrzeug regelmäßig an öffentlichen Ladesäulen zu laden.
Anschließen und Laden hat auch ohne weiteres funktioniert. Jedoch habe ich quasi on the fly gelernt, dass bei Bleiakkus die Ladeleistung bei über 80% der Kapazität auf 10% einbricht, wodurch das Vollladen schnell mal um die 10 Stunden dauern kann. Da öffentliche Ladestationen i.d.R. Gebühren für die Standzeit berechnen kommt man dann locker mal auf 10€ pro Ladung, bzw. muss über Nacht Laden, da es dann günstiger ist und das Fahrzeug früh morgens abholen. Das ist auch nicht besonders komfortabel.
Umso überraschter war ich, als ich dann festgestellt habe, dass das Fahrzeug sich an der Ladesäule festgesetzt hat, will heißen das Typ 2 Kabel lies sich aufgrund der Verriegelung vom Fahrzeug nicht lösen. Bei anderen Elektrofahrzeugen findet die Entriegelung einfach statt, wenn man die Zentralverriegelung öffnet, bei dem Geco jedoch erst, wenn der Akku tatsächlich vollgeladen ist. Deutlich wirtschaftlicher wäre natürlich, den Akku nur bis 80% zu laden und beim fahren auf maximal 40% zu entladen, um nicht auf Verschleiß zu fahren, womit einem nominell nur 40% der Kapazität zur Verfügung stünden, was ja in Ordnung wäre. Dazu wäre jedoch eine manuelle Entriegelung erforderlich.
In der Betriebsanleitung haben sie im übrigen den Hinweis zur Notentriegelung des Ladekabels vergessen, welchen mir der Hersteller dann auf Anfrage freundlicherweise recht schnell mitgeteilt hat (siehe Anhang). Mit dem Schraubendreher dort einen kleinen Hebel nach unten drücken (oberhalb vom Rücksitz).
Da die Notentriegelung ziemlich unpraktisch ist, wollte ich fragen, ob jemand dafür eine Lösung hat. Ein kleiner Schalter oder so. Bzw. ob bereits jemand zu dem vorhandenen Ladecontroller vorgedrungen ist und weiß, welcher Typ das ist?
VG, Roi