Frage zum Kapazitätsausgleich

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

bernadotte

Neues Mitglied
12.11.2003
5
sorry, aber das kapier ich leider nicht ganz: was hast du denn davon deine akkus ganz zu entladen ? soweit ich das bis jetzt gecheckt habe, ist es es doch am besten, die zyklen möglichst "flach" zu halten, sprich eine komplettentladung von blei-akkus zu vermeiden ?!
 

Karsten-

Mitglied
12.12.2004
91
Es ist die einzige Möglichkeit (mit einfachen Mitteln) die Kapazität der Akkus festzustellen. Man kann aus Zeit x Entladestrom ganz einfach die Ah für z.B. C5 oder C20 ablesen (auch Temperatur notieren - möglichts bei 20°C). Also bei 100AH-C20-Akkus kannst Du mit 5 A Enladung genau die Kapazität bestimmen.

Wenn man das alle paar Wochen bei neuen Akkus macht, hat man dem Verkäufer gegenüber was vernünftiges in der Hand, falls die Kapazität stark nachläßt. Und da zur Akkupflege auch ein gelegtliches(kontrolliertes) Entladen bis zur Entladeschlußspannung gehört, dürfte auch nichts dagegen sprechen.

Karsten