Ich befasse mich gerade, angeregt von Reinhold, mit dem Einsatz von Induktionsmotoren (zweiphasige Kurzschlussläufer) in E-Mobilen. Dabei interessiert mich vor allem folgende Frage: Wie verhält sich die Stromaufnahme des MOTORS, also nicht der Batterie, bei Vollgas, in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit? Aber über eine Batteriestrom-Geschwindigkeitsdiagramm bei Vollgas würde ich mich auch freuen. Wer weiß, wo so etwas zu finden ist? Interessant wäre auch die Steigung, bei der solch ein stabiler Vollgaszustand auftritt. Es muss kein Twike sein, auch einzelne Messwerte interssieren mich.
Ich plane einen Motor, bei dem beliebig viele Einzel-Lios zwischen einem Riesentopf und einigen Hunderten so eingebunden werden, dass sie bei der Entladung alle individuell entladen werden, sodaß eine Tiefentladung absolut ausgeschlossen wird. Ebenso soll die Ladung völlig kontrolliert und gleichmäßig ablaufen. Ziel: Ausschließen der Feuergefahr bei Wartungsfreiheit. Die Batterien dürfen in beliebiger Mischung "heruntergefahren" werden.
Da bekommt man ja Zustände, wenn man Eure Erfahrungsberichte liest. Mist Chemie! Wir sind doch keine Alchimisten.
Ich plane einen Motor, bei dem beliebig viele Einzel-Lios zwischen einem Riesentopf und einigen Hunderten so eingebunden werden, dass sie bei der Entladung alle individuell entladen werden, sodaß eine Tiefentladung absolut ausgeschlossen wird. Ebenso soll die Ladung völlig kontrolliert und gleichmäßig ablaufen. Ziel: Ausschließen der Feuergefahr bei Wartungsfreiheit. Die Batterien dürfen in beliebiger Mischung "heruntergefahren" werden.
Da bekommt man ja Zustände, wenn man Eure Erfahrungsberichte liest. Mist Chemie! Wir sind doch keine Alchimisten.