Frage CCS Mode4 Über Typ1 und 2 ; Wo > Ab welcher DC Spannung



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Bis vor einiger Zeit habe ich ja wenn meist 2 verschi. Kombilader von ABB gesehen jetzt scheint es ja bald so zu sein das man trockenen Fußes über den großen Teich schreiten kann.
Ob sich das auf Dauer für alle auszahlt derartige Investitionen zu machen :rolleyes:
Soll mich hier nicht interessieren - das dafür auch noch massig Steuergelder verbrand werden.....Kann ich nicht ändern.

ABER ohne jetzt jeden einzelnen Hersteller zu fragen, es ist doch sicher in der IEC-Norm auch festgeschriebenen wie hoch die minimale Startspannug bei Mode4 dieser DC-Lader ist?

nach 15min suche habe ich nichts gefunden.
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.876
Wenn ich sehe dass Lader eine Betriebsspannung auf DC Seite ab 350 V haben bezweifele ich dass im Standard eine Minimalspannung vorgeschrieben ist.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Wenn ich sehe dass Lader eine Betriebsspannung auf DC Seite ab 350 V haben bezweifele ich dass im Standard eine Minimalspannung vorgeschrieben ist.


Nennspannung ist 850V

Wenn nicht und ab wann fängt ein Lader zu arbeiten - und wer übernimmt dann die Gewähr wenn ein Fahrzeug mit niedriger zerstört wird. Ab wann fängt zu Hoch an und wer sagt das dies dann wirklich zu hoch ist - glaubt Du Emil darauf lässt sich ein Geräte Hersteller ; Fahrzeuglieferant oder Betreiber ein ?

Zumal auch die Laderhersteller wissen mußen in welchen "Bandbreite" ihre Systeme dann die anderen VDE; Störstrahlungs- und sonstigen Vorschriften einhalten müßen.
Es ist nämlich für einen Schaltwandler ein Unterschied ob er das von 500-1000Volt leisten sollte oder eben schon um die 200V - um nicht zu sagen alles andere als untrivial.

Das ist auch der Grund weshalb wenn auch eine andere Leistungsklasse. Hochintegrierte Schaltwandler IC- die z.B. in den üblichen Netzteilen drin sind bei unter 80Volt Primär (schau mal zu hause nach !)
einige Abschalten (UVL; OVL) ; andere Probleme machen - wer das im Schaltungskonzept nicht abfängt böse Sachen erleben kann!
Sekundär sieht es nicht viel anders aus !!

Leider scheint es zu CCS MODE4 keine offenliegende Informationen zu geben.
Daher Bitte welche die Vom Fach sind oder jemanden kennen...
A.Was ist Standard festgeschrieben
B. Bzw derzeitige Praxis.....

Sonst muß ich tatsächlich die einzelnen Hersteller anschreiben!
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.876
Wenn nicht und ab wann fängt ein Lader zu arbeiten - und wer übernimmt dann die Gewähr wenn ein Fahrzeug mit niedriger zerstört wird. Ab wann fängt zu Hoch an und wer sagt das dies dann wirklich zu hoch ist - glaubt Du Emil darauf lässt sich ein Geräte Hersteller ; Fahrzeuglieferant oder Betreiber ein ?

Das ist doch alles ganz einfach. Jede Seite meldet welchen Spannungsbereich und welchen Strombereich, usw. sie unterstützt. Gibt es keine Übereinstimmung so passiert nichts. Dafür gibt es ein entsprechende digitales Kommunikationsprotokoll (IEC 61851-24).

Die eigentlichen Schritte im Kommunikationsverfahren sind bei allen Gleichstromverfahren anwendbar. Nach Aktivierung der Verbindung senden Ladestation und Fahrzeug ihre Parameterliste an die jeweils andere Seite, die jede für sich eine Kompatibilitätsprüfung vornimmt. Nach Aktivierung der Wegfahrsperre und der Steckerverriegelung kann der Ladestrom geschaltet werden. Der Ladecontroller / das Batteriemanagementsystem im Fahrzeug als Master bestimmt dann in kurzen Abständen immer wieder neu die von der DC-Säule (Slave-Seite) geforderte Ladeleistung (Ladespannung und Ladestrom). Die Beendigung des Ladevorganges erfolgt bei vollständiger Ladung oder durch Nutzereingabe zum vorzeitigen Abbruch. Typischerweise unterbricht eine Seite die Ladung bereits, bevor 100 % State of Charge erreicht werden, da die Weiterladung bis 100 % überproportional lange dauern würde.

Hier eine Übersicht des Ablaufs auf Seite 7.
 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.173
91365 Reifenberg
Chademo sollte laut Spezifikation eigentlich ab 50 Volt gehen. Die Zero Motorräder wollten da mit ihren knapp über 100 Volt Ladeschluss dann auch einen Chademo Anschluss bauen. Funktionierte an einigen Ladesäulen in den USA, an anderen nicht.
Es kam raus, dass viele (aber nicht alle) Chademo Stationen erst ab 200 Volt das Laden anfingen. So steht es auch in einigen Prospekten beschrieben, weiß jetzt nicht mehr genau, von welchen Herstellern (ABB ?? Efacec ?? oder SETEC??).

Hier einige Beispiele aus Prospektangaben:
Setec und electway geben in ihren Prospekten für ihre mobilen DC Charger (Chademo und CCS) einen Bereich von 50 bis 500 V DC an.
Nissan gibt im manual seines EV quick chargers (Chademo) ebenfalls 50 bis 500 Volt an.
Efacec gibt für seine üblichen Triple Charger ebenfalls 50 bis 500 Volt an, siehe hier: Efacec QC45.
Die kleinere 25kW DC-Heimladestation von Efacec, die QC24S liefert ausschließlich CCS und ist für 260 bis 425V und max. 60 A bei 400V angegeben.
Die TERRA 53 von ABB gibt für die DC Ausgänge diese Werte an:
Maximale Ausgangsleistung 50 kW
Ausgangsspannungsbereich 200-500 V DC (Combo Typ 2) - Option: 50-500 V DC (CHAdeMO)
Maximaler Ausgangsstrom 165 A DC +/-5 % (Combo Typ 2) - Option: 120 A DC (CHAdeMO)
Siemens gibt für seine 150 kW Chademo Station diese Werte an:
DC-Ausgang DC-Stecker Stecker 1: kombiniertes Ladesystem, IEC 62196-3 Stecker 2: CHAdeMO JEVS G105
Maximale DC-Ausgangsleistung 2 x 75 kW (gleichzeitiges Laden); 150 kW (Prototyp)
DC-Ausgangsspannungsber. 30 – 920 V, Maximaler DC-Ausgangsstrom 2 x 200 A gleichzeitig (Prototyp)

Wo genau ist das Problem? Wer einen CCS Lader braucht und bestellen will, muss sich sowieso mit dem Spezifikationen auseinandersetzen. Ein Rumfragen hier im Forum ist da sicher nicht ausreichend, da müssen schon die Herstellerangaben her. Und die sind alle im Netz und öffentlich zu finden. Was das zu schwer?

Für das Laden unterwegs wäre es schön, wenn alle die 50V als unterste Spannung liefern könnten. Da der Strom ja auch begrenzt ist, kommt da natürlich viel weniger Leistung raus als bei den üblichen rund 400 Volt. Und Erfahrungsberichte von Anwendern deuten darauf hin, dass man wohl erst ab 200 Volt überall mit Ladung rechnen kann, bei den üblichen 50 kW Ladestationen dann aber auch nur noch mit 20 bis 25 kW (wenn überhaupt).
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.876
Ich habe Dir doch Deine Frage schon in meinem ersten Beitrag beantwortet. Wenn es normgerechte Ladestationen gibt die erst bei 350 V anfangen dann ist es doch nur logisch dass keine minimale Ladespannung gibt, die alle Ladestationen liefern müssen.

Der Hinweis auf die Norm mit dem Kommunikationsprotokoll war ein Hinweis darauf dass alles was Du hinsichtlich Spannungsbereich an Problemen heraufbeschworen hast überhaupt nicht relevant ist, denn es wird nichts zusammengeschaltet was nicht zusammenpasst.

Wenn Du daraus nicht die richtigen Schlüsse ziehen kannst dann stellt sich mir die Frage was Du überhaupt mit deiner Frage bezweckst. Wenn Du Dir selbst einen CCS Ladeanschluss an einem Fahrzeug mit niedriger Spannung basteln willst dann musst Du zuerst eine passende Ladestation finden. Für Zuhause geht das noch, aber unterwegs wirst Du immer wieder Ladestationen antreffen, deren Spannungsbereich nicht passt.

Was die Normungsdokumente betrifft so ist das leider so dass diese in der Regel Geld kosten. Mir gefällt das auch nicht weil es private Projekte teuerer als nötig macht. Aber vielleicht findest Du ja noch jemanden der Dir Zugang verschafft. Der sollte sich aber besser nicht hier öffentlich äußern sondern per PN.

Und was den Rest Deines letzten Beitrages angeht so hättest Dir das auch sparen können, denn diese unsachlichen Bemerkungen und persönlichen Angriffe bringen Dich auch nicht weiter.

Weiter viel Spass bei der Suche. :rolleyes:
 
  • Like
Wertungen: Ralf Wagner

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Danke sehr - nun bei dem was mir (wie geschrieben )die 20min untergekommen war, war nirgends auch nur der Hauch in zig Hersteller Dokumenten in Mode4CCs drin noch nicht mal im Ansatz.

Hätte auch nicht so ausführlich sein müßen!
Hätte gereicht (und mehr war auch nicht gefragt) wenn > Standard ab 50; Praxis ist aber nicht immer garantiert. Einmal sowas Inhaltlich gekommen wäre.

Also Danke für die Mühe - ich denke mal da sich einiges zwar auf den Japanischen Standard bezieht sollte wohl auf Hinweis sein das (nach perönl. Kenntnissen :rolleyes: ? ) die Regeltechnik in den KombiSchnellladeSäulen dann sich in dem CCS auch so bewegen kann.

Gut nehme ich mal so hin, von der Hand zu weisen ist es nicht.



Wer hat geschrieben das ich eine kaufen will ???-
Hat wer gefragt wieso mich das mal kurzfristig interessiert!

Pauschal Aber nun klar - nach so einer Aktion verkneift mal sich sowas zukünftig, doch besser hier zu fragen.
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.876
Hätte gereicht (und mehr war auch nicht gefragt) wenn > Standard ab 50; Praxis ist aber nicht immer garantiert. Einmal sowas Inhaltlich gekommen wäre.

Wie kommst Du auf die Schlussfolgerung dass für Mode 4 "Standard > 50" gilt?

Die in Deinem ersten Beitrag genannten ABB Lader haben am Combo Stecker 200-500V, und auch die anderen Hersteller haben Ladestationen die Mode 4 nur ab 200 V anbieten.

Fakt ist, was ich schon im ersten Beitrag schrieb, dass es anscheinend keine bestimmte Minimalspannung in der Norm gibt, sonst könnte nicht jeder Anbieter den Spannungsbereich wählen den er will. Natürlich ist der jeweilige Spannungsbereich nicht ganz zufällig, sondern so gewählt worden, dass der jeweilige Zielmarkt mit den dort gängigen E-Mobilen bedient werden kann.
 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.173
91365 Reifenberg
Danke sehr - nun bei dem was mir (wie geschrieben )die 20min untergekommen war, war nirgends auch nur der Hauch in zig Hersteller Dokumenten in Mode4CCs drin noch nicht mal im Ansatz.

Sehr schön, ich nehme Deinen Dank für meine Bemühungen gerne an. Ich freue mich immer über sachliche Diskussionen ohne viele menschliche (und meist völlig unnötige) Seitenhiebe. Aber ich muß doch bemerken, dass ich in der ebenfalls recht kurzen Internetsuche in den Herstellerdokumenten der CCS Ladesäulen doch fast immer die unteren Spannungswerte gefunden habe. Nicht in den allgemeinem Prospekten, da muss man schon in die detaillierten technischen Unterlagen schauen. Aber man findet es per Internetsuche eigentlich recht schnell, jedenfalls bei ABB, Siemens, Efacec und SETEC. Nach mehr habe ich dann nicht mehr gesucht.

Hätte auch nicht so ausführlich sein müßen!
Hätte gereicht (und mehr war auch nicht gefragt) wenn > Standard ab 50; Praxis ist aber nicht immer garantiert. Also Danke für die Mühe - ich denke mal da sich einiges zwar auf den Japanischen Standard bezieht sollte wohl auf Hinweis sein das (nach perönl. Kenntnissen :rolleyes: ? ) die Regeltechnik in den KombiSchnellladeSäulen dann sich in dem CCS auch so bewegen kann. Gut nehme ich mal so hin, von der Hand zu weisen ist es nicht.

Ja klar, nächstes mal wirds knapper und nicht so ausführlich. Bin in der Gesamtlänge aber unter der Hälfte an Worten von vielen Deiner Beiträge geblieben. Was mir wichtig war (und ist): der Unterschied zwischen Chademo und CCS.
Bei Chademo steht in der Norm bzw. den Spezifikationen tatsächlich was von "ab 50 V". Und wie erwähnt: die ZERO (Motorrad) Leute in den USA sind damit auf die Nase gefallen. Tatsächlich gibt es eine Menge Ladesäulen, die sich an den Standard nicht gehalten hatten und erst ab ca. 200 V so richtig loslegten. Kann man per Internetsuche eine ganze Menge Infos drüber finden.
Bei CCS habe ich leider keine Spezifikation oder Norm gefunden. Diese Frage ist also noch unbeantwortet, und ich hätte mich gefreut, wenn da mehr Antworten gekommen wären. Also nur zur unteren Spannungsgrenze. Da ist tatsächlich nix zu finden. Über die Kommunikationsprotokolle und so gibts eher viel, auch sehr schöne Darstellungen in dem Phoenix Buch vom Jens Eickelmann.
Da müssen dann die (Internet) Angaben der Ladesäulenhersteller reichen, und die schreiben fast einhellig "ab 200 Volt". Die kleine 25kW Homeladestation von ABB, gerade auf den verschiedenen Messen vorgestellt, fängt erst ab 260V an.

Mich persönlich hatte das ganze interessiert, weil ich gedanklich mal durchspielte, ob sich eine Chademo oder CCS Ladebuchse für meine alten Fahrzeuge mit rund 180V Nennspannung lohnen würden (Berlingo, Hotzenblitz). Na ja, ich lass das mal sein, Chademo wäre vielleicht möglich, CCS wohl eher nicht. Ich scheue aber den Aufwand. Für den Aufwand könnte ich mir auch einen der modernen EVs kaufen mit bereits funktionierenden DC Ladeschnittstellen. Und mit einem oder zwei 22kW Ladern an Typ2 Ladesäulen würde ich auch schnell laden können und hätte wesentlich mehr öffentlich zugängliche Ladepunkte.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715

SoSo :D

Nun liegt die Intension - der Eingangsfrage also doch logisch und "auf der Hand"

Denn "Fahrzeugeinsätze [size=x-small](um nicht einfach Kurz von Buchse zu reden, was dann mehr verstehen würden aber "ungeneigte" gleich wieder kommen stimmt nicht k.A. ; Trottel ...." gibt es nicht, sind ....bla bla bla....)[/size]
kommen ja mehr und mehr 2Hand oder sollten es zumindest.

Und bei der Schwemme von Schnelladern die angekündigt sind kann man bald über den "Großen Teich" trocknen Fußes springen. Wie so nicht bei ganz seltenen Nutzung denn Drehstromlader zuhause......
Wäre bei einem gepimpten - es gibt ja Leute die Fahren mit 80Volt im EL , dann nuckeln auf Fernreise beim Aldi an der CCS - da dauert dann die 70%SOC dann weniger als die Zeit beim Zahlen an der Kasse.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Ach herje immernoch Emil - Mal angemerkt das du hier auf einem "toten Gleis" bist,nur falls das nicht angekommen ist.

Im Übrigen - weshalb sollte ich mir für Sinnloses, den Sinn im Worte verdrehen lassen.
Befriede die eigene Hybris nicht bei mir, das ist ebenso sinnfrei.


Nur um eins Rauszupicken.

Du Zitiertst mich aus dem Zusammenhang gerissen
Und machst aus einer Fragestellung von mir, Dann eine Behauptung quasi in meinem Mund legts die du dann wieder rechtfertigend für deine Position/Person negieren kannst.

*ABWINK*
 

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
415
79771 Klettgau
Hallo
....ich Gedanklich durchspiele mein Auto auf CCS umrüsten....bei meiner Hausbank steht seit neustem so ne tolle Ladesäule wo das Laden ( noch ) gratis ist und da ich das ja sozusagen mit finanziere möchte ich das nutzen. Golf 2 selbst umgebaut auf Elektro. Derzeit verbaut 60 Zellen a 100 Ah, zwei parallel x 30 = ca. 108 V Ladeschluß Spannung. Wird Event. auf 140 V erhöht. Was brauch ich dazu außer dem Einbaustecker ? Wo gibt's das ? Wo gibt's Schaltpläne dazu ? Gerne würde ich das so vorbereiten das ich das Auto direkt an die ( in Planung ) PV Anlage anschließen kann und bidirektional nutzen
 

Barthi

Neues Mitglied
05.12.2018
3
Wow das wäre ein klasse Unterfangen, so ein Auto auf CCS aufzurüsten. Was rechnest du kostenmäßig?
Wie sieht es mit der Kommunikation/Protokolle aus?
 

saxobernd

Aktives Mitglied
23.07.2020
962
Mit einem Saxo als Vorwiderstand müsste sich jeder Berlingo ganz schnell laden lassen, 200Ampere sind für die Säfte erlaubt. Also 80% in 24 Minuten. Ich traue mich nicht.
 

Anmelden

Neue Themen