Fortu in der Süddeutschen

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
In einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung über Akkutechnologien wird auch die Firma Fortu erwähnt.
Der Dauerlauf ist das Ziel - Kleiner, stärker, leichter: Akkus sind die eigentlichen Schrittmacher der mobilen Zukunft.
[...] Dieses Manko will jetzt das 30-Mann-Unternehmen Fortu PowerCell beheben. Zwar kommen die meisten der etwa eine Milliarde Zellen pro Jahr aus japanischen Fabriken. Den Durchbruch bei Preis und Sicherheit aber will die Karlsruher Firma schaffen: Sie ist dabei, den bislang verwendeten organischen Elektrolyten durch einen anorganischen auf der Basis von Schwefeldioxid (SO 2 ) zu ersetzen. Der Vorteil: ¸¸Das System ist in sich sicher vor einer Überladung", sagt Fortu-Ingenieur Markus Borck. ¸¸Wir brauchen also keine teure Schutzelektronik mehr." Denn der neue Elektrolyt nimmt überschüssigen Strom auf und wandelt ihn in Wärme um. Außerdem verhindere er, dass sich im Laufe der Zeit Deckschichten aus dem organischen Elektrolyten an den Kathoden ablagern. Vom SO 2 -basierten System versprechen sich die Karlsruher daher eine höhere Lebensdauer. Und auch bei der Energiedichte haben sie sich einiges vorgenommen: ¸¸Wir peilen mittelfristig einen Wert von 250 Wattstunden pro Kilogramm an", sagt Borck. Noch in diesem Jahr soll die Serienfertigung beginnen.
Seit wievielen Jahren hören wir schon diesen letzten Satz :rolleyes: ...

Gruß Jens
 
A

andreas

Guest
Hallo
Große Pläne haben sie. Für mich stellt sich die Frage, ob der Preis pro Kilometer stimmt, damit ich auf den Verbrenner verzichte. Dabei nehme ich jede Menge Komfortverlust in Kauf. Wenn die Batts solche Leistungen erreichen, dann kann man sie vielleicht auch mit Silber aufwiegen. Das kennen wir schon von NiCd und Li? Wann ist es verfügbar für die Masse? 2007 wäre nicht schlecht. Hast Du mal nachgefragt?
Gruß
Andreas
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge