hallo weiss,
ich habe mir diese woche ein messgerät gekauft und am el
... freu dich das wird dir sicher bald geläufig es zu gebrauchen

ich bin ein schlosser und komme inzwischen recht gut damit zurecht.
spannung am li schütz (von hinten gesehen) beim
laden/ruhezustand/gasgeben:
1 auf minus : 46,0/40,5/39,1
3 auf minus : 45,1/39,7/37,0
spannung am re schütz (von hinten gesehen) beim
laden/ruhezustand/gasgeben:
3 auf minus : 46,0/40,5/39,1
1 auf minus : 45,1/39,7/37,0
... die angaben nützen mir nichts - sorry. auf dem multimeter gibts eine ohm-stellung (vielleicht sogar eine diodenprüfer, der piepst bei manchen sogar) damit kann man die schützen durchmessen. die batt abklemmen! dann den li. schütz durchmessen. bei der messreihen musst du von unten den teller nach oben drücken und dabei messen.
da sollte - auf die breite des el´s - durchgang da sein und das mit möglichst klein wet, vorne sowie hinten (es sind ja 4 stk. anschlüsse drauf). wenn du den schütz losläst muss der druchgang unterbrochen sein.
sicherungen auf minus: 40 vor, 39,9 nach (ruhezustand)
Curtis auf plus: beide 38,9 (ruhezustand)
spannung an ladeeinheit 39,8 (ruhezustand)
...alles i.O.
spannungen am motor (beim gasgeben):
die zwei anschlüsse recht auf plus gemessen 0V
... das sind die masseanschlüsse
die drei anschlüsse links auf minus gemessen 36,8/37,3/36,8V
... tja - da brauch ich ne gedenkminute - und der läuft nicht?
also dein motor bekommt strom, aber läuft nicht. ist der minus nicht ordentlich dran( beim motor oder bei der batterie) etwas anderes kann ich mir im moment nicht vorstellen, weil du bei den masseanschlüssen auf plus gemessen hast, dann müssten eigendlich auch wieder die 36V anliegen.
schöne grüsse aus dem sonnigen oberschwaben
euer weiss aus dornbirn am bodensee, der selten so lange an einem beitrag darn war
PS: hier der link zum direkt nachlesen:
http://www.ralfwagner.de/mini.htm
dann weiter unter "technik el", und nicht traurig sein fast jeder hat die seiten druchgelesen