Erfahrungsbericht 560 Rundzellen Ni-Cd Akkus



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)
R

Rainer

Guest
Hallo zusammen,

Jetzt ist es endlich so weit, dass ich den ersten Erfahrungsbericht über meine 540 zusammengeschalteten Ni-Cd Rundzellen Akkus geben kann - hatte mich ja schon am 17.10.2004 im City El Forum vorgestellt Thema: Neumitglied - gelbes Cabrio - 600x Ni-Cd Akkus.
Also, am Anfang musste ich leidvoll feststellen, dass "dummes" Parallelschalten von Ni-Cd Packs nicht lange gut gehen kann - Grund: Wenn ein Pack schon voll ist und nach dem Delta Peak seine Spannung sinkt kommt es zu bösen Wechselwirkungen mit seinen noch nicht vollen parallelgeschalteten Packs. Eine gute Lösung die mir Reinhold gegeben hat, welche ich dann auch paraktiziert habe, ist die Akkus erst über eine günstige Doppel Diode (MBR 2545 - hat 0,25 Cent gekostet) und einen dazu parallelgeschalteten Lastwiederstand (10 Ohm / 11W 0,25 Cent) zu verschalten (zusätlich hab ich noch jeweils eine Sicherung dazwischen - man weiss ja nie ;-).
Die Vorteile der Schaltung sind, dass der Ladestorm mit zunehmender "Vollheit" des Akkus sich selbstständig verringert, und ein Überladen der einzelnen Packs verhindert wird (wenn dann nur mit sehr sehr kleinen Strömen) und dass dank der Dioden keine gefährlich hohen Ausgleichsströme zwischen den Akkus fliessen können.
Nachteile wären, der relativ hohe Lötaufwand (54 kleine Ladeeinheiten), die lange Ladezeit der Akkus (kleine Ladeströme, aber optimal für "Über-Nacht-Ladungen) und der relativ hohe Verlust beim Laden (Verluste in den Widerständen).

Kopfzerbrechen hat mir auch noch die Anordnung der vielen Zellen gemacht und vor allem Behältnisse zu finden, die genau zu Batteriekasten und Akkus passt.
Beim Verlegen meines Laminatbodens bin dich dann auf die Idee gekommen mir aus den übrigen Bodenbrettern mir passende Kisten zu bauen - Hat prima hingehauen, war günstig und hatte den Vorteil, dass die trittschalldämfende Filzauflage die Akkupacks prima vor Kälte und Vibrationsstössen schützt.
Die Anordnung war so, dass ich 3x 12V/70Ah in den Batteriekästen verteilt habe und zusätlich noch eine grosse Kiste (36V/20Ah) im hinteren Raum neben dem Trafo (hab ich mit Steckern versehen, damit man die Zusatzkiste auch mal rausnehmen kann wenn einem 36V/70Ah reichen.

So, nun zu den Daten: Die Reichweite liegt ca bei 70 Km bei 36V/90Ah - gefahren bin ich bis jetzt so ca. 1000 km. Abzug und Steifigkeit ist einwandfrei. Ladezeit von ganz leer zu voll ist schon fast ein ganzer Tag - Vorteil ist aber, dass ich keine besondere Überwachung brauche, da die Akkus auch gegen Schluss hin kaum warm beim laden werden. Was allerdings warm wird (am Anfang) sind die Lade-Widerstände.
Beim Fahren werden die Dioden relativ warm, die Ströme vereilen sich aber gut über die 54 Akkupacks, so dass sich die Erwärmung in Grenszen hält (kein Lüfter nötig - hab die Diodenflächen einfach auf ein breite Kupferschiene gelötet, welche die Aufgabe eines Kühlblechs und zugleich der Pluspolsammelschiene hat.
Vom Memmory-Effekt habe ich noch nichts gemerkt, allerdings werde ich jetzt im Winter alle Packs mal einem Lade-Entladevorgang unterziehen....

Zu verbessern wäre noch die lange Ladezeit - habe mir überlegt, dass ich mir eine Platine mit zig Relais aufbaue, die mir dann die Ladewiederstande überbrücken und ich dann KONTROLLIERT mit den 30 A des HF-Laders die Zellen lade.
Ich habe zwar noch kein besonderes auseinanderlaufen der einzelnen Batteriekisten festgestellet, aber ich möchte doch, dass jede Kiste fix ihre 16V bekommt - werde mir dazu wahrscheinlich 3 günstige stabilisierte 5A Notebooknetzteile besorgen.
Abschliessend möcht ich noch sagen, dass ich nahe drann war alles hinzuschmeissen und mir wieder 3 ordentliche Bleikötze zu kaufen, weil es einfach ein grosser Aufwand ist, das alles zu verlöten, sollte also jemand auf die Idee kommen 600 EINZELZELLEN (ich hatte ja schon 12V/5Ah fertig verlötet) zu verlöten, dem rate ich eindringlichst davon ab!!!!!.
Ansonsten bin ich aber wirklich begeistert von allem und hoffe, dass ich noch viel Freude daran haben werde

Für Anregungen, Verbesserungsvorschlägen, Fragen, Bilder....stehe ich gerne zur Verfügung.

Schönen Spätsommer wünscht

Rainer aus Neumarkt
 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.260
Rainer schrieb:

Für Anregungen, Verbesserungsvorschlägen, Fragen,
Bilder....stehe ich gerne zur Verfügung.

Rainer aus Neumarkt

hallo rainer :)
bilder -bilder -bilder!
die kannst du auch per e-mail an mich senden.
euer weiss aus dornbirn
 
P

Peter Heck

Guest
Hallo Rainer
Stell die Bilder u. Beschreibung doch unter Projekte ein,dann hat jder Zugriff darauf,den es Interessiert.
Der Roland R.hilft Dir bestimmt dabei.


Gruss aus dem Schwabenland.
Peter
 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.176
91365 Reifenberg
Hallo Peter,
danke für Dein Vertrauen, aber auf die Internetseiten von Ralf Wagner habe ich keinen Zugriff. Die pflegt und hegt er noch allein. Gemeint sind seine Seiten www.elweb.info, und da ist die Projekte-Seite.

Ich selbst pflege nur die Seiten des bsm, also www.solarmobil.net und .info und .de und .org. Und der bsm zahlt die Gebühr für die Werbefreiheit der elweb Foren (die entsprechende Rechnung schickt Ralf an uns weiter zur Erledigung..).

Die Foren sind ganz eigenständig und von www.mysnip.de ge-hostet, d.h. weder bei mir noch bei Ralf. Er hat sie nur mal eingerichtet, und mir dann später auch die Co-Admin Rechte übergeben. Aber nur für die Foren und Datenbanken, nicht für seine Internetseiten. Datenbanken sind sowohl bei datapage als auch bei baseportal eingerichtet.

Sorry, aber auf die Projekte-Seite von Ralf kann ich nichts legen oder ändern. Bei www.solarmobil.net kann ich aber alles einrichten, ändern und aktualisieren. Also z.B. auch mal eine Projekte - Seite einrichten. Allerdings muss ja nicht jeder alles machen..

Gruss aus dem Frankenland
Roland
 
A

andreas

Guest
Hallo Rainer
Bei so viel Tatendrang verschlägt es wohl Vielen die Sprache--Bravo und herzlichen Glückwunsch zu Deinem exotischen Gefährt. Hätte ich auch gerne!
Hast Du die Einzelzellen verlötet oder gesteckt?
Kannst Du die Zellenanordnung mit Widerständen, Dioden und Sicherung usw. irgendwie graphisch verständlich machen?
Warum lädtst Du mit Konstantspannung?
Nimm doch 1 Temperatursensor und lege ihn an die Stelle mit der höchsten Temperatur. Wenn die Temperatur einen Schwellwert überschreitet, schaltest Du den Strom um auf Trickle Charge=1/30 der Nennkapazität. Zusätzlich kann man Delta Peak verwenden. Das wird aber ab 10 Zellen in Reihe wirklich schwierig-- Ein paar Zellen werden immer heiß, die anderen laden fleißig weiter und halten die Spannung niedrig-> der Delta Peak wird nicht erkannt, ein paar Zellen werden immer wieder überladen und geschädigt.
Deine Schaltung scheint das Ziel zu erreichen, die Akkus zu schonen. Alles logisch. Funktioniert so ähnlich auch in Handstaubsaugern.
54 Ladeeinheiten sind halt ein Haufen Holz. Das muß man alles kapseln und verdrahten. Heidernei...und viel Spaß
Gruß
Andreas
 

Anmelden

Neue Themen