Hallo alle zusammen.
Ich bin gerade bei der Entwicklung einen El-Bordcomputers.
Er besteht aus mehreren Platinen, die über ein Bussystem (i2c) verbunden werden.
Es wird so sein, dass sich jeder die Module, die er benötigt, mit der Basis-
CPU Platine verbindet, und schon sind die neuen Funktionen im Display
und der Menüstruktur verfügbar.
Hier ein Paar features:
1. CPU Platine
-Datenaustausch über eine serielle Schnittstelle (RS232, Sub-D) -10Mbit Netzwerkanschluss zum Firmwareupdate und Datenzugriff
Unterstützte Protokolle: TCP/IP: HTTP,FTP,Telnet
- Akustischer Signalgeber
2. LCD-Platine
- 4x40 Zeilen Display, Hintergrundbeleuchtet
- Die Displaybeleuchtung kann über die Software gesteuert werden (z.B. blinken für Warnungen etc)
3. Batterieplatine
- Misst Spannungen aller Akkus einzeln
- Misst den Gesamtstrom
- Misst den Ladestrom
- Es wird möglich sein, Lade und Entlade Kurven über die Zeit zu erstellen
- Kann die Akkukapazitäten errechnen (hoffe ich)
4. Boardkommunikationsplatine
- Meldet wenn man das Licht angelassen hat
- Meldet zustände der Geräte (Heizung An, Licht an, etc)
Zurzeit bastel ich an der CPU-Platine. Wird krass....
Wie stehts mit euch, habt ihr auch interesse ???
Ich suche für dieses Projekt noch Bastler, die Lust haben, mich zu unterstützen.
(Dann gehts mit der Entwicklung schneller)
meine Fortschritte werden auf www.atomauto.de zu verfolgen sein.
(Jetzt aber noch nicht, die Website kommt noch !)
Habt ihr noch ideen, die verwirklicht werden können????
Ich bin gerade bei der Entwicklung einen El-Bordcomputers.
Er besteht aus mehreren Platinen, die über ein Bussystem (i2c) verbunden werden.
Es wird so sein, dass sich jeder die Module, die er benötigt, mit der Basis-
CPU Platine verbindet, und schon sind die neuen Funktionen im Display
und der Menüstruktur verfügbar.
Hier ein Paar features:
1. CPU Platine
-Datenaustausch über eine serielle Schnittstelle (RS232, Sub-D) -10Mbit Netzwerkanschluss zum Firmwareupdate und Datenzugriff
Unterstützte Protokolle: TCP/IP: HTTP,FTP,Telnet
- Akustischer Signalgeber
2. LCD-Platine
- 4x40 Zeilen Display, Hintergrundbeleuchtet
- Die Displaybeleuchtung kann über die Software gesteuert werden (z.B. blinken für Warnungen etc)
3. Batterieplatine
- Misst Spannungen aller Akkus einzeln
- Misst den Gesamtstrom
- Misst den Ladestrom
- Es wird möglich sein, Lade und Entlade Kurven über die Zeit zu erstellen
- Kann die Akkukapazitäten errechnen (hoffe ich)
4. Boardkommunikationsplatine
- Meldet wenn man das Licht angelassen hat
- Meldet zustände der Geräte (Heizung An, Licht an, etc)
Zurzeit bastel ich an der CPU-Platine. Wird krass....
Wie stehts mit euch, habt ihr auch interesse ???
Ich suche für dieses Projekt noch Bastler, die Lust haben, mich zu unterstützen.
(Dann gehts mit der Entwicklung schneller)
meine Fortschritte werden auf www.atomauto.de zu verfolgen sein.
(Jetzt aber noch nicht, die Website kommt noch !)
Habt ihr noch ideen, die verwirklicht werden können????