Elektronische Probleme. Heizung und f5 Sicherung.

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

cityel.uk

Mitglied
15.05.2021
98
Bristol
www.instagram.com
Meine Heizung hat im Sommer noch funktioniert. Dann plötzlich nicht mehr. Habe den Schalter und die Sicherungen kontrolliert (jedoch nicht die Thermosicherung). Könnte es bei mir auch die Relaisplatine sein? Gebläse funktioniert auf beiden Stufen. Als die Heizung noch funktionierte, leuchteten auch die entsprechenden LED jeweils auf.
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.125
hab auch mal ewig gebraucht bis die Scheibe wieder dicht war .. wenn ich mirs aussuchen könnte würd ich lieber die Relaisplatine als die Thermosicherungen unter der Scheibe tauschen.

Bei mir wars aber schon 2x wirklich die Thermosicherung vorne unter der Scheibe. beides mal passiert als ich im Sommer um die Akkus testweise zu belasten kurz die Heizung eingeschalten habe .
Ich hab die dann erst später getauscht als ich die Cabriohaube wieder gegen basic tauschte, da gehts ja leicht. Da war auch der kreischende Scheibenwischermotor dran.


gehen wirklich beide Stufen nicht ? Es hat ja jede seine eigene Thermosicherung bei mir wars gottlob immer nur eine .

.es könnte eben auch an den Relais an der Platine liegen wäre aber sehr ungewöhnlich dass beide gleichzeitig hinsind ----

Du sagst Sicherungen scheiden , aus... eher noch der Heizungsschalter ? wie hast Du den getestet ? hast du da einen zum testweise tauschen ? vorher unbedingt die Kabelpositionen merken .
 
  • Like
Wertungen: cityel.uk

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.071
45
Hannover
www.litrade.de
Hmm, der Widerstand ist dann sicher für den Mosfet.
JA, bei der originalen Platine sit auch immer der Mosfet kaputt.
Daher habe ich Spannung un stromfestere verbaut und davon 3 übereinander rund das Kühlblech weggeschmissen

Schnickschnack, wenn man einmal verstanden hat, wie die Scheibe verbaut wird ist die auch immer dich, notfalls nimmst man Karossieriegum und macht es dazwischen
Butyl Gum
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: cityel.uk

Ernesto

Mitglied
21.11.2020
79
Bad Ragaz
Sali zäma
Bei meinem Ventilator Schalter geht nur die 2 Stufe am. Die Heizung geht auf der ersten Stufe wenn ich Fahre, sobald ich im Leerlauf bin und der Heizungs- Schalter auf 2 steht funktioniert auch die 2 Heiz Stufe sonst nur die erste Stufe.
Gruess
Ernesto
 
  • Like
Wertungen: cityel.uk

cityel.uk

Mitglied
15.05.2021
98
Bristol
www.instagram.com
Sali zäma
Bei meinem Ventilator Schalter geht nur die 2 Stufe am. Die Heizung geht auf der ersten Stufe wenn ich Fahre, sobald ich im Leerlauf bin und der Heizungs- Schalter auf 2 steht funktioniert auch die 2 Heiz Stufe sonst nur die erste Stufe.
Gruess
Ernesto
Hallo Ernesto. Das ist das korrekte verhalten. Stufe 2 heizt nur, wenn das Beschleunigungspedal nicht betätigt wird.

Der Ventilator sollte aber auch auf Stufe 1 funktionieren.
 
  • Like
Wertungen: Ernesto

weiss

Administrator
15.01.2004
2.228
hallo christian :cool:
Hallo Peter ! das ist der schaltplan aus den alten Zeiten vor fgst nr 3006 wo die Diodenplatine und die Relaisplatine noch getrennt am angelrahmen waren... city el uk hat aber die neueste MOSFET variante
da kann ich dir jetzt nicht mehr folgen...
der begriff "diodenplatine" ist mir neu und
city el uk ebenfalls

konfuse grüße
euer werner ad
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.125
auf dem Schaltplan den peter am Sonntag reingestellt hat siehst Du im rechten halboberen Drittel das Symbol von 2 widerständen und 2 Dioden . wennman ganz gut schauenkann und es vergrößert steht da DIODENPLATINE drüber. bei alten Els waren die Dioden die nötig sind damit der Warnblinker der ohne zündung geht nicht beim Blinken immer wieder die Zündung angehen lässt und der Widerstand für den Scheibenwischer auf einer eigenen Platine unabhängig von den Relais unterm Angelrahmen . später kams erst zu unserer neuen ??relaisplatine wo beides beisammen war... siehe mein Relaisplatinenumfragethread ...

City el Uk ist ein netter Mensch aus dem Forum dessen Namen mir nicht einfällt

klärende ? liebe Grüße nach Dornbirn !!
 
  • Like
Wertungen: weiss

Anmelden

Neue Themen