Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo Wotan, folgendes konnte ich von Roland lesen: "Im übrigen kann ich E-Mobilfahrer auf Bauernhöfe aufmerksam machen. Die meisten haben eine 32A Drehstrom-Außensteckdose auf dem Hof. Scheint so eine Art Standard zu sein. Daher unbedingt Adapter mitnehmen. "
Ist für mich ein guter Hinweis. Ich führe wohl ein Adapterkabel CEE 16 - 3phasig auf Schuko mit, aber keinen Adapter auf 32A.
Ach ja, die gibt es auch noch... In meinen Jugendjahren gabe es einen "MIELE"-Stecker. Ich weiß nicht, ob damit der Perilex gemeint war oder in Österreich wieder eine andere Steckerform.
Wenn man in die Schweiz fährt, dann gibt es nochmals eine ganze Reihe ganz anderer Stecker...
Hallo Herbert Das ist auch gut so. Es ist nicht nur verboten; sogar ich hätte auch im Notfall kein gutes Gefühl dabei.Umgekehrt geht das natürlich.Denkbar wäre allerdings für diesen Fall ein Adapter mit direkt am 32A-Stecker integrierten 16A-Sicherungen.Oder du gehst mit min.2,5mm° direkt auf deinen Lader. Was dann im Fehlerfall passiert, wird nach VDE nur noch deinen Lader belasten. wotan
Landwirte bevorzugen selbstgebaute Adapter. "Gute" Trafoschweissgeräte lösen jeden "Sicherungsautomaten" aus. Es gibt in der Praxis nur drei Möglichkeiten: 1.Gute alte Schmelzsicherungen 2.32A Sicherungautomaten 3.2 Personen zum Einschalten des Schweissgerätes....