Ein neuer City-EL-Enthusiast - Elektroauto Forum

Ein neuer City-EL-Enthusiast

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

filip

Neues Mitglied
29.01.2025
8
Pcim, Poland
Hallo,

Ich wollte schon lange einen City-EL haben. Hier ist ein Beispiel für einen Test aus dem Jahr 2012:



Jetzt habe ich endlich den Schritt gewagt und mir einen aus dem Jahr 2010 mit der Seriennummer 5240 von @Gunter Kramp geholt:


Es gab ein Problem mit der Elektronik. Um dieses Problem zu lösen, habe ich die Schaltpläne des DC/DC-Wandlers und der BMS-Hauptplatine erstellt. Meine Ergebnisse dokumentiere ich unter https://filip-zyzniewski.github.io/city-el .

Ich werde versuchen, diese Informationen unter https://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=cityel zu veröffentlichen, habe aber noch keine E-Mail zur Wiki-Registrierung erhalten.

Beitrag mit Google Translate verfasst.

Danke,
Filip
 

filip

Neues Mitglied
29.01.2025
8
Pcim, Poland
Für die Reparatur braucht du eigentlich keinen Schaltplan, aber wenn du Spaß daran hast, ist es natürlich super, wenn du den ins ElWiki stellst.

Danke, @Sven Salbach .

Ich habe anscheinend Probleme bei der Wiki-Registrierung. Es hieß, ich würde eine E-Mail mit meinem ersten Passwort erhalten, aber mein Gmail-Konto hat noch nichts erreicht.

Hast du eine Idee, wie ich den Support erreichen kann? Soll ich einfach eine E-Mail an webmaster@elweb.info schreiben?

Beitrag mit Google Translate verfasst.
 

Mizi

Neues Mitglied
21.02.2025
42
Hallöchen
Das ist endlich mal ein richtiger schöner ( vor allem farbiger )
und gut lesbarer Schaltplan 👍👍👍
Der könnte mir bei meinem elektrischen Problem entscheidend weiterhelfen
Dankeschön dafür 👍😏👍
 

Charly Rasch

Neues Mitglied
18.09.2007
17
Rheine
Moin. Und Willkommen im CITY EL - Club.

Es gibt noch Mutige und echte City EL Fans. Gratuliere.
Ich fahre diese Teile - noch aus Dänemark importiert - seit 1994.
Immer gute Erfahrung mit unseren EL´s , wenn man sich um die Technik und mit viel Liebe. interessiert.
Ich schraube gerade an unserem roten EL: Batteriekasten restauriert, dafür Motor und Bremsen ausgebaut. Neue Federbeine hatte ich schon eingebaut. (Foto) Von der Firma IMCA Italien.
L 270 mm eingebaut 240 mm D 50 mm
Sind auch in Mofas, Moped, Roller etc verbaut.

Bis dann und viel Spaß auf den 3 Rädern.
Viele Grüße aus Rheine
 

Anhänge

  • CityEl Claudia.jpg
    CityEl Claudia.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 28
  • cityel feder IMCA.jpg
    cityel feder IMCA.jpg
    354,8 KB · Aufrufe: 30

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.686
Hi Charly,
Respekt, ein Veteran! Hast du die Sache mit der EL-Ausstellung in Randers mitgekriegt?
Es hat sich in den letzten Jahren viel in der Szene getan, wir haben einen sehr aktiven Verein (mit Sitz in Daenemark)..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Charly Rasch

Neues Mitglied
18.09.2007
17
Rheine
Moin Sascha.
Vielen Dank. Und schön von Dir zu hören. Ich war länger nicht mehr hier, Sorry.
Ich habe meine ersten EL´s in Randers abgeholt, da sie mich als Händler registriert hatten.
Und dann habe ich auch einige hier verkauft, die heute noch laufen. Das war schon eine tolle Sache. Und auch besonders tolle Leute, die sich in so ein Dreirad "trauten" ...
Schön, wenn es auch wieder Leute gibt, die sich so ein Teil zulegen.

Viele Gruesse aus Rheine
Charly
,
 

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
530
Mühldorf am Inn
Hallo Filip,
mit deiner Zustimmung könnte ich gerne die Dateien ins elwiki hochladen. Ich würde aber auf alle Fälle deine Website als Quelle angeben.
Viele Grüße, Leon
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

filip

Neues Mitglied
29.01.2025
8
Pcim, Poland
Hallo Filip,
mit deiner Zustimmung könnte ich gerne die Dateien ins elwiki hochladen. Ich würde aber auf alle Fälle deine Website als Quelle angeben.
Viele Grüße, Leon

Kein Problem, Sie können sie zum Elwiki hinzufügen. Es empfiehlt sich, die Bild-URLs unter https://filip-zyzniewski.github.io/city-el/ zu verwenden, da einige davon auf andere Dateien verweisen.
Beispiele:

- https://filip-zyzniewski.github.io/city-el/DCDC-CityCom-80501HF/pcb-components.svg verweist auf https://filip-zyzniewski.github.io/city-el/DCDC-CityCom-80501HF/pcb-photo-front.jpg
- https://filip-zyzniewski.github.io/city-el/GfE-BMS/connection-schematic-english-colors-declared.svg verweist auf https://filip-zyzniewski.github.io/city-el/GfE-BMS/connection-schematic-colors-declared.svg, https://filip-zyzniewski.github.io/city-el/GfE-BMS/connection-schematic-english.svg und https://filip-zyzniewski.github.io/city-el/GfE-BMS/connection-schematic-scan.png .

Ich habe es so gemacht, um die Erweiterung der Informationen zu vereinfachen.

Ich arbeite mit @Ralf Wagner an der Einrichtung meines ElWiki-Kontos (es gibt Probleme beim Senden von E-Mails an meine Gmail-Adresse).
 

filip

Neues Mitglied
29.01.2025
8
Pcim, Poland
Lass mich wissen wenn noch Änderungen nötig sind (y)
Die sehen gut aus, danke!

Wenn Dokuwiki SVGs unterstützen würde, könntest du versuchen, rückwärts entwickelte Schaltpläne als SVG hochzuladen (diese sind in sich abgeschlossen) – das wäre besser zum Vergrößern und Drucken.

Aber so ist es in Ordnung, insbesondere mit einem Link zu GitHub, wo die Vektoren verfügbar sind.
 

Anmelden

Neue Themen