EG-Nummer - Kewet in Österreich? - Elektroauto Forum

EG-Nummer - Kewet in Österreich?

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Hi Andi.
GLÜCKWUNSCH!!!!!:)
Freut mich echt, viel Spaß mit dem Kewet. Du wirst ja sicher auch schon gehört haben, dass du jetzt ein Auto mit Wetsteigerung hast, da Kewet Norge Pleite ist.
Bleibt nur zu hoffen, dass noch irgendwo billig Frontscheiben rumliegen. Dann ist der Kewetbestand gesichert:)
Gruß Stefan
 

N-DEE

Mitglied
19.12.2008
226
Hallo,

Das mit der Frontscheibe war mein erster Gedanke als ich die Meldung heut Vormittag gelesen habe :eek:

lg
 

Aichner Simon

Neues Mitglied
29.12.2024
12
Guten Abend allerseits ! Bin neu hier und möchte alle Leser zunächst mal herzlich aus Südtirol grüßen! Habe vor ewiger Zeit einen Kewet 2 erstanden und es wäre an der Zeit den hier in Südtirol / Italien endlich mal zuzulassen . Die beauftragte Agentur will ein Cuc Papier sonst geht anscheinend sowieso nix . Kann mir bitte jemand diesbezüglich weiterhelfen ? Mit freundlchen Grüßen Aichner Simon
 

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
555
79771 Klettgau
Springe da gleich mit auf und erweitere die Frage nach jemanden der Norwegisch kann oder Bekannte in Oslo hat um mit Buddyelecktric zu kommunizieren. Auch hab ich die dazu benötigten Daten : Kewet 2 Zulassung 1992 Hersteller KEWET Industrie DK Schlüsel Nr 0901 Fahrgestell Nr. kommt bei Bedarf Grüße Norbert
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Agentur will ein Cuc Papier sonst geht anscheinend sowieso nix
Gemeint ist vermutlich ein 'CoC', ein Certificate of Conformity. Damit wird seit vielen Jahren erklärt, das ein Fahrzeug den geltenden Regeln der EU entspricht. Sowas gab es, als der Kewet vom Band gelaufen ist, noch gar nicht.
Für den Kewet wurde in jedem Land, in dem er in Verkehr gebracht wurde, ein entsprechendes Gutachten in Auftrag gegeben, meist vom hauptsächlichen Importeur. (in DE hat z.B. meist der TÜV im Auftrag sowas erstellt).
Wer das in Italien war, ist mir nicht bekannt. Und ob in Norwegen die technischen Vorausetzung für den Kewet die gleichen sind, wie für den Buddy, ist nochmal eine andere Frage.
Der Kewet wurde aber auch in den 90er Jahren schon nach Norwegen verkauft. Hier gilt es, den damaligen Importeur oder zumindest die zuständige Zulassungsbehörde rauszufinden.

Es ist übrigens notwendig, die alten Zulassungen zu finden, da der Kewet heute als Neufahrzeug nicht mehr zulassungsfähig wäre.
 

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
555
79771 Klettgau
also rausfinden ob wan und wie jemals ein Kewet in Italien zugelassen wurde das wäre Dein Job Simon ?
und Buddyelectric fragen weil wen jemand noch was wissen kann dann Buddy, da wäre jemand mit Norwegisch pracktisch ? Da werde ich nchte Woche ran
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Auf jeden Fall alles zusammensuchen, was an Papieren da ist. Leider habe ich entsprechende Untersuchungen nur für DE, aber die kann man sich auf jeden Fall mal angucken. Irgendwo schwirrt hier noch eine Musteruntersuchung des Citi-Jet 5 rum, die ich bei Gelegenheit mal abfotografiere.

 

Aichner Simon

Neues Mitglied
29.12.2024
12
Ich tippe es gibt keine Zulassung für Italien . Also wird es schwierig ohne diese Eu Bescheinigung :-/ . Vielleicht gibt es im üblichen Grau Bereich die Möglichkeit mit einer Art Leasing Vertrag mit einem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug in Italien rumzufahren ? Lg Simon
 

Aichner Simon

Neues Mitglied
29.12.2024
12
Norbert vielleicht fragst du mal deine Versicherung diesbezüglich bzw ob dein Fahrzeug in Italien rumfahren kann mit einer anderen Person…
 

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.207
Heidenrod
Hmm,

wenns in Italien schlimm klemmt, wäre noch eine Variante, das Gerät kurz in Deutschland zuzulassen und dann mit den deutschen Papieren in Italien umschreiben zu lassen.

Gruß,

Werner
 

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
555
79771 Klettgau
@ Werni aktuell ist er in D / hier zugelassen und TÜV neu, müsste Simon abklären
@ Simon sicher DARFST Du mit dem kleinen in Italien fahren, ob ich das will kären wir auf einem andrere Kanal,
 

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.207
Heidenrod
@ Werni aktuell ist er in D / hier zugelassen und TÜV neu, müsste Simon abklären
@ Simon sicher DARFST Du mit dem kleinen in Italien fahren, ob ich das will kären wir auf einem andrere Kanal,

Dann sollte eine Umschreibung nach Italien eigentlich kein Problem bereiten, wenn seine Zulassungspapiere schon die 'neuen' nach EU-Norm sind. Sind es noch die alten, kann man die gegen Gebühr umstellen lassen.

Gruß,

Werner
 

Aichner Simon

Neues Mitglied
29.12.2024
12
Danke , das wäre sowieso der Plan gewesen , reicht aber nicht . Es braucht ZUSÄTZLICH das CUC Zertifikat , also die Eu Konformität… :-/
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Die CoC gibt es in der heutigen Form erst seit 2007, und wurde deswegen für den Kewet nie geschrieben

In DE gibt es über den §21 der StvZo die Möglichkeit, alte Autos durch Einzelgenehmigung zum Verkehr zuzulassen:

So etwas wird es auch in Italien geben, aber damit bin ich überfragt. Deutsche Musteruntersuchung des El-Jet 2 gibts auf der Kewet Website, aber ich nehme an, das die zumindest übersetzt werden müsste, um in Italien Wirkung zu zeigen.
 

Aichner Simon

Neues Mitglied
29.12.2024
12
Mein Eindruck ist daß hier in Italien diese Einzelgenehmigungen nur bei Fahrzeugen greifen wo es ordentlich um viel Geld geht und der Prüfer auch schon Mal zu einer “ Vorführung “ incl allem Schnick Schnack in ein 7 Sterne Wellneshotel eingeladen wird … mein aktueller Kewet 2 welcher seit knapp Jahren vor sich hin mottet wurde aus einer Konkursmasse hier gekauft , und ich denke das damalige Autohaus hat sich diesbezüglich wohl entsprechend die Zähne ausgebissen .. in Deutschland konnte er sicher zugelassen werden . Die Frage ist ob ich als Italienischer Staatsbürger ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug dort versichern und hier in Italien rumfahren kann..
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Die Frage ist ob ich als Italienischer Staatsbürger ein in Deutschland zugelassenes Fahrzeug dort versichern und hier in Italien rumfahren kann..
Mit einem Proforma Wohnsitz in DE würde das sicher gehen - oder ein Verwandter oder Bekannter lässt das Fahrzeug zu. Allerdings müsste dann das Auto alle 2 Jahre mal zur HU. Welcher Art sind denn die vorhandenen Papiere?