E Auto kaufen nicht leasen - Elektroauto Forum

E Auto kaufen nicht leasen

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
1.295
Berlin, DE
Aber warum? Weil die darauf die Mehrwertsteuer erlassen bekommen.
Nicht nur. Zum einen sind die Norweger im europäischen Vergleich sehr wohlhabend, zum zweiten ist in Norwegen elektrischer Strom preiswert und durch Wasserkraft auch Öko und zum dritten ist Norwegen führend im Ausbau des Ladenetzes.
Das alles macht Norwegen zum Musterland für E-Mobilität. Und nach Einschätzung der Bewohner übrigens das beste Land der Welt. Niemand ist so glücklich wie die Norweger.
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
3.032
Zu Leasing von Fahrzeugen:
Stimmt.
Damit beschränkt man allerdings nicht nur das Risiko, sondern auch die Möglichkeit das Auto noch länger zu nutzen, wenn man zufrieden ist,
Das geht schon. Viele Leasinggesellschaften bieten den Leasingnehmern an das Fahrzeug zum Ende der Leasingzeit zum Marktpreis zu übernehmen.

Das haben wir bei fast allen unseren Firmenwagen gemacht, und auch z.B. bei meinem XC40 Hybrid. Den bin ich 2 Jahre im Leasing in der Firma gefahren, und habe ihn dann nach dem Ende des Leasing zum Marktpreis privat von der Leasinggesellschaft gekauft. Damit war der größte Wertverlust schon mal weg, wobei das für rund 260 €/Monat netto mit der Hybridförderung als Anzahlung schon super günstig war.

Der Kaufpreis lag vom Angebot her auf dem Niveau von Vergleichsfahrzeugen bei Mobile. Ich hatte aber den Vorteil dass ich das Fahrzeug schon kannte. Die Abwicklung war denkbar einfach. Kaufvertrag unterzeichnen, Kaufpreis überweisen, und dann gab es die Zulassungsbescheinigung. Bisher tut der XC40 nach insgesamt mehr als 4 Jahren brav ohne Probleme seinen Dienst. Bisher nur normaler Verschleiß, wie Wischerblätter.

Wenn ich denke wie oft ich mit den Tesla Fahrzeugen in der Werkstatt war, und wie oft ich damit liegengeblieben bin, und wie viel Monate ich Ersatzfahrzeuge fahren musste, ist das eine richtige Wohltat. Ich fahre halt jedes Jahr einmal zum Service für rund 200 Euro, und bekomme dafür sogar kostenlos einen Ersatzwagen, während ich bei Tesla dafür 100 € bezahlen musste.

Ich glaube da muss Tesla und viele neue Anbieter noch viel lernen, was Kundenservice bedeutet. Ich würde jederzeit wieder einen Volvo kaufen, wenn das Fahrzeug zu meinen Anforderung passt.
 

Andy62

Neues Mitglied
02.12.2024
13
Hallo nochmal. Ich wollte eigendlich nur über Fakten und Anregungen reden. Ist lange gut gegangen. Leider kommen jetzt die Klugscheißer aus ihrer Behausung mit 130 Pflicht auf Autobahn zum Beispiel. Fahr doch 130 aber lass die anderen in Ruhe. Ich habe mich gegen den schönen I4M50 entschieden und hatte erstmal Recht. Ende des Jahres kommen wieder neue Batterien auf den Markt. Ich habe heute den NMW 430i bestellt und denke das ich erstmal die kommenden Jahre damit gut fahre. Für E ist dann immer noch Zeit. Danke allen die hilfreiche Infos hier gegeben haben, und denen die 120 auf der Autobahn fahren müssen um 200km weit zu kommen sage ich fahrt wenigstens Rechts.
 

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
826
Oh ! Uuups !

"Leider kommen jetzt die Klugscheißer aus ihrer Behausung mit 130 Pflicht auf Autobahn zum Beispiel. Fahr doch 130 aber lass die anderen in Ruhe "

zur Erinnerung :
Es ging in dem Beitrag von Andy62 um die mangelnde Reichweite von E-Autos bei "gemütlichen " 160 Km/h

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit war ich der Klugscheißer und auch diejenigen die
meine Meinung in diesem Strang mit " Daumenhoch " teilten :

Ich zitiere mich selbst :

"Gemütlich reisen" mit 160 Km/h - ist bei meinem Fiat Panda Hybrid schon Vollgas ;)
130 Km/h auf der Autobahn sollte Gesetz werden , dann klappts auch mit der "E - Karre "
oder einfach anstatt schneller , höher , weiter - mehr Selbstdisziplin !

Übrigens , wußten sie schon daß man eingesparte Zeit durch schnellfahren auf die gut verzinsende
Zeitsparkasse bringen kann ?! " ( das Zeitguthaben wird dann mit der Ladezeit verrechnet )

Zitat Ende

Falls ich gemeint war bitte ich in Demut und Reue um ein " Absolve ",
ein Irrtum meinerseits den es zu berichtigen gilt :
Eigentlich wäre doch eine MINDESTGESCHWINDIGKEIT von 160 Km/h angesagt,
das hieße dann keine LKW mehr und andere lahme Krücken die die freie Fahrt für freie Bürger behindern !:cool:

mit freundlichem Gruß

Lomax
 
Zuletzt bearbeitet:

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
405
Mühldorf am Inn
@Andy62 Für deine Anforderungen scheint der 430i ja tatsächlich die bessere Wahl zu sein.
Falls Du mal einen Zweitwagen in der Familie benötigst, oder Deine Anforderungen sich ändern sollten, kannst Du ja später immer noch ein E-Auto in Betracht ziehen. Die Technologie wird ja auch immer besser...

Leider gibt es ja heutzutage immer noch (ggf. sogar mehr denn je?) diese Anforderungen, unter hohem Zeitdruck über weite Strecken von A nach B zu kommen. Da braucht es wohl einfach noch etwas mehr Umstrukturierung und Umdenken in der Gesellschaft.
Unter den E-Pionieren (bzw. eben alten Hasen) hier im Forum herrscht eben mehr die Einstellung "Der Weg ist das Ziel" bzw. dass man eben nicht immer überall immer sofort hin kommen muss, aber das kann/will sich eben als Einzelperson nicht jeder erlauben.

Ich wünsche Dir auf alle Fälle viel Spaß und allzeit gute Fahrt! (y) 🍀
 

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
826
Zu den monierten 130 Km/h auf der Autobahn , 2 Minuten zum nachdenken :

Bin öfter mal in der Schweiz gewesen , was soll ich sagen , dort gilt 120 ! Km/h auf der Autobahn und der Verkehr läuft zu 95 % störungs und Staufrei .

Kaum über der Grenze nach D - , wird auf die Tube gedrückt und kurioserweise - 3 Kilometer weiter
der erste Stau , die " Elefanten Rennen " beginnen ( Flaschenhals Prinzip setzt ein ) und so gehts dann weiter ,nicht mehr entspannt fahren
sondern "WEG du PENNER hier komm ich und habe es eilig " !


Man mag selber rechnen , bei 120 in 10 Stunden (mit Pause ) 1000 Km weit kommen oder im Stau stehen
und ...........

Nur meine Erfahrung

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.582
In der Schweiz wird eben auch auf die Unfallstatistiken geschaut und danach gehandelt!
Menschenleben haben da einen höheren Stellenwert als die Eile Mancher.
Nebenbei spart es auch noch Energie - also wo ist der Haken?

Kann das nur bestätigen mit dem entspannten Fahren, nicht nur in CH.
Kaum ist man über die Grenze nach D geht das Gedrängel los:-(
Und die Zeit für etwa selbe Strecken bleibt sich auch ziemlich gleich...
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.602
So isses,
aber Gottseidank sind ja die Mehrheit der Parteien aktuell fuer die dringend notwendige Einfuehrung des Tempolimits von 130 km/h auf deutschen Autobahnen. Auch wenn es viele Mitbuerger nicht wahrhaben wollen, aber Rasen ist kein deutsches Kulturgut. Leider ein gutes Thema fuer Populismus, wenn man hier mal etwas sinnvolles durchsetzen moechte.
Die Stauforschung geht davon aus, dass selbst eine Reduktion auf 140 km/h die Staumenge in Deutschland halbiert.
In Frankreich wurde damals die Zahl der Unfalltoten durch die Einfuehrung des generellen Tempolimits ebenfalls halbiert. Und da ich leider zu der Sorte Mensch gehoere, welche im Nachgang zu den Unfaellen die Menschen auch noch retten und versorgen darf, kann ich euch sagen, dass so ein Koerper bei einer gewissen Unfallkinematik nicht mehr so schoen aussieht.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze