Hallo zusammen,
mein EL steht jetzt schon eine Weile rum, weil das Vorderrad vorne am Gehäuse geschliffen hat. Vermutl. lag es an dem schlechten Dämpfer, aber ich habe jetzt die Vorderradeinheit mal kmpl. ausgebaut, und der Dom sieht echt übel aus.
Von den beiden vorderen (Fahrtrichtung) Bohrungen gehen von unten seitl. Risse weg, und zw. den Schrauben ist der Kunststoff direkt an der Kante zum Metallring kmpl. gebrochen :

Innen gab es schon immer einige Risse, die aber ggf. auch von vor der Zeit stammen könnten, bevor der Vorgänger den Verstärkungsring (5 mm stark ca. 31 mm breit - Aussendurchmesser kaum grösser als der Originalring darüber) angebracht (absolut fest verklebt - Sikaflex?) hat.
Ich hatte diese Risse damals aufgefräst und verspachtelt (einen sieht man noch auf dem Foto), und davon ist auch nichts wieder aufgegangen.
Aber zur rechten Seite (Fahrrichtung, oberhalb Bremsflüssigkeitsbehälter) reisst es weiter:

Kann man da noch etwas machen, oder bekommt man die Stabilität nie wieder hin, und das EL ist Schrott?

Ich vermute mal, da muss man iwie mit Glasfasergewebe und Expoy versteifen?
Aber wie? Hat da viell. schon mal jemand eine Art Tutorial ins Netzt gestellt? ... bin da leider ziemlich grün
Insbes. wüsste ich nicht, wie ich das Ganze über Kopf so ordentlich ankleistern soll, dass das Kegelgehäuse (heisst doch so, oder?) dann wieder eine plane Auflagefläche hat ...
Wäre ist viell. sinnvoll, einen Stahlring, wie er auch oben schon verklebt ist, auch noch einen zweiten von unten ins Radhaus zu kleben?
mein EL steht jetzt schon eine Weile rum, weil das Vorderrad vorne am Gehäuse geschliffen hat. Vermutl. lag es an dem schlechten Dämpfer, aber ich habe jetzt die Vorderradeinheit mal kmpl. ausgebaut, und der Dom sieht echt übel aus.
Von den beiden vorderen (Fahrtrichtung) Bohrungen gehen von unten seitl. Risse weg, und zw. den Schrauben ist der Kunststoff direkt an der Kante zum Metallring kmpl. gebrochen :

Innen gab es schon immer einige Risse, die aber ggf. auch von vor der Zeit stammen könnten, bevor der Vorgänger den Verstärkungsring (5 mm stark ca. 31 mm breit - Aussendurchmesser kaum grösser als der Originalring darüber) angebracht (absolut fest verklebt - Sikaflex?) hat.
Ich hatte diese Risse damals aufgefräst und verspachtelt (einen sieht man noch auf dem Foto), und davon ist auch nichts wieder aufgegangen.
Aber zur rechten Seite (Fahrrichtung, oberhalb Bremsflüssigkeitsbehälter) reisst es weiter:

Kann man da noch etwas machen, oder bekommt man die Stabilität nie wieder hin, und das EL ist Schrott?
Ich vermute mal, da muss man iwie mit Glasfasergewebe und Expoy versteifen?
Aber wie? Hat da viell. schon mal jemand eine Art Tutorial ins Netzt gestellt? ... bin da leider ziemlich grün
Insbes. wüsste ich nicht, wie ich das Ganze über Kopf so ordentlich ankleistern soll, dass das Kegelgehäuse (heisst doch so, oder?) dann wieder eine plane Auflagefläche hat ...
Wäre ist viell. sinnvoll, einen Stahlring, wie er auch oben schon verklebt ist, auch noch einen zweiten von unten ins Radhaus zu kleben?