Dieselbusse im ÖPNV Laufenlassen von Motoren im stand



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.212
Bei mir lassen die Fahrer von Dieselbussen des ÖPNV sowohl Sommers als auch Winters immer den Motor im Stand von 6h früh bis halb 7 laufen. Währenddessen frühstücken sie. Nach vielen Versuchen hab ich sie nun meist soweit den auspuff in die andere Himmelsrichtung zu halten dann wirds in meinem Bett leiser .

Weiß jemand von Euch wie viel Diesel ein Bus im Stand verbraucht oder C0 2 produziert ?

Der Grund wird wohl Heizung Kühlung und Druckluft sein. 3 Dinge die man im Stand ortsfest mit Stromanschluß wohl auch elektrisch erzeugen könnte.
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Ganz genau dieses!

Einfach vorher mal den Dienstherren - des Ö... des ÖPNV,
Wie bei einem Vermieter "Lärmprotokoll" Tabelle Datum ; Uhrzeit von bis ; Line Bus.......; Art der Misstat
A. Hat man gegenüber der Stadt dann einen "Eigenbeweis"
B. Hat der verantwortliche Betreiber auf Fahrer einzuwirken und Gäste des Überhitzen oder Eiskalten Bus wiederum die Gelegenheit auf den Betreiber einzuwirken......
C.Dann auch mal mit Anzeige drohen darf .....die sich nicht mehr abwigeln darf und selber nicht als "arsch" angesehen werden darf/wird. Auch nicht bei der OrtsPolizei in "ungnade" fallen kann.
D. wenn dann nachweislich"keit" über langen Zeitraum die Stadt nichts unternimmt - die im Wissen und Duldung um diesen Missstand - Selber einen vor den "Karren " bekommen kann.
 
  • Like
Wertungen: wolfgang dwuzet

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.212
Mich hätt nur interessiert wieviel Sprit u CO 2 dabei draufgeht.. wird ja Europaweit ganz schöne Summe sein ..
Eben Öffis so umweltfreundlich. Es sind keine Reise - sondern Linienbusse

Übrigens Österreich ....Lt Auskunft Magistrat kann man nur anzeigen wenn auf öffentlichem Grund. Auf privaten Firmengeländegrund der für Transportgewerbe gewidmet, sei es erlaubt.
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Mich hätt nur interessiert wieviel Sprit u CO 2 dabei draufgeht.. wird ja Europaweit ganz schöne Summe sein ..
Eben Öffis so umweltfreundlich. Es sind keine Reise - sondern Linienbusse
Linienbusse verbrauchen zwischen 30 und 100l/100km.
Reisebusse im Stadtverkehr brauchen idR. deutlich mehr als auf der Autobahn und umgekehrt Stadtbusse auf der Autobahn deutlich mehr als in der Stadt. Unterschiedliche optimierung für unterscheidliche Nutzungsprofile.
Oft werden aber alte Reisebusse als Linienbusse eingesetzt.

Schätzungen zufolge brauchen die Motoren im Standgas etwa 5-15l/h.
Ist aber schwierig an genaue Zahlen zu kommen, da idR. nur der Verbrauch auf 100km (mehr oder weniger ungenau) auf den Datenblättern angegeben ist. Der Standgas-Verbrauch taucht von offizieller Seite aus nirgends auf (oder zumindest habe ich nichts entsprechendes gefunden).
 
  • Like
Wertungen: Christian s

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.212
Standgaslaufen hat ja überhaupt was echt maskulines. ..
Kommt schon irre cool wenn 2 sich treffen bei offener Autotür u laufendem Motor neben der Karre stehen u eine Zigarettenlänge das aktuellste erzählen...
 
  • Like
Wertungen: microcar

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Ne das ist durchaus bei größeren Motoren nötig ein großer Diesel braucht fast 8 Minuten bis das Öl überall in Bewegung ist wenns kalt ist. Und einem PKW hilft 30 s Standlauf auch für längere Haltbarkeit kann man deutlich sehen wenn man einen Öldruckmesser drinnen hat.
 
  • Like
Wertungen: Christian s

Thomas Pernau (Ion)

Aktives Mitglied
22.02.2012
731
glei bei Blaubeira
Hab mal für einen alten N216 aufgrund der Drehzahl nachgerechnet dass es wohl 6 Liter pro Stunde sein könnten. Viele Linienbusse haben LKW Motoren mit nur 6 Zylindern und weniger Hubraum, da könnte es auch noch günstiger werden.
 
  • Like
Wertungen: Christian s

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.060
Heidenrod
Nun ja,

ich kenne zwei legitime Gründe für das laufenlassen:

- Es ist so schweinekalt, dass die Kiste sonst einfriert und/oder nicht mehr anspringt. Wenn man z.B. kein Winterdiesel drin hat... Sollt in unseren Breiten aber eigentlich nicht vorkommen, das ist eher ein Problem in Alaska oder am Nordkap (im Winter).
- Mangels Druckluft ist eine sofortige Abfahrt nicht möglich (Feststellbremse nicht lösbar) oder gefährlich (zu wenig Luftvorrat für die Betriebsbremse). Wenn der Kompressor aber nicht komplett schwindsüchtig ist sollte das nach spätestens 2 Minuten kein Thema mehr sein...

Gruß,

Werner
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
ein großer Diesel braucht fast 8 Minuten bis das Öl überall in Bewegung ist wenns kalt ist. Und einem PKW hilft 30 s Standlauf auch für längere Haltbarkeit
Dieses "Argument" gilt aber ausschließlich so lange der Motor kalt - also längere Zeit abgeschaltet ist. Sobald der Motor einmal warm ist, verschwindet das Öl ja nicht auf magische weise, sondern braucht dann auch wieder relativ lange, bis es sich wieder vollständig in der Ölwanne sammelt.
Davon abgesehen kenne ich diese Problematik nur bei ziemlich alten LKW-Dieseln. Unser Feuerwehr-LKW (Bj ~2010; KEIN Hybrid) baut innerhalb etwa einer Minute sowohl Öl- als auch Luftdruck weit genug auf, dass man direkt im Anschluss Vollgas fahren darf (nach >1 Woche Stillstand).
Moderne Linienbusse sind idR. Hybriden. Die sollten bei regelmäßiger Benutzung eigentlich kein Problem mit Öl- oder Druckluftmangel mehr kennen.
 

Lomax223

Aktives Mitglied
16.09.2018
741
Einfach anzeigen, weil verboten, auch für Busse. Es gibt Standheizungen und Zusatzbatterien für Standbetrieb, ist seit 30 Jahren Serie bei vernünftig ausgestatteten Reisebussen.
Die Bremsen arbeiten mit Druckluftspeicher die via Kompressor erst einmal gefüllt werden müssen , das geht beim Stand der Technik
nun mal nur bei laufendem Motor weil Motor und Kompressor gekoppelt sind.

By the way :

Machen wir doch gleich bei der Bundesbahn mit Diesel Hydraulischen oder Diesel elekrischen Loks weiter ....

Um die co Produktion auszugleichen empfehle ich ein Gesetz auf den Weg zu bringen das alle Deutschen verpflichtet
das Atmen für täglich 5 Minuten einzustellen !

Gruß

Lomax
 
Zuletzt bearbeitet:

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.883
Übrigens Österreich ....Lt Auskunft Magistrat kann man nur anzeigen wenn auf öffentlichem Grund. Auf privaten Firmengeländegrund der für Transportgewerbe gewidmet, sei es erlaubt.

Man kann das ja auch in die interessierte Presse bringen und die Stadträte darüber informieren.
 
  • Like
Wertungen: thegray

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.212
Also nach eurer Ansicht werden in der halben Std sogar ca 3L pro Bus verbrannt , davon 1 L sinnvoll in den 8-10 min wo das Motoröl warm ist und die Druckluft drin... Bleiben halt noch Heizung und Klimaanlage im Sommer .. ist halt fraglich ob es einem Busfahrer zumutbar ist ein Stromkabel an u abzustecken . Über das könnten ev Heizung ( z.B. mit Heizelement u Wärmetauscher fürs Motoröl ) und Klimaanlage übers Netz betrieben werden.

Beim benachbarten Betrieb ( den höre ich nicht so ) Hat sogar immer ein Mechaniker Frühdienst. Der muss die Busse starten u laufenlassen, später kommen die Fahrer und fahren weg. ( der eine früher der andere später ) wenn das mit dem Kabel käme ist der natürlich arbeitslos.
 

Norbert

Aktives Mitglied
19.08.2018
422
79771 Klettgau
Na, wollen wir mal die Kirche im Dorf lassen. Unabhängig davon was erlaubt oder nicht wäre meinen Meinung : für eine Vesperpause gehört der Motor aus ! Der wäre da Betreibswarm und nach einer halbe Stunde auch nicht wieder " eingefroren " Wen die Druckluft in der Zeit weg ist is das Fahrzeug nicht i Ordnung. Wen der Stillstand absehbar nur kurz dauert, darf der Motor nach Meiner Meinung nach im Sinne von Komfor für die Fahrgäste ( es soll ja mehr ÖV gentzt werden ) und Lebensdauer Anlasser und so laufen. Auch macht ein Motor beim Start erst mal ne " große " schwarze Wolke. Unahbängig davon bin ich überzeugt das es dazu klare Regeln für die Fahrer gibt. Kraftstoff kostet auch wen es " wenig " pro Fahrzeug im Leerlauf ist.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
ja aber wenn mal genau rechnet dann ist der Kraftstoff halt das billigste eine Standheizung für einen Bus hat gerne mal 3Okw.

Und bei den LKWs gehts eh um die Klimatisierung für die Fracht sogenannte REFA container haben sogar ein eigenes Dieselaggregat und da die Temperatur mitgeloggt wird werden die Fahrer sicher nicht den Motor abschalten es sei denn es gibt Landstrom. Ist momentan leider nur in Containerterminals üblich wir haben da mal nachgeladen Häuschen mit ungefähr 200 Drehstromdosen und Kantine 24 Stunden geöffnet eigenlich ideal zum Laden
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.338
Schlimmer finde ich die DHL Busle. Die Fahrer haben den Schalter hinten im Stauraum für sich entdeckt. Normalerweise soll der Dieselmotor beim Öffnen dieser Türe abstellen. Deswegen fahren heutzutage die DHL Fahrer mit OFFENEM Stauraum herum, damit sie den Motor immer laufen lassen können. Eine riesen Schweinerei!!!
 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.176
91365 Reifenberg
Um die co Produktion auszugleichen empfehle ich ein Gesetz auf den Weg zu bringen das alle Deutschen verpflichtet
das Atmen für täglich 5 Minuten einzustellen !

Gruß, Lomax

Ja, hatte mir mein Zahnarzt neulich auch gesagt. Ich solle doch mal 5 Minuten die Luft anhalten. Ich konnte nix erwidern, weil ich durch weit geöffneten Mund nicht sprechen konnte. Aber das ist eine andere Geschichte...

Zum Thema CO2 Produktion - und anderer schädlicher Bestandteile der Autoabgase wie NOX und co - wird eine andere Lösung nach dem Verursacherprinzip vorgeschlagen: Auspuff innen. Dann haben wir zwar kurzfristig einen Super-Stau, aber dafür dann lange weniger Abgas- und Stauprobleme.

Oh Lomax, die Regierung wird so ein Gesetz nach Deinen oder meinen Vorschlägen nicht machen. Das schädigt die Wirtschaft wegen Reduzierung der Nachfrage durch Wegfall einer großen Verbraucheranzahl. Und damit die Steuereinnahmen.

Wie üblich: auf uns hört ja keiner.

Gruss, Roland
[Vorsicht: dies ist reine Satire]

Keine Satire, ganz ernstgemeint: Diese Diskussion hat nichts mit dem EL zu tun. Daher habe ich es mal zu "Off-Topic" verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: Kamikaze

saxobernd

Aktives Mitglied
23.07.2020
962
Mein 2,2 Liter-Diesel -C5 verbrauchte im Lehrlauflauf etwa 2,5 Liter in der Stunde. Da war es gleichgültig, ob ich hier am flachen Niederrhein das Auto noch zusätzlich mit 60 bis 70km/h fortbewegte . Dann habe ich 2,7l/100km im 5.Gang, Sommer, ohne Ampeln und Bremsen, gemessen. Gemessen? Nein, das war die Anzeige.
Irgendwann baue ich noch ein genaues Gefäß in die Leitung, um genau messen zu können. Bei meinem Mii habe ich vergeblich nach der Leitung gesucht.
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.883
Es gibt gewisse Vorgaben für die Abfahrtskontrolle bei LKW/Bus:
Kontrolle Druckluftbremse:
1. Abfahrtskontrolle:
  • Füllzeit bei mittlerer Drehzahl: Druckanstieg von 3 auf 4 bar in 30 sek.
  • Füllzeit bei entleerter Anlage: Betriebsdruck nach 6 min
  • Abschaltdruck nach 9 min
  • Anhänger nach 3 min
  • Gesamt nach 12 min

Es ist nach der Richtlinie 71/320/EWG für die Typgenehmigung eine gewisse Verdichterleistung vorgeschrieben.

Aber eine dichte Druckluftanlage verliert auch über die Nacht nicht den kompletten Druck. Normal sollten bei etwas erhöhter Drehzahl 2 - 3 min ausreichen bis der Abschaltdruck erreicht ist.

Ich befülle meinen LKW in der Halle über die Notspeisung mit dem elektrischen Kompressor, und fahre dann nach dem Anlassen sofort los. Man muss ja bei kaltem Motor nicht gleich mit Vollgas fahren.
 
  • Like
Wertungen: Christian s

Anmelden

Neue Themen