Die Rückkehr der * Flying P-Liner * ?



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
Auf den weiten des Atlantiks und in den Weiten des WWW


Bildquelle: https://timbercoast.com/

Hans Albers würd Tränen in die Augen kriegen, ein Frachtsegler im Hamburger Hafen, da wo einst Passat ( heut Museumsschiff in Lübeck-Travemünde), Pommern
( heut Museumsschiff in Mariehamn auf den Ålandinseln ), Pekking ( heute Museumsschiff in New York ) oder die Pamir welche am 21. September 1957 gesunken im Atlantik wegen verrutschter Fracht wie auch die Padua welch sogar heut noch unter Segel wenn auch nicht als Frachtsegler unter den Namen Kruzenshtern, ihre Fracht löschten und während der Zeit die Matrtosen auf Sankt Pauli die Heuer an bedürftige Fräuleins verteilten.

Nun soll eben wieder Fracht ohne fossile Treibstoffe über den Atlantik kommen, aus der Bildquelle zitiert:

Wenn Sie mit an Bord der Avontuur kommen, ihr Produkte per Wind transportieren, werden Sie Teil einer neuen nachhaltigen Bewegung. Übernehmen Sie Verantwortung, segeln Sie klimafreundlich und präsentieren Sie ein einzigartiges Produkt.
Wir sind auf der Suche nach Kunden, Sponsoren und Partnern, die neben den zu transportierenden Waren uns auf ihre Weise unterstützen und ein Teil dieser Revolution auf See sein möchten. Ihre Marke auf unserem Segel, eine besondere Segel-Edition ihres Produktes oder ein Imagefilm über Herkunft, Transport, Nachhaltigkeit - kommen Sie mit an Bord.
Unsere Crew mit über 30 Jahre langer Erfahrung in der Transportschifffahrt wird gut auf ihre Ware aufpassen und sie sicher in den Hafen segeln!



Die Frage ist wer Twittert das Elon um das Modell 3 ökologisch nach Europa zu bekommen :eek:
 

Anhänge

  • photo-image-film.jpg
    photo-image-film.jpg
    854,2 KB · Aufrufe: 316

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Nun ja zum echten P-Liner ist das ja im Vergleich ja noch ein großes Stück weit weg.

Mit einem ferngesteuerten Para-Sail am Stahlkabel das im Bug an einer Drehlafette sitzt kann man aber auch schon normale Frachter zu Sparbüchsen machen- Serienreif in D. duchentwickelt und NAchrüstbar!
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[size=medium]Nun ja zum echten P-Liner ist das ja im Vergleich ja noch ein großes Stück weit weg.

Mit einem ferngesteuerten Para-Sail am Stahlkabel das im Bug ....[/size]


Es ist weniger eins Sache der Größe, als der Technik, die Seeleute, der Begriff ist schon alt
und nicht der Gendersucht geschuldet, müßen dort noch in die Wanten, wie einst bei den Flying P-Linern
als das Ölzeug am tätowierten Körper naß auch mal mehr als 15 kg wog

Bildquelle: http://www.vexilli.net/1HP/Padua/PaduaFotoalbum.html Padua in den 30er Jahren ( also so vor 85 Jahren )

Nix Drachensegel von der Drehlafette per App gesetzt :rp:
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Mein Lieber - ich weiss wie schwer das Zeug ist wenn das Wasser horizontal kommt.
Und weis ich auch wie Kalt 15Grad bei 8-9 sein können, da ist die "Warme" Dusche alle paar Sekunden mit Salzwasser fast schon angenehmer - gefühlt versteht sich .....

Und wie Flink du dann beim Aufenteren bist unter so Bedingungen dann 15 Meter über Deck. bei mittlerer Dünnung......
 
10.11.2009
75
Berlin
Ich durfte 1987 - als Incentive - eine Woche auf der Thor Heyerdahl, ein Segelschulschiff, fahren, die letzten 3 Tage als gewählter "Kapitän", von Kiel nach Stockholm.
Ich war auch in der Rah, auf Tau stehend und Segel reffend - seitdem läßt mich die Segelei nicht mehr los.
Auf dem Segelschulschiff zeigten sie alte Dokumentarfilme des Lebens auf der Pamir oder Padua. Einfach unglaublich, was die Seeleute damals geleistet hatten!
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.205
Di e Kindheitserinnerung aus dem Deutschen Museum Flettner Rotor,mystisch/magisch im Geiste der 20er Jahre dargestellt , die ein Versuch war die Mannschaft zu sparen u trotzdem zu segeln ist wohl in die Hose gegangen . Auf dem Drohnenfilm https://www.youtube.com/watch?v=HvXDVapHUkQ sind die Rotoren bei wenig Wind nicht in Betrieb .

In Zukunft werden dank blinder Politik die Menschen sprich Mannschaft immer mehr u. daher billiger,die Energie immer weniger daher teurer ... Vielleicht passt dann das Verhältnis wieder für die klassische Flying P Segelei
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[size=medium]Di e Kindheitserinnerung aus dem Deutschen Museum Flettner Rotor,mystisch/magisch im Geiste der 20er Jahre dargestellt , die ein Versuch war die Mannschaft zu sparen u trotzdem zu segeln ist wohl in die Hose gegangen .[/size]

Das ist eben eine sehr hartnäckige Vorstellung, nur weil was mit Wind wärs Segeln,
das System von dem Mann mit dem Hubschrauber wo zwei Rotoren verkämmen ( andere Baustelle )
geht ohne Hilfsantrieb garnicht, ist also nur im günstigsten Falle eine Windunterstürzung,
wer zum Unterschied was Wissen will https://hs-flensburg.de/ima/Flettner-Rotor_ESHIP1.pdf

oder eben unter dem Gesichtspunkt Energie und Klimawandel, ober Ablaßhandel und Ökofliegen


Bildquelle: http://windschiffe.de/das-problem.html





Auch Flettner gehört aber eigentlich in die Richtung, den Wind aus allen Richtungen ohne Verstellung Nutzen,
im Sinne von wie machte man das in China in der Dingsdynastie, nur kam man in China eben ohne Hilfsenergie aus
[attachment 2356 ZuKaisersZeiten.png]
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Die Vertikalwindmühlen mit Tragflügelprofil sind auf jeden Fall viel besser. So weit waren die Chinesen noch nicht. Göttingen war zu weit.
Aber das Tragflügelboot gefällt mir. Ob das eigenstabil läuft? Da hatte ich immer meine Sorgen. Einmal zu steil über eine Welle gesprungen, dann ist es ein Unterseeboot mit zerfetzten Passagieren und Aufbauten. Das Tragflächenboot von Brioni von Tito war eigenstabil, weil die steil angestellte vordere Tragfläche teilweise aus dem Wasser ragte , auf Kosten des Energieverbrauchs. Elektroantrieb wäre damit unmöglich.
Um ein Boot elektrisch mit 100km/h durch das Wasser fliegen zu lassen, benötigte man eine sehr schnelle, computergesteuerte Steuerung an allen vier Tragflächen, bzw zweien, die hintere kann starr ausgeführt werden. In solch einem Gebilde wollte ich nicht stecken.
genau, wie auch von Natur aus instabile Kunstflugflugzeuge ihre bösen Eigenschaften haben. Aber genau so müsste man es bauen. Mein Stufenboot rüstete ich mit großer hinterer Tragfläche aus, aber die effektiven 10 Watt brachten es nicht ins Gleiten. Vom Wasserskilaufen weiß ich, wie die Zugkraft nachlässt, wenn man die 25km/h überschreitet und sich ein Luft-Wasserpolster unter den Ski gebildet hat. Das ist bei Andreas Surfboard mit Sicherheit nicht anders.

Falls jemand wissen möchte, wieviel Energie man bei einer Windgeschwindigkeit von 5m/s pro m² mit einem Vertikalwindgenerator ernten kann: 1/2 rho * v³ *0,3 bei optimaler Gestaltung Bei normalen dreiblättrigen Repellern liegt man bei 0,54 statt 0,3. Bei 10m/s schon das Achtfache. Bei den Horst Hobbies kann sich das schon lohnen, im Inland nicht.

Noch etwas: Das Tragflächenboot mit Repeller statt Segel gegen den Wind, das würde Energie mehr als satt einbringen. Das Meer ist ideal für Gegenwindräder, da man immer gegen den Wind fahren kann und Energie ernten, mit der man dann gemütlich mit Elektroantrieb und vollen Batterien zurücktuckern kann. Normale Segelboote funktionieren bei reinem Gegenwind nicht , man kann dann allenfalls "hart am Wind" kreuzen. Trotzdem erreichte das Tragflügelboot mit dem Segel hart am Wind 95km/h.
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[size=medium]Die Vertikalwindmühlen mit Tragflügelprofil sind auf jeden Fall viel besser. So weit waren die Chinesen noch nicht. Göttingen war zu weit.

.........

Falls jemand wissen möchte, wieviel Energie man bei einer Windgeschwindigkeit von 5m/s pro m² mit einem Vertikalwindgenerator ernten kann:
1/2 rho * v³ *0,3 bei optimaler Gestaltung Bei normalen dreiblättrigen Repellern liegt man bei 0,54 statt 0,3. Bei 10m/s schon das Achtfache. [/size]

Laß den Text nicht Frau von der Leyen lesen da ist etwas viel Geist Deutscher Überlegenheit drin,
gerade durch die Erwähnung Göttingen, den das liegt in Niedersachsen, wo ein Staatsdiener
das eben sehr früh versaubeutelt https://www.dgs.de/fileadmin/sonnenenergie/SE-1988-2/09-Der-Philosoph-und-die-Windkraft.PDF ( der Link ist von 1988 die Geldverbratung fing von 1680 an )

Noch was zu Göttinger ( Zeitindex 2:16 im Text ) und Flettner mit Golfball ähhh Magnuseneffekt https://www.youtube.com/watch?v=R-Y5R3wxxiM&feature=youtu.be

Dein Berechnung für des Vertikale Windkraftwerk aus China gilt nicht, da dies für Anlagen gilt
wo der Rückläufer gegen den Wind widerstand verursacht ( Leibniz machte einen andern Fehler ) siehe
Der Link wurde entfernt (404).
Bildquelle: https://www.wind-energie.de/sites/default/files/images/page/2011/vertikalachser/4-2-bild-2-22b-seite-42-ersatzmodell-eines-schalenkreuzanemometers-windkraftanlagen-r-gasch-j-twele.jpg
also alle Modelle in diese Richtung

Bildquelle: http://www.grund-wissen.de/diplomarbeit/funktionsweisen-erneuerbarer-energietechnologien.html ( [size=x-small]das Bild ist vom Berlinersonnenpapst, und warum wohl, weil so mehr Glaube an Apollo[/size] )

Bereits die Perser machten es früher Besser

Der Link wurde entfernt (404).
auch wen in dem Bild der Göttinger Geist weht ( wo ist Frau von der Leyen ) Bildquelle: https://www.wind-energie.de/infocenter/technik/funktionsweise/horizontalachser

Die Perser haben das nur für eine Windrichtung gemacht, der Chinese war da flexibler,
dem war egal woher der Wind weht



In dem Bild ist der schwarze Linie das Segel, die gestrichelte die Seil der Takelage ohne Mann, da an Land kein Seemann.

Zwischen Punkt F und G Kreuzt die Landdschunke vor dem Wind
Zwischen Punkt G und A läuft sie vor dem Wind und zwischen A und B
keuzt das Segel wieder, alles von einer Segelseite aus, wenn auch beim Kreuzen
der Wind aus verschieden Richtung das Segel anströmt und machen die Schlitzaugen
einen Trick wo der alte Leibniz mit seinem Latein ( die Mühlenbauer vor Ort sprachen nur einen Deutschendialekt ) am Ende war.
Zwischen B und D schlägt das Segel um und kreust mit der anderen Segelfläche vor dem Wind,
nur zwischen D und F läuft das Windrad fast ohne Widerstand gegen den Wind.

Das Windrad aus China war eine Dschunkesegel an Land



Die Leistungsdichte von so einen alten Lowtechding ist den meisten moderen Horizontalideen Haushoch überlegen,
warum das vertikale sich so durchgesetzt ist weil der Rotor immer arbeitet und durch die
schnellere Drehzahl man leichter Strom machen kann, was bei Korn mahlen und Wasserpumpen nicht so wichtig.

 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.205
habe gestern auf arte den film über das ecoliner projekt gesehen..http://fairtransport.eu/shipbuilding/ecoliner/#

wenns nicht so endet wie der cargolifter kommts den flying p´s schon nahe
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Titel der Sendung

Klar zur Wende
Rückenwind für Frachtsegler
2315
24.6.2017

http://www.arte.tv/de/videos/048615-000-A/klar-zur-wende
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Mich würde am dem Vergleich - doch nur interesieren Ankunft von/zu oder um Kontinent.

Und Rennziege oder nicht - stehen die ollen Eimer im Vergleich zu den Offshore-Jogurtbecher doch garnicht schlecht da.

Wenn ein VWT3 "Projekt Zwei" ein Rennen gegen einen GTI oder 911 verliert wird sicher keiner - die beachtliche Fahrleistung des T3 schmäleren wollen, nur weil der ein paar Sekunden später eintraf :D
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[size=medium]Titel der Sendung

Klar zur Wende[/size]


Hoffentlich sieht von der Leyen den Film nicht, Devotionalien aus der Kriegszeit im täglichen Einsatz,
die KFK 368, so der Name unter welchen die Tres Hombres 1943 vom Stapel lief, KFK
bedeutet nicht ein Tippfehler bei JFK sondern Kriegsfischkutter also eine Entwicklung
die durch die Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg als Reichsfischkutter begann https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegsfischkutter

Also Segeln ohne Treibstoff auf Grund von Embargopolitik den einsparen von Treibstoffen
auch ohne Not ist ein Deal, als solches keine Erfindung der Klimaretter :rolleyes:

Im Sinne der Klimaretter ist aber ohne eine Ablaß Entrichtung, ein Rotwein aus Brest in Kopenhagen
( Gerüchteweise soll es zwischen den Zielorten sogar eine Bahnverbindung geben )
ein Umweltfrevel wenn man einen Gewinn feiert aus einer negativ Wette an der Börse :eek:

Der Frachtsegler der Zukunft, in dem alten Artefilm ( ist aus 2014 ), verwendet ein

DYNARIGG ( [size=x-small]nicht Verwechseln mit Emma Peel[/size] ) das Bild ist jünger als ich und von 1958 ( 1 Jahr nach dem die Pamir gesunken )
und ist von einen Franken aus Nürnberg erfunden, derzeit fährt eine Jacht mit diesen System



der Malteser Falke Bildquelle: war schon mal Verlinkt http://windschiffe.de/systeme.html

Der Malteser Falke hier die WWW seite http://www.symaltesefalcon.com/
ein Imagevideo das nur sehr bedingt an die Flying P-Liner erinnert

https://www.youtube.com/watch?v=IYySluFUyRw

und etwas Wiki dazu https://de.wikipedia.org/wiki/Dynaship
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Die Cargolifter Leute hatten keine Ahnung von Aerostatik.
Hatte bei denen mal ein Vorstellungsgespräch, als ich gemerkt habe das die es ernst meinen mit der geplanten Bauweise und das Ganze nicht nur eine Fangfrage des Entwicklers war habe ich dankend die Stelle abgelehnt.

Gruß

Roman
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Hallo

Die Cargolifter Leute hatten keine Ahnung von Aerostatik.
Hatte bei denen mal ein Vor­s?tellungsgespräch, als ich gemerkt habe das die es ernst meinen mit der geplanten Bauweise und das Ganze nicht nur eine Fangfrage des Entwicklers war habe ich dankend die Stelle abgelehnt.

Gruß

Roman

JA Roman das habe ich mir damals auch gedacht, im ersten Moment Hey und dann erst mal hm irgend was stimmt da doch nicht - Die Wollen vom "Fach" sein und z.B. dann sowas , zuerst gab es keine Skizzen wie die sich das vorstellen mit dem am Boden halten.

Also für die die zu Jung oder damals zu uninteressiert.

Stellt euch vor ihr habt ein LKW Pardon Luftschiff mit z.B. 100Tonnen Zuladungsfähigkeit.
Also es ist so groß das dessen Auftrieb verhindert das es mit den 100T "untergeht"
Jetzt kommt ihr an und ladet ab, und löst die Verbindung zu Ladung - was macht der immer noch durch das Luftschiff vorhandene Auftrieb mit dem selbigen.
Und du kannst in kurzer Zeit keine entsprechende Menge Helium Komprimiert Wegpumpen um den Auftrieb abzubauen.

Das Ding geht ab wie eine Rakete - Natürlich idealisiert gedacht der Zug auf der Haltevorrichtung hätte sicher in der Praxis auch für Probleme sorgen können (Synchrone zuverlässige Auslösung unter Last wenn es den eine Rakete werden solle)

Also - nach dem man wohl von anderen gefragt worden ist - Ups dachte man ....zusätzliche Haltevorrichtungen und 100T-Wasser gleichzeitig aufnehmen während man ablädt. Technik ; Gewicht usw....

hm-

Kein durchdachtes Konzept aber schon mal ein riesiges Hallenbad bauen......
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Ne das war nicht das Problem das mit dem Wasser wäre schon gegangen, bei den alten Luftschiffen hat man das Wasser im Abgas der Motoren kondensiert um den Treibstoffverbrauch auszugleichen. Heute nimmt man Ballonets die mit Luft über einen Kompressor gefüllt werden dadurch steigt der Druck in der Hülle und da die Luft schwerer ist als Helium wird der Auftrieb weniger

Das Problem war vielmehr daß die Heliumzelle nicht unterteilt war. Der Auftrieb von Helium ist so groß daß beim Steigen das Helium durch den Auftrieb den Bug hebt und das Teil dann wie eine halbvolle Flasche im Wasser in der Luft hängt, die Ruder kommen da nicht dagegen an.

Das gleiche Problem hatten wir bei einem Heißluft Luftschiff.

Gruß

Roman
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
OK das Problem bei denen kannte ich noch nicht - weil es mich dann auch nicht mehr interessierte aber eine Logische Sache - im U-Bootbau auch seit Unzeit das gleiche. (d.h. natürlich nicht weil man eben Vorkehrung trifft)

Ich nenne sowas "Kardinalfehler" im Konzept, weil es sich sofort erschließt und von einem Ing. in der Entwicklung dort würde ich mehr erwarten weil mehr Vorbildung - zumal Beispiele sich reichlich finden würden.
 

Anmelden

Neue Themen