Die 4QD-Seiten aus Großbritanien sind ganz hervorragend, aber nur, wenn Du auch English verstehst. So findest Du sie durch Anclicken:
elweb.de
links
komponenten
controller
4QD
map
introductary articles
Das ist richtig schönes "open source", die verbergen nichts, und die Preise sind auch sehr in Ordnung.
Curtis =US-Firmenname:
www.curtisinst.com
: Kurzwort in unserem Forum für Fahrtregler (da gibt man "Gas"): Da man die Batteriespannung nicht einfach regeln kann, wird der Motor in kurz aufeinanderfolgenden , kurzen Intervallen an die volle Batteriespannung gehängt (getaktet) . Da ein Gleichstrommotor immer auch einen Generator darstellt, haben manche Regler = controller auch eine Möglichkeit, den Motor als Generator zu nutzen. Das geht, allerdings eingeschränkt, auf eine sehr einfache Art, wie ich sie für das Cityel plane, aber auch über die Regelung durch eine "volle Halbbrücke", wie sie der 4QD-controller bietet, über den hier gesprochen wird.
Rekuperieren: In der Technik Rückgewinnung von (Wärme- oder hier elektrischer) Energie. Also, bei uns Generatorbetrieb. Das bietet der einfache Curtis nicht. Nicht erschrecken beim Anblick komplexer Schaltbilder, man muss nicht alles verstehen.