Curtis Programmierung, diy Programmierkabel... - Elektroauto Forum

Curtis Programmierung, diy Programmierkabel...

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

jugge

Aktives Mitglied
08.03.2019
401
'2 Minute Current Rating' ist höchstwahrscheinlich der Laststrom, den das Ding zwei Minuten lang liefern kann (dann schaltet es wegen Überhitzung ab).

Die Kühlkörper können nur eine bestimmte Wärmemenge konstant abführen - das ist die Dauerleistung.

Wird mehr Wärme produziert, erhöht sich die Temperatur der Komponenten. Das kann natürlich nicht endlos so gehen... Daher kann man für bestimmte Leistungen ziemlich genau angeben, wie lange die geleistet werden können, bevor man ins thermische Limit rennt. Je größer die thermische Kapazität des Kühlkörpers (also je mehr Material), umso länger geht das gut.

Gruß,

Werner
oder er drosselt dann nach 2 min runter.
Blöd das es exakt für den Controller keine Manual gibt, sondern nur für diese Serie.
Mir ist auch aufgefallen, das diese Controller auch verschiedene Menüs für Parameter haben.
Da wird Curtis wohl für die City Els spezielle Software drauf gespielt haben.
Müsste man mal vergleichen von Jemand der noch den orginalen Controller drin hat, wie da das Menü aussieht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gyn

Neues Mitglied
05.09.2022
38
Kein menu stimmt, aber einstellen kann z. T. man schon was.. Seitlich (bzw. Unten wenn eingebaut) sind drei Ibusschrauben, unter zwei sind kleine potis. Einer ist für Ankerstrom, einer für Stromanstiegszeit. Einstellen geht generell nur bei der Version mit drei Schrauben.

MfG Simon
 

Anhänge

  • 2367505e1c7f7f26dcab1d0485a5e277.media.gif
    2367505e1c7f7f26dcab1d0485a5e277.media.gif
    1,7 KB · Aufrufe: 41

Benwicki

Neues Mitglied
18.03.2025
2
Hi Leute
Ich bin gerade verzweifelt am versuchen einen Curtis 1243-4220 zu Programmieren und habe mich durch
diverse Fohren gegraben
ich krieg aber dieses DIY Kabel einfach nicht mit dem Controller verbunden
was mach ich falsch??
 

jugge

Aktives Mitglied
08.03.2019
401
Hi Leute
Ich bin gerade verzweifelt am versuchen einen Curtis 1243-4220 zu Programmieren und habe mich durch
diverse Fohren gegraben
ich krieg aber dieses DIY Kabel einfach nicht mit dem Controller verbunden
was mach ich falsch??
Was haben sie für nen Adapter gekauft ???

Wem das mit den Eintrag in der Registry zu anstrengend ist , hier die Datei die die Einträge übernimmt um Programming Stadion als OEM laufen zu lassen.
Programming Stadion erst installieren und starten und dann schliessen. Dann die Datei anklicken und alles mit Ja bestätigen . Fertig. Leider nur Downloadbar bis 22. Wäre nett wenn die Datei Jemand auf einen Server zum downloaden anbieten könnte oder der Forenbetreiber zip/rar files einfügen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.299
Heidenrod
Na, das ist doch jetzt echt nicht das Problem. In .reg Dateien steht nur Text. In dieser folgendes:

****************************************************
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Curtis Instruments\1314 V4\Settings]
"SAL"="v1ìD"
"IAL"="v1ìD"
****************************************************

Den Text zwischen den **** per Copy&Paste in eine Textdatei (Windows-Editor/Notepad) einfügen und diese dann in Dateiname.reg umbenennen.

In der Standardeinstellung von Windows sieht man die Dateiendungen nicht (eine ziemlich bescheuerte Grundeinstellung, meiner Meinung nach). Das ändert man so: Im Windows-Dateiexplorer 'Dieser PC' wählen und dann oben die Lasche 'Ansicht' wählen, dann ganz rechts unter 'Optionen' 'Ordner- und Suchoptionen ändern' wählen. Im erscheinenden Fenster den Reiter 'Ansicht' wählen und in der Liste den Haken bei 'Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden' wegmachen.

Gruß,

Werner
 

jugge

Aktives Mitglied
08.03.2019
401
Na, das ist doch jetzt echt nicht das Problem. In .reg Dateien steht nur Text. In dieser folgendes:

****************************************************
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Curtis Instruments\1314 V4\Settings]
"SAL"="v1ìD"
"IAL"="v1ìD"
****************************************************

Den Text zwischen den **** per Copy&Paste in eine Textdatei (Windows-Editor/Notepad) einfügen und diese dann in Dateiname.reg umbenennen.

In der Standardeinstellung von Windows sieht man die Dateiendungen nicht (eine ziemlich bescheuerte Grundeinstellung, meiner Meinung nach). Das ändert man so: Im Windows-Dateiexplorer 'Dieser PC' wählen und dann oben die Lasche 'Ansicht' wählen, dann ganz rechts unter 'Optionen' 'Ordner- und Suchoptionen ändern' wählen. Im erscheinenden Fenster den Reiter 'Ansicht' wählen und in der Liste den Haken bei 'Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden' wegmachen.

Gruß,

Werner
Man wird halt immer fauler ;) Die Datei selbst ist ja auch nur eine Sicherung der 2 Registry Einträge.
 

jugge

Aktives Mitglied
08.03.2019
401
Es liegt nicht an der faulheit sondern an der verzweifelten suche nach dem Problem…
Da hab ich nicht dich gemeint. Die Datei sollte dafür sein, das man nicht immer schauen muss, was man eintragen muss und bei Leuten die Probleme haben Fehler auszuschliesen.
 

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.299
Heidenrod
Jupp, mir ging es nur darum den Inhalt hier dauerhaft zu hinterlegen. Weil wenn in zwei Jahren mal ein Verzweifelter per Suche hier landet, sich der Lösung nah wähnt und dann den toten Link entdeckt :-///

Ich hatte sowas grade mit einem Adaptec RAID-Controller von 2010. Der mochte keine 8 TB Festplatten erkennen, es existierte aber ein Eintrag über ein Firmwareupdate von 2012. Und es kam wie es kommen musste: Auf der alten Herstellerseite war die Firmware noch verlinkt, aber der Downloadlink führte ins Leere.

Nach viel Gewurstel hab ich die Datei dann doch noch bei archive.org aus der Wayback-Machine rauszerren können. Und das Firmware-Update war tatsächlich die Lösung :)) Wieder etwas Elektroschrott der Wiederverwendung zugeführt.

Gruß,

Werner
 

jugge

Aktives Mitglied
08.03.2019
401
Falls Jemand Probleme haben sollte.
Punkt 1 was ist das für ein Adapter ???
Man brauch keine Diskussionen anfangen, wenn das Problem nicht am Benutzer liegt, sondern am Adapter.
Glaubt nicht jeden Scheiss was drauf steht.
Es wird kein Adapter funktionieren, auf dem kein echter FTDI verbaut ist.
Kann man Ihn mit FT_Prog programmieren, heißt das noch lange nicht, das da auch ein FTDI Chip drin ist.
Allso Adapter auseinander bauen wenn es geht und sich auf eine Überraschung gefasst machen.
Es wird leider sehr sehr sehr sehr sehr beschissen mit diesen ganzen Adaptern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mirco

Neues Mitglied
14.03.2023
39
Schaumburg
Ich muss hier auch mal meinen Senf dazu geben:
Hatte genau das gleiche Problem wie Jasach, dass Curtis den Adapter nicht erkennt. Was bei mir geholfen hat ist folgender Weg:
(siehe auch: https://elektroauto-forum.de/beitra...und-selbstgebauten-adapter.469199/post-957467)

FTProg mit folgenden Daten:
unter USB Device Descriptor ändert
Costum VID/PID: zu Costum VID/PID
Vendor ID: zu 1FA1
Product ID: zu 00C8

unter USB String Descriptors änderst
Manufacturer: zu Curtis Inst.
Product Description: zu 1309 USB<->Serial Cable
Serial Number: zu 000000ìI
(die letzen 2 Zeichen sind kein Tippfehler)

unter Hardware Specific -->Invert RS232 Signals
invert TXD und invert RXD anhacken.

mit der Curtis Version aus dem 1. Beitrag hatte ich wie gesagt das gleiche Problem darum folgende Verwenden:
1314-PCPS_OEM_4-6-10-470_setup.exe bei


http://www.curtis.ch/patches/oem/
Login: UO30
Pwd : 6b9gP3PwNK
Dort bei der Installation bei Schnittstelle den unteren grossen Adapter auswählen und weiter.
Dann das Programm starten und wieder schliessen.
Dann muss noch etwas in der Registry angepasst werden:
HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Curtis Instruments\1314 V4\Settings
Hier müssen unter anderem folgende Einträge vorhanden sein
[Name] - [Typ] - [Daten]
IAL - REG_SZ - v1ìD
SAL- REG_SZ - iã/{

Danke an jugge nochmal!!!

So konnte ich meinen 1204M dann konfigurieren.
Mit diesen Tipps hat es am Ende geklappt. Hatte vorher die 2025 Version verwendet und die zusätzlichen Einstellungen unter USB String Descriptors nicht angepasst.

DANKE an alle! (y):)
 

Mirco

Neues Mitglied
14.03.2023
39
Schaumburg
Zu früh gefreut, komme auf den Curtis aber nur mit User Access Level.

Edit:
Klappt jetzt, habe mit regedit die REG Einträge nochmal manuell gesetzt.

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Curtis Instruments\1314 V4\Settings]
"SAL"="v1ìD"
"IAL"="v1ìD"

Anscheinend wurden bei der selbst gebastelten .reg Datei die Sonderzeichen falsch interpretiert. Jetzt läuft es wie es soll. Zum Testen auch nochmal die aktuellste 2025er Version 4-6-11-471 Installiert, läuft auch problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:

jugge

Aktives Mitglied
08.03.2019
401
Zu früh gefreut, komme auf den Curtis aber nur mit User Access Level.

Edit:
Klappt jetzt, habe mit regedit die REG Einträge nochmal manuell gesetzt.

[HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\Curtis Instruments\1314 V4\Settings]
"SAL"="v1ìD"
"IAL"="v1ìD"

Anscheinend wurden bei der selbst gebastelten .reg Datei die Sonderzeichen falsch interpretiert. Jetzt läuft es wie es soll. Zum Testen auch nochmal die aktuellste 2025er Version 4-6-11-471 Installiert, läuft auch problemlos.
Hasst du das Programm schon erst gestartet und wieder geschlossen und dann erst die Reg Sicherungsdatei ausgeführt ??? Kann sein das das bei Win 11 nicht geht. Ich hab die mit Win 10 gesichert.
 

Mirco

Neues Mitglied
14.03.2023
39
Schaumburg
Hasst du das Programm schon erst gestartet und wieder geschlossen und dann erst die Reg Sicherungsdatei ausgeführt ??? Kann sein das das bei Win 11 nicht geht. Ich hab die mit Win 10 gesichert.
Ja hatte erst einmalig das Programm gestartet. Die Datei aus einer .txt selbst gebastelt da der Download nicht möglich war. Aber Inhalt 1:1 übernommen. Manuell hat es auf jeden Fall geklappt. Korrekt nutze Win 11.
 

Anmelden

Neue Themen