Computernetzteil Ladegerät - wer baut sowas - Elektroauto Forum

Computernetzteil Ladegerät - wer baut sowas

  • 🚨Gehörst du zu den 25% die zu viel für ihre Kfz-Versicherung zahlen?

    Achtung, die Wechselsaison läuft nur bis 30. November – sichere dir jetzt einen besseren Tarif fürs neue Jahr. Überprüfe deine Kfz-Versicherung und spare mit einem Wechsel!

    👉 Hier geht's zum Kfz-Versicherungscheck

Responsive Image
M

Manuel

Guest
Hallo liebe Bastler,

habe schon des öfteren von umgebauten Computernetzteilen gehört die eine für uns passende Spannung von 13,8V geliefert haben. Soll angeblich mit jedem ATX Netzteil gehen. Hab mir dann mal eine Anleitung angesehen aber schnell gemerkt, dass mir das zu hoch ist... hüstel...
Kann jemand sowas machen? Was würde das kosten? Ich könnte mit meiner C-Control verschiedene Ladephasen programmieren, wenn die Spannung variabel wäre...
Hoffe jemand hat Interesse!

Gruß

Manuel
 

Florian Beer

Mitglied
14.09.2005
141
Prinzipiell hab ich da dran Interesse, Ich würde nur gerne 4x12V in Reihe mit 25A laden wollen. Symmetrieren mit den Einzelladern von CC. Ich werd mal bei Gelegenheit mein Netzteil zerlegen, brauchs eh nicht mehr. Aber realistisch schätz ich die Erfolgschancen für mich als eher mau ein.
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Es ist nicht schwer. Man muss die Platine ausbauen und zuverlässig von Masse lösen. das ist manchmal nicht einfach, weil dort zusätzlich noch alle vier Schrauben mit Masse Verbindung herstellen, neben mindestens einer weiteren!!.
Es wird nur ein einziger Widerstand ausgetauscht und statt mit 5 Volt mit 12 Volt verbunden. Dann hat man aber noch nicht die volle, mögliche Leistung ausgeschöpft, sondern nur den ca 1,2 fachen Strom, der auf dem Typenschild für 12 Volt steht.

Ich finde im Moment das link für den genauen Umbauplan mit Fotos nicht und werde diesen hier nachtragen, sobald ich ihn finde.
An dieser Stelle sind die Netzteile alle gleich, der Widerstand wird zwischen +12 und Pin1 des PWM... 598 oder 594 gesetzt. Es gibt mehrere gleichgebaute Typen.



1.Erweiterung:
Statt Widerstand sollte man natürlich ein Poti plus Widerstand nehmen, Profis bauen noch mit einem weiteren Widerstand und einem NTC eine Temperaturkompensation ein. Denkbar ist auch ein Temperatursensor mit einem 35-Grad-PTC oder sogar mechanisch. Ein Anlegefühler zur Temperaturkompensation ist unbedingt zu empfehlen.


Das Kabelgewirr würde ich allerdings entfernen, vielleicht auch einige nicht genutzte Kondensatoren oder Gleichrichter ...


2.Erweiterung
Will man die Nennleistung voll ausnützen, benötigt man nur zwei weitere Dioden und eine weitere Drossel. Diese stärkeren Teil werden gegen die am -12-Volt-Anschluss ausgetauscht. dann kann man mit +/-12 Volt zwei Akkus mit der vollen Leistung des Netzteils laden. Dieser ungeregelte Anschluss reicht in seiner Spannungskonstanz dann meist aus, wenn man die Akkus in günstiger Folge anschließt. Es wird die gleiche Trafowicklung verwendet, die auch für +12 Volt zuständig ist.

Bitte in dieser Reihenfolge, hintereinander, vorgehen, nicht alles auf einmal.


Achtung! Nicht wundern bei ATX: der power -good-Anschluss muss auf Masse gelegt werden, sonst kommt nichts!! Der AT hat den gar nicht.
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Wir brauchten viele gleiche Netzteile, dann erst lohnt sich das. Bei ebay stehen gerade welche für 12 Volt im Zehnerpack für noch einen Euro plus 15,90 Versandkosten, 15 Ampere am 12-Volt-Ausgang. Dazu kommen noch Klemmen und Kabel/Vielfachsteckdose. Genaues, geeichtes Massinstrument ist Pflicht und fast 1,5 kg wiegt solch ein Brummer.
Fast immer ist die Erhöhung auf 13,8 Volt einfach. Wichtig ist auch das Poti zur Einstellung der Spannung.
16 Volt für Nicads geht auch, ist aber viel aufwendiger, dann aber volle Ausgangsleistung. Florian, die Computernetzteile sind für das Symmetrieren per Einzelladung gedacht, die schaffen keine 25 Ampere. Was ist das, das CC-Netzteil?
Temperaturkompensation mit Anlegefühler haben auch meist die teuren Ladegeräte nicht: Tabelle und Thermometer genügen dann.
Die Hin- und Herschickerei ist lästig, es sind leider nicht genug Bastler hier. Sonst könnte ich hier in Düsseldorf zeigen, wie. Bzw. ein Muster umbauen und fotografieren.
Obwohl die Schltungen gleich sind (Vorschrift), ist das Leiterplattenlayout bei jedem Hersteller völlig verschieden, muss so sein, wegen des Musterschutzes.
 
D

Dieter Seeliger

Guest
Hallo Bernd,
jetzt mal Butter bei die Fische....
Bau Manuel doch die Dinger um wenn er damit nicht klarkommt.
Sollte für Dich doch absolut kein Thema sein, bei Deinem Wissen.

Gruss Dieter

::::Auf die Dauer hilft nur Power, life`s too short for QRP::::
 

Florian Beer

Mitglied
14.09.2005
141
Meine Idee wäre auch, den Steuerteil einen Computernetzteils anzupassen und den Leistungsteil mit Übertragern, Transistoren, Drosseln usw. neu anzupassen. Die Frage ist nur, ob sich dieser Aufwand für eine solche EMV-Schleuder lohnt.
Im Moment lade ich mit 4 Einzelladern von CityCom.
 
W

wolfgang

Guest
..........life`s too short for QRP
vy 73 es best DX :) :) :) :) Wolfgang
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
http://www.qrp4u.de/docs/en/powersupply/

Bitte schaut auf Abbildung Fig.6 !



IC1 ist das PWM-chip 494 oder äquivalent, IC3 z.B. LM 339 die Schutzschaltung gegen größere Fehlspannungen und vor allem für die Strombegrenzung, wobei mehrere Funktionen noch doppelt verzahnt sind. manchmal leider durch unübersichtliche Transistorschaltungen ersetzt. Machte bei mir bisher in sonst unveränderten Netzteilen keine Probleme. Will man sehr abwechende Spannungen, schaltet man die zusätzliche Spannungsüberwachung einfach ab oder modifiziert sie. So hatte ich es gemacht.

Ich sehe es ein und ich habe probiert, den R24 in den verschiedenen Netzteilen zu identifizieren, und das ist überhaupt nicht immer leicht. Hinzu kommen noch Probleme mit den Sicherheitsverriegelungen, wenn die Spannung des 12-Volteingangs zu stark angehoben wird. Das Problem hatte ich damals nicht, wenn ich die von mir bevorzugten Sperrwandlernetzteile verwandte. Hier aber taucht das Problem evtl. öfter auf und es ist dann sinnvoll, die zusätzlichen Spannungsüberwachungsschaltungen abzuschalten:
Nur die Strombegrenzung über "T3" muss bei den PWM-Netzteilen unbedingt erhalten bleiben.
Was da oben von "Ua", in diesem Falle von +5 Volt eintrudelt, muss dann ab, und , wenn die Grobüberwachung über das Netzwerk rund um Diode 14 Probleme machen sollte, was ich bisher noch nicht hatte, dann muss eben R45 an +12 Volt mit dem entsprechend korrigierten Wert.
Wollt Ihr aber die volle Leistung des Netzteiles beziehen, dann sollte man sich mehr an den Umbauplan hier halten und daran denken, dass die Drossel nicht zu heiß werden darf bei voller Belastung. Nicht immer benötigt diese einen dickeren Draht, wie angegeben
Meine Erfahrung war aber, dass ich dieser Änderungen, bis auf R24, nicht bedurfte.

Ich hätte noch einen zweiten Vorschlag anzubieten mit der Versorgung von zwei Akkus gleichzeitig und mindestens der vollen Nennleistung des Netzteils unter Verwendung weniger Teile eines zweiten, defekten Netzgeräts. Einer der Akkumulatoren ist dann allerdings um wenige zehn Millivolt (Spannungsabfallsunterschied der Dioden) ungeregelt. Wenn man die evtl. unterschiedlichen Akkus richtig anordnet, kein Problem. Dazu bedürfte es aber einiger Erörterungen. Per email, mit individuellen Fragen über die Komponenten.

Jetzt aber noch etwas Wichtiges: Bei manchen Netzteilen ist das "LM339" durch Transistoren ersetzt. Die habe ich bisher ausgelassen und ich müsste mich erst in die Schaltung hineinvertiefen, leider am jeweiligen Netzgerät. Dann wäre es vor allem wichtig, D16 herauszufinden, die an +5 Volt geht und diese, weglassen, oder über die angegebenen Dioden an +12 Volt legen.

nein, das ist nicht immer einfach, die Widerstände und Dioden zu identifizieren.

Was einsetzen für R24? Ich würde es mit z.B. 15 kOhm und 10kOhm-Poti in Serie versuchen, wobei ein Ende an den neuen Ausgang kommt.

Drei Leitungen, drei gelbe (13,8 Volt), besser die längeren roten und vier schwarze (0Volt) reichen vollkommen, natürlich würde ich die vier oder zwei Netzteile fest zusammenschalten, um Leitungen und Klemmen zu sparen.

Super, jetzt kann ich ja doch kleine Grafiken hier einsetzen!

Die Sekundärseite ist mindestens fünffach geerdet, die muss bis auf eine weg!
Bei einem Netzteil darf die Erdung unverändert bestehen bleiben, aber bitte so, dass die Netzteigehäuse das gleiche Potential wie die Automasse haben!

Klar, löte ich gerne um, aber diese teure Schickerei sollte untebleiben können. Bei größerer Stückzahl, kein Thema. Dann baue ich ein Muster und alle löten nach.
Aber zwanzig verschiedene Netzteile individuell zu ändern und zur Post zu bringen...



Und, ehe ich es vergesse, für die Dänen unter uns, die auch Deutsch verstehen:

http://www.sprut.de/electronic/switch/12vsnt/12vsnt.html#einleitung
 
D

Dieter Seeliger

Guest
Hi Wolfgang, DC2DT ???

Haben wir uns beim Solarstammtisch getroffen ????

vy 73 es gd DX de Dieter, DJ8DS

::::Auf die Dauer hilft nur Power, life`s too short for QRP::::
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Die kennen sich viel besser aus mit den Schaltnetzteilen als ich und könnten da auch mal was zu sagen und vor allem die neuesten links verkünden. Da sind nun doch eine ganze Menge neuer Schaltungen unterwegs bei den ATX. Empfehlt doch mal ein günstiges Standardnetzteil für den Umbau. Wir sind so viele, wir könnten uns ruhig einmal gegenseitig helfen. Nur herumlästern, bringt uns auch nicht weiter. Jede Bleibatterie braucht nämlich so ein Ding.

Sagt mal was zu meiner Idee, die Stromversorgung der Steuer-ICs um das 13,8/12 fache heraufzusetzen. Das Stromversorgungs-IC findet wenigstens jeder auf der Platine (wenn die Chinesen das nicht auch noch weggespart haben). Bei vielen meiner Netzteile haben die in letzter Zeit außer diesem auch noch gleich die teuren Siebkondensatoren wegeglassen. Jetzt setzen die noch Exoten für die PWM ein und ich kann bald nicht mehr empfehlen, selbst umzubauen. Fragt Euch doch mal herum!

Auf 20 Meter, wenn die Sonne noch so fleckig ist?
 
W

wotan

Guest
in den Hintern beissen. Hätte ich vor 3 Jahren geahnt was für ein Potential an Bedarf wir verschrottet haben. Schnuckelige, in Wohnmobilen eingesetzte Lader, die Hauptkarte 190 x 120 x 50 gross, 550 gr. schwer. 12V,13,8V u.14.2V / 15A ,Durch Logikpegel oder Kippschalter umzuschalten.Shunt-Spannungs-Ausgang für externe Stromabfrage Passen in einen flachen Kabelkanal. Die meisten waren problemlos reparierbare Rückläufer. Habe selber nur noch den Eigenbedarf (5St.für mein Mini-El, 4St.für Reinhard B.s Mini).Letztere noch zu reparieren.
Das war die Mund-wässerig-mach-Fraktion.
Fazit: Wenn irgendjemand TOPTRON-Lader, eingebaut in grösserem mit Schlitzen versehenem Alu-Gehäuse sehen oder finden sollte,die repariere ich.
Vielleicht sollte man,bei dieser Nachfrage, über eine Nachfertigung unter anderen Bedingungen nachdenken.
wotan
 
W

wolfgang

Guest
Sorry Dieter !
War von ca. 1965 - 90 dem HF Bazillus verfallen ,danach leider aus Zeitgründen
nicht mehr lizensiert jedoch noch immer mit dem "Herzen" dabei. Daher auch
noch immer DARC Mitglied (V11) und Sommerkamp FT 201und Kenwood TS 140
stehen auf dem Dachboden.
Entschuldigung für die vom Thema abweichende Antwort.
MfG Wolfgang
 
D

Dieter Seeliger

Guest
Hallo Wolfgang,
beste Grüsse nach Greifswald und Umgebung (V11),
schade dass Du ein so schönen Hobby an den Nagel gehängt hast....
Aber Elektromobile haben auch was.


vy73 de Dieter, DJ8DS

::::Auf die Dauer hilft nur Power, life`s too short for QRP::::
 
M

Manuel

Guest
Ja hallo Bernd oder wer auch immer-
baut mir jetzt jemand sowas oder muss ich mal wieder auf Ebay zurückgreifen, da bekommt man sowas nämlich auch...?
Dachte aber, dass hier sich vielleicht auch jemand dafür interessiert, der mehr Ahnung davon hat, als ich...

Manuel
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Ja, ich teste gerade. Mit der Spannung funktioniert es, aber, das Ding lädt, wenn die Batterie nicht ganz voll ist, mit vollem Strom und kommt dann ins Takten.
Mit einem Zusatzwiderstand lässt sich das abstellen, aber ich bin noch von der Idee besessen, das anders zu lösen. Ich suche noch eine Lösung, die für alle Netzgeräte passt und keine zu großen Kenntnisse erfordert.

Also, so richtig scheint keiner die Funktion der Netzteile untersucht zu haben. Auch die Autoren der beiden links nicht, die ich für die besten halte.
Das dänische Netzteil ist das einzige, dass keinen chip äquivalent dem TL494 hat.
Schreibe doch mal, was für alte Netzteile Du hast. mail.
Wenn, dann würde ich sagen, mit kontinuierlich verstellbarer Spannung, Du brauchst dann noch ein Spannungsmessgerät, dessen Fehler Du kennst und die Herstellertabelle mit der Umgebungstemperatur... Fest umschlatbar ist zu viel Aufwand: Selber nach Bedarf einstellen, dann kannst Du ja den Einstellknopf fixieren.
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Du musst Dich leider noch etwas gedulden, ich brauche die Dinger auch und da wäre es sinnvoll, wenn wir Geräte umbauen, die in größerer Stückzahl erhältlich sind.
 
D

Dieter Seeliger

Guest
Hallo Karl Heinz,

Auch ein Elektromobilist ?

Grüsse aus JO31KK (L15)
vy 73 de Dieter, DJ8DS

::::Auf die Dauer hilft nur Power, life`s too short for QRP::::
 

Harald Schwieger

Neues Mitglied
07.07.2006
19
Hallo Bernd und die anderen Bastler,
ich lade seit ungefähr 2 Jahren ausschließlich mit 4 umgebaute PC-Netzteilen.
Durch einen Providerwechsel muss ich meine Homepage neu anlegen ich habe meine Erfahrungen jedoch schnell als pdf aufgespielt:

http://www.schwieger1.de/el/pc-lader.pdf

An einem Erfahrungsaustausch bin ich jedoch sehr interessiert. In Serie bauen kann ich jedoch die Dinger aus Zeitgründen auch nicht. Was fehlt ist auch noch die vollautomatische Laderegelung und die Temperaturkompensation. Immerhin halten meine SSB-BTL 100 schon 3-4 Tkm und sind noch wie neu.

Grüsse aus den Allgäuer Alpen Harald
 

Martin Tomiak

Neues Mitglied
06.05.2003
13
Na na- als qrper sollte ich beleidigt sein....
Quatsch ! QRP ist schön, aber keine Religion !
Genauso wie es Spass macht mit 750 W qrp mini el zu fahren , oder mal einen flotten Stinker ( selten ).
vy 73, Martin DL7ARY Jo 62 qj, Dl-qrp-AG GM , DOK D14
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge