Citroen C-Zero nachträgliche Isolierung - Elektroauto Forum

Citroen C-Zero nachträgliche Isolierung

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

ahli

Neues Mitglied
11.12.2020
2
Möchte hier Vorschläge für die Optimierung der recht unbefriedigenden Heizleistung sammeln.
 

Andreas106

Mitglied
29.03.2011
289
??
Wie man die Heizung und auch das Fahrzeug anständig dämmt, wurde hier doch schon ausgiebig diskutiert.
 

ahli

Neues Mitglied
11.12.2020
2
Sorry, habe mein Anliegen falsch formuliert. Unter Vorschlägen meine ich die Nennung von Werkstätten und / oder anderen Fachbetrieben, die eine Dämmung durchführen können. Ich möchte an meinem 2019er Fahrzeug nicht selber "rumbasteln".
 

GerryW

Neues Mitglied
14.11.2024
9
Guten Morgen,
diese Thema interessiert mich brennend, wie kann man solche alten Diskussionen einsehen.
Gibt es vielleicht einen Bereich Werkstatt?
 

Andreas106

Mitglied
29.03.2011
289
Hier solltest du fündig werden:
Es gab einige Werkstätten, die das Dämmen angeboten hatten.
p.hase kannte sich da gut aus.
 

GerryW

Neues Mitglied
14.11.2024
9
Danke für die schnelle Antwort,
ich bin ja neu in diesem Forum. Mit Bereich Werkstatt schwebt mir allerdings so etwas wie DIY Anleitungen etc. vor. Ich bin da verwöhnt mit einem Zafira-Forum.
Also ganz konkret: Ich bekomme (hoffentlich morgen) endlich meinen 2011er Ion. Ich habe schon mal einige Themen recherchiert und würde da gerne weiter stöbern.
Thema Heizung: Einige der Drilllinge sollen wohl eine Standheizung haben, lässt sich die evtl auch nachrüsten?
Ich habe in meinem Carport auch die Möglichkeit, (ich hatte dies an einem früheren Verbrenner-Auto) eine elektrische Gebläseheizung laufen zu lassen. Ich kann mir vorstellen, dass dies zum Beispiel den Akku schonen könnte und gleichzeitig natürlich das Auto auch an(vor)wärmt. Das wiederum käme dann ja der Reichweite zugute. Und eine zusätzliche Dämmung wäre dann natürlich optimal.
 

Andreas106

Mitglied
29.03.2011
289
Mein 2013 iMiEV hatte eine Standheizung serienmäßig. Die Franzosen hatte das, zumindest zu der Zeit, nicht. Nachrüsten war wohl nicht möglich. Und wenn ich mir den Preis für den Handsender anschaue (800.-), hätte es sich auch nicht gelohnt. Es gab Fahrer, die haben sich eine "Steckdosen" Standheizung einbauen lassen. Da gibt es wohl kommerzielle Lösungen.
Im genannten Forum gab es detaillierte Beschreibungen von der Heizungsdämmung. Leider sind die Bilder beim Umzug vom elweb auf diese neue Plattform verloren gegangen.
Aber es ist eigentlich nicht schwer, nur sehr "frickelig". Das Heizregister läßt sich sehr gut von unten dämmen. Hilfreich wäre eine Hebebühne. Die Schläuche sind da schon anspruchsvoller, weil man da sehr schlecht bei kommt. Wichtig, den Ausgleichsbehälter (vorne) nicht vergessen.
Du mußt auch geeignetes Material verwenden. Es darf nicht Wasser aufsaugen können. Deshalb Armaflex.
Die Werkstätten, die das damals gemacht haben, verlangten laut meiner Erinnerung 400-600 €.
Für das Wohlbefinden im Auto hat es sich auch bewährt, die Türen zu dämmen. Angenehmer Nebeneffekt: Das Auto wird leiser und die Lautsprecher haben mehr Volumen. :)
Aber alle diese Hinweise sollten in dem genannten Forum zu finden sein.
Es gibt bestimmt auch eine YouTube Anleitung zur Dämmung.
 

Anmelden

Neue Themen