Hallo
von "brummenden"Netzteilen kann ich auch nur "Praxiserfahrung" aus meiner "Bastlerjugend" (die leider vorbei ist ) berichten....
Ich hatte Bleibatts (kleine und große nasse und gelige) immer mit einem Spartrafo! und einer Einweggleichrichtung geladen.
Der Trafo hatte einen Schleifabgriff und konnte so eingestellt werden.
Der "Null" war auch der Minus

Trotz dieser großen Welligkeit waren die Akkus langliebig .
Dieser ganze "klimbim" um das "richtige" Laden verstehe ich nicht denn ob Hightechlader oder Lowtech (so wie meiner) den Akkus war es egal wie der Strom in sie hinein gepumpt wurde.
In unserer Firma habe ich auch ein Ladegerät ohne zus.Glättung unseren Legier optima E-Fahrzeug gegönnt denn das orginale war leistungsschwach und später auch defekt.
Aber für einen Pressetermin musste das Auto laufen.Ein verstellbarer Trafo (bis ca.200 Volt einstellbar einphasig mit ca.10 KVA leistung) und ein Brückengleichrichter (250 A) war das ganze Ladegerät.
Dann noch ein bisschen Elektronik (Abschaltung der Ladung Nachladen......)
So pumpte ich damit mit ca.4-5 KW el.Leistung Strom in die Kiste , Absicherung war nur bis 35A möglich....

Was änderte sich am E-Auto....?
Die Reichweite erhöhte sich beträchtlich von ca.50 auf 80-90 km !
Die Beschleunigung war spürbar höher und auch vmax war nun auf über 100 geklettert.Der Bleisatz hielt mit dieser Ladetechnik rund 10000km!(Restreichw.20-30km schlechter Abzug)
Ach ja der Stromverbauch erhöhte sich um ca.20% (schlechterer Wirkunggrad und mehr Energie beim Laden reingepumpt?!)
Unterm Strich ein Fazit für mich: Gleichstromgewinnung ist egal solange man nicht Spannungsgrenzen überschreitet (Gasen überladen....).Und der Strom in die Batts reingepumpt wird und nicht raus.
Und der Strom ?! Ich hatte immer Skrupel aber ich denke (zumindest bei Blei) je mehr desto besser (oder anders : so wie der Strom rausgeholt wird soll er wieder reinkommen

.Was ja bei E-Fahrzeugen sogut wie je mehr desto besser bedeutet .
Das bestätigen auch die kurzen Nachrichten die ich (zwecks Batteriefragen)mit der Fa. getauscht habe , von welcher ich den EVT gekauft habe....
Ein 3 KW Lader(4x 750w) habe ich schon so gut wie fertig

für den kommenden Sommer....
Elektrische Grüße
Andreas