Ja, wenn man mal n‘büschen rumspinnt und mit dem System spielt, ergeben sich u.A. folgende Möglichkeiten:
1. Kontaktierung:
Ideal ist der große MARCHAL Stecker, war auch von den Kostrukteuren dafür vorgesehen, weit vor dem „vehicle to Grid“ Ansinnen.
Alternativ, wie oben angeführt, Anderson Stecker, Spannungsfestigkeit beachten …
Wichtig ist ein 230v „alibi“ Signal, das den Energiezähler aufweckt, Ladeklappe darf aber nicht geschlossen werden, beim großen Stecker geht das schon körperlich nicht.
2. Spannungsüberwachung
Dazu gibt es „altertümliche“ BENDER Spannungsrelais, ohne Software, mit hardwaremäßigen Einstellreglern, nachgeschaltete Relais könnten dann einen Laststrom von über 5A realisieren …
Die von mir gewählten 75v - sofortiges Laden ist möglich, Madame SAGEM bietet eine „Vorladung“ an …
3. Last
Wie oben, alte Fön‘s, ohne Elektronik, nur mit Schalter, Bahnheizkörper, Infrarot Heizstäbe usw./usf. , gern auch für 230v
Die Garage heizen ist natürlich Energieverschwendung, wenn man den Faden mal
Weiterspinnt - rein theoretisch und ohne Praxisbezug - wie wäre es mit einer Netzrückspeisung, da gibt es sauschwere Oldtimer-Grid-inverter mit Netztrennung, solarspannungs - codierbar mittels PIN Programming … fragt mal das Internetz

Was auch geht ist der Anschluß eines 115/120v auf 230v Inverters. Im US Markt ist so was zu bekommen - Stichwort Notstromhausversorgung, die meisten akzeptieren
DC als Eingangsspannung
Oder Rückladung in den heimischen Solarspeicher (so für schlechte Beleuchtungs-
Zeiten, auch Dunkelflauten genannt …)
Also alles Sachen, die damals von den Konstrukteuren als „schlafende“ Option schon mit vorgesehen waren, auch ist der Ladezustand des Fahrakkus „Energieanzeige“ dafür mit auf den Ladestecker gelegt worden - selbsterklärend …
So weit war man schon vor mehr als einem Vierteljahrhundert, weit vor der deutschen Erfindung der „elektromobilitätsmusterregion“ oder der jetzigen Fahrzeug/grid … usw. Diskussion.
Umgedreht, also für Laden an Stelle von Entladen, gibt es auch spannende Optionen, solarankopplung oder so …, man muß aber zwingend mit der über hundert Jahren
„Nickelcadmischen Eklektrischen Speicherung“ auf Du und Du stehen, damit es auch
Zur Freude der Nutzer funktioniert … anbei Fotos …
