Nun hatte ich endlich mal den linken Bowdenzug erneuert, war aller höchste Zeit, da ich es immer vor mir hergeschoben hatte, nach vielen Horrorberichten, das man die Hülle nicht durchgeschoben bekommt.
Also habe ich erstmal nur die Seele gewechselt.
Als ich dann angefangen habe..OHA!!!!
Der vor wenigen Jahren erneuert Zug auf der rechten Seite war gerissen!!!, hatte ich gar nicht gemerkt, keine Ahnung, wie lange schon.
Da ich die Handbremse immer nur so fest wie nötig anziehe.
URSACHE
ie neue Hülle war gebrochen, dadurch was Wasser in das Seil eingedrungen und komplett abgerostet.
Nun gut, dann erstmal rechts ein neues Stahlseil eingezogen, zur Übung, da ich kein neues rumliegen hatte und neue Endnippel angelötet (Weichlot soll hier wohl verwendet werden, hat mich überrascht)
So, alles ganz ok geklappt, obwohl ich dann später das Gewindeteil durch ein anderes umgelötet hatte, was wieder 100% dem originalen entspricht,
Puh, nun also an das Seil der linken Seite, nach der Überraschung des rechtens..
Öha, das hängt nur noch an wenigen Drähten+++iiiiks
Dann mal an die Arbeit
Erstmal das neue Seil an das alte Seil löten, dazu etwas herausziehen, und abschneiden, damit ich mehr als eine Handvoll Litzen habe...
Sehr schön, nach vorherigen reinigen mit Bremsenreiniger hat das Lot ganz gut gehalten
Nun habe ich das neue Seil an der Handbremse rausgezogen, dort angeschnitten und ein Endstück montiert, die einzelnen Litzen müssen wohl unbedingt aufgespleist werden und mehr halt für das Lötzinn zu haben, daher hier der Körper
So, Handbremsseitig alles fertig, nun bei der Gelegenheit die beschädigte Hülle mit einem selbstverklebenden Schrumpfschlauch repariert
Nun das Anlöten des Gewindeteil, natürlich erstmal in Fittinglötpaste gehalten, den Rest mit Elektroniklötzinn.
Nun noch das neue Seil ölen
Ich hoffe die Keramikpaste die ich beim einziehen des Bremsseils verwendet hatte als Grundschmierung wird im Winter nicht zu fest, ist die gleiche, die man auch fr die Bremsbeläge verwendet.
Danach hatte ich MOS² Sprüh Öl eingesprüht, das besser in die Litzen einziehen kann als das Keramikfett.
Auf der rechten Seite sieht man, wie ich zusätzlich das Bremsseil mit einem Schutz ummantel habe, damit es sich nicht aufscheuert
Keywords für eine leichtere Suche: Bowdenzug, Reparatur, ohne wechseln, links
Also habe ich erstmal nur die Seele gewechselt.
Als ich dann angefangen habe..OHA!!!!
Der vor wenigen Jahren erneuert Zug auf der rechten Seite war gerissen!!!, hatte ich gar nicht gemerkt, keine Ahnung, wie lange schon.
Da ich die Handbremse immer nur so fest wie nötig anziehe.
URSACHE
Nun gut, dann erstmal rechts ein neues Stahlseil eingezogen, zur Übung, da ich kein neues rumliegen hatte und neue Endnippel angelötet (Weichlot soll hier wohl verwendet werden, hat mich überrascht)
So, alles ganz ok geklappt, obwohl ich dann später das Gewindeteil durch ein anderes umgelötet hatte, was wieder 100% dem originalen entspricht,
Puh, nun also an das Seil der linken Seite, nach der Überraschung des rechtens..
Öha, das hängt nur noch an wenigen Drähten+++iiiiks

Dann mal an die Arbeit
Erstmal das neue Seil an das alte Seil löten, dazu etwas herausziehen, und abschneiden, damit ich mehr als eine Handvoll Litzen habe...

Sehr schön, nach vorherigen reinigen mit Bremsenreiniger hat das Lot ganz gut gehalten
Nun habe ich das neue Seil an der Handbremse rausgezogen, dort angeschnitten und ein Endstück montiert, die einzelnen Litzen müssen wohl unbedingt aufgespleist werden und mehr halt für das Lötzinn zu haben, daher hier der Körper


So, Handbremsseitig alles fertig, nun bei der Gelegenheit die beschädigte Hülle mit einem selbstverklebenden Schrumpfschlauch repariert


Nun das Anlöten des Gewindeteil, natürlich erstmal in Fittinglötpaste gehalten, den Rest mit Elektroniklötzinn.


Nun noch das neue Seil ölen

Ich hoffe die Keramikpaste die ich beim einziehen des Bremsseils verwendet hatte als Grundschmierung wird im Winter nicht zu fest, ist die gleiche, die man auch fr die Bremsbeläge verwendet.
Danach hatte ich MOS² Sprüh Öl eingesprüht, das besser in die Litzen einziehen kann als das Keramikfett.
Auf der rechten Seite sieht man, wie ich zusätzlich das Bremsseil mit einem Schutz ummantel habe, damit es sich nicht aufscheuert
Keywords für eine leichtere Suche: Bowdenzug, Reparatur, ohne wechseln, links
Zuletzt bearbeitet: