Bootsantrieb mit Lithium-Mangan-Akkus



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 65 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
http://www.torqeedo.de
Interessante Akkus, und für entsprechendes Geld gibt es sie tatsächlich zu kaufen: z.B. 37V, 58Ah, 19kg für 2799¤.
Auf der Webseite gibt es geradezu vorbildlich viele technische Details zu den Akkus, Motoren etc., durchklicken lohnt sich :spos: !
Würde mich aber mal interessieren, was genau da für Zellen in den Akkus stecken :confused: ...

Gruß Jens
 

Manfred

Neues Mitglied
05.09.2015
0
Hallo Jens

Um eventuell Meinungen dazu zu lesen, weißt Du wo man da nachschauen kann?
Nein ausnahsweise nicht im Offtopic sondern im Batterieforum.

http://forum.myphorum.de/read.php?f=567&i=7976&t=7972

vielleicht wissen die was die auf der messe waren.

Gruse aus den Bergen Manfred


p.s. wie weit ist die Reise über die Berge zu denn Zebras?
 

Mackgyver

Neues Mitglied
19.05.2006
17
Schöne Werte, mal abgesehen vom Preis, aber auch dieser Akku wird der Stromentnahmebelastung in einem EL auch nicht aushalten! :-(
Leistung ist ein Produkt aus Spannung und Stromstärke, das EL nutzt eine niedrige Spannung bei hohen Entladeströmen, ein Twike geht den umgekehrten Weg, hohe Spannung bei niedrigen Entladeströmen. Bei einem Twike halten aber die Batterien und beim EL mit 1Kw oder Perm Motor auch. Nur bei 36V und Thridge Motor sind sie schneller Kaputt als man das Geld für neue ranschaffen kann. Einzig bei höherer Spannung, 42 und 48 Volt Systeme, mit reduzierter Stromentnahme funktionieren sie auch ganz gut.

Fazit: Es gibt immer noch nicht wirklich die "Richtige Batterie" oder der Motor ist einfach zu stark für die vorhandenen Batterien. Vielleicht muss die Antriebsauslegung im EL mal grundsätzlich überdacht werden.

Gruß Mackgyver
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
... dass das vor einem Monat alles schon mal da war :eek: !

Beim Modell Cruise 2.0 (24V/2kW) fließen immerhin gut 83A, aber ob das schon die Obergrenze ist?
Dazu müßte man wissen was es für Zellen sind.

Gruß Jens
 
F

Frank

Guest
Jens Schacherl schrieb:

http://www.torqeedo.de
Interessante Akkus, und für entsprechendes Geld gibt es sie
tatsächlich zu kaufen: z.B. 37V, 58Ah, 19kg für 2799¤.
Auf der Webseite gibt es geradezu vorbildlich viele
technische Details zu den Akkus, Motoren etc., durchklicken
lohnt sich :spos: !
Würde mich aber mal interessieren, was genau da für Zellen in
den Akkus stecken :confused: ...

Gruß Jens

Hallo,

ich denke dass sind parallel geschaltete Notebook Akkus, z.B. der Bauform
18650, in der Schaltung 10s36p ergeben sich rund 16.5kg und 37V bei 58Ah,
die LiMg sind sehr stromfest und können in 10min entladen werden, also 200A
sollten drin sein, die Zyklenfestigkeit liegt angeblich bei 1000.........

Der Preis für 4s24p LiMg, also 14.4V und ca. 40AH (ist vielleicht für mein Kewet interessant) liegt so bei 600 -700 Euro. (und davon dann 4 ).
Immerhin, diese sind tatsächlich erhältlich und stabiler als LiIon.
In China kostet übrigens ein 18650er LiIon (ca. <300 Zyklen) nur 2,50 Euro, dann aber statt 1.6Ah mit 2.2.Ah, ein LiMg liegt bei 6-8 Euro dass Stück (bei der Stückzahl).

Gruss, Frank.
 

Anmelden

Neue Themen