Blockspannungsanzeige für die alten PSA Fahrzeuge



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759
Das Robometer kann dadurch, dass es die Schnittspannung U/11 hinten und U/9 vorne anzeigt, Auskunft über Differenzen der Blockspannungen anzeigen. Normalerweise sollten die Werte auf 0,00 V übereinstimmen. Eine Differenz von >0,15V zeigt an, dass wahrscheinlich eine oder mehr Zellen defekt sein könnten und damit Handlungsbedarf besteht, bevor die defekten Zellen auch andere Zellen in Mitleidenschaft ziehen.

Leider habe ich mir durch Verpolung die Spannunganzeige des Robometers zerstört.

Mithilfe eines Spannungsteilers habe ich eine Lösung gefunden, die diese Anzeige ersetzt.
Diese Lösung hat Materialkosten von CA. 10,-€ verursacht.
Daher dachte ich, ich lasse euch einfach an meiner Entdeckung teilhaben, da das eigentlich jeder, der ein wenig mit Lötkolben umgehen kann nachbauen kann.
Natürlich alles nur experimentell und ohne Gewähr. Ich bin kein Elektroniker oder sowas.

Die Spannung messe ich mit einem einfachen Voltmeter mit 6-30V Versorgungsspannung (rotes Kabel) und 0 - 30V Messpannung (gelbes Kabel).
Das Ding funtkioniert super.
Abgriff 120V nehme ich aus den Anschlüssen der Sagem. Den Mittenabgriff von dem Sicherungshalter (nicht Brückenhalter) des unteren Akkukastens.

 

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759
... für die Experten ist das hier natürlich 1. Klasse Grundschule.
Aber andere für Leute wie mich ja vielleicht ganz hilfreich ;)
 

microcar

Aktives Mitglied
02.08.2010
558
Habe im Colenta u.im Cityel jeweils zwei Spannungsanzeigen montiert welche ebenfalls die Teilspannung (Hälfte der Akkus pro Anzeige) messen u.die Werte dürfen eben kein ganzes Volt differieren...........das funktioniert schon Jahre recht gut.......
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
im Unterschied zu einem anderen Spezialisten - ist das mit der Grafik gut gemacht dargestellt .
So eine Lösung ist erstmal besser als garnichts, im EL mit max.8 (ja ja jetzt kommt Roman wieder....:censored:).
Aber bitte - man sehe das nicht als die "ultima ratio" an !

Und vor allen ist so eine Lösung wirklich nur dann praktikabel wenn man einen absolut homogenen Fahrakku hat (ja es gibt die )- aber heute nach 20 oder sogar bald 30 Jahren und gelegentlicher Einzelblockausfälle und Tausch gegen irgend welche anderen Verfügbaren hauptsache die Karre läuft wieder - mit anderer Kapa; anderen RI; bei einer großen Anzahl an Akkus, und nicht zu vergessen evtl. Kontaktprobleme die sich auch mal einstellen.

Da bleibt immer noch eine 6Volt Einzelblocküberwachung - kurz EBÜ.
Das was man anstreben sollte.

Am Ende bleibt die Arbeit ob so oder So gelöst - dann auch die gleiche.
 

Reiner106

Mitglied
07.05.2018
293
nahe Giessen / Hessen
So eine EBÜ würde ich auch gern mal integrieren. Ich stolperte mal über ein Youtube Video, wo jemand mit einem Arduino und zwei 16x Multiplexern so was baute (er hatte LiXX dran) - nur leider finde ich es nicht mehr. Hat jemand einen Link, Bauanleitung, Thread, was fertig kaufbares, Tip... ?
 

microcar

Aktives Mitglied
02.08.2010
558
Eine EBÜ ist definitiv nicht unbedingt notwendig........

Selbst wenn die Blöcke unterschiedlich sind gibts bei der Überwachung mit 2 oder 3 Teilspannungen(geht freilich auch mehr...wird halt immer unübersichtlicher) kaum Differenzen, es sei denn die sind so unterschiedlich in der Kapa dass ohnehin bald ein Block hops geht wegen Überladungsquälereien.......

Ich fahre schon Jahre mit dieser Methode und die ist vielleicht sogar genauer wie Andys Methode, da die vollen Teilspannungs-Werte jederzeit angezeigt werden............und damit ist es sofort klar u.deutlich zu sehen wenn eine Zelle anfängt leer zu werden........... oder nur Kontaktprobleme vorhanden sind......

Eine EBÜ macht meines erachtens nur dann Sinn wenn man akkustisch oder optisch mit einer Warnleuchte gewarnt wird wenn ein Block in Unterspannung geht.......aber da es ja scheinbar hierzu nichts brauchbares von der Stange gibt ist das messen von möglichst wenigen Teilspannungen (der Übersichtlichkeit wegen) scheinbar noch die günstigste, einfachste u.auch praktikabelste erprobte Lösung........
 
Zuletzt bearbeitet:

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.173
91365 Reifenberg
... für die Experten ist das hier natürlich 1. Klasse Grundschule.
Aber andere für Leute wie mich ja vielleicht ganz hilfreich ;)

Ja, die Sache ist zwar einfach für Leute, die sich mit Messtechnik auskennen. Der Hinweis auf diese Lösung ist aber wirklich hilfreich für alle anderen, also sicher die Mehrheit. Ich habe mir diese Schaltung schon lange (im Kopf) zurecht gelegt und die Messgeräte besorgt. Also insgesamt 4 Stück für die 4 Akkukästen im Berlingo mit 2x 36V, einmal 66V und einmal 24V. Kleine 100V Messgeräe. Entsprechend passe ich dann die Spannungsteiler an. Außerdem habe ich vor, die Instrumente jeweils per Schalter direkt auf die Blockspannung zu schalten für eine Anzeige der absoluten Blockspannung oder aber über den Spannungsteiler für eine Anzeige geteilt durch die Akkuanzahl, also bezogen auf einen 6V Block (wie oben gezeichnet). Und über einen weiteren Schalter ganz und gar abschaltbar, denn während der langen Standpausen brauche ich diese Lichtreklame im Auto mit Zusatzverbrauch von rund 14 mA nicht. Wenn ich mal viel Zeit und Lust habe, und wenn alles fertig ist, mache ich mal eine Zeichnung und auch Fotos. Kleine vierpolige Umschalter gibts, liegen hier auch schon.

Vorteil dieser einfachen Lösung: Man kommt mit wenigen Messleitungen nur an die äußeren Anschlüsse der Akkukästen aus. Muss also nix aufmachen, kann an den äußeren Sicherungen oder Verbindern abgreifen.
Hier hatten wir diese Anschlussproblematik bereits 2016 schon mal diskutiert, mit Bildern...

Alle 6V Säfte direkt und einzeln zu überwachen wäre zwar besser. Bedeutet aber, alle Akkukästen aufmachen, Messleitungen anschließen, sicherheitshalber über kleine Sicherungen. Am besten selbstrückstellend, weil man ja nicht mehr drankommt im Falle eines Falles. Ist schon recht viel Aufwand und heißt auch, eine Menge Hochstromleitungen unter dem Auto verlegen. Ist nicht unproblematisch. Und Fehleranfällig. Ich habe da so meine Erfahrungen mit Ausfällen. Die Blocküberwachung hat bisher immer funktioniert, bisher noch mit umschaltbaren Multimetern. Sehr robuste Lösung, aber noch nicht wirklich schön eingebaut.

Da ist die gezeigte Lösung genial, weil einfach und aussagekräftig. Na ja, beim Berlingo etwas mehr Aufwand als beim SAXO. Aber noch tragbar.

Gruss, Roland
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge