Berlingo 5-sitzer Eigentümer gesucht...



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Den Einstieg bei der Schiebetür habe ich ebenfalls geändert, wer einen Berlingo hat weis was ich damit meine ;)
:confused:
Leute, das ist nicht fair, dass Ihr hier mit AHK und Umbauten den Mund wässrig macht, aber dann mit Details, Anleitungen und Bildern spart!
Ich wäre froh, wir könnten hier mal solche Umbauten /Vwerbesserungen sammeln und dokumentieren - sicher nicht nur für mich.
 

mc-elli

Mitglied
07.04.2010
75
Hallo Jörg,

hier siehst du was ich damit meine, lässt sich in Textform schlecht erklären.

Das sind alles Umbauten die man machen kann, aber nicht unbedingt muss.

Ich hab viele Sachen an meinem Berlingo´s um- bzw. eingebaut. Angefangen von Festo-Unterdruckschalter über eigene Steuerung des Kühlerventilators, zeitverzögertes einschalten der Servolenkung zur schonung des DCDC, beheizte Außenspiegel, ZV mit Fernbedienung und Coming-Home-Funktion, Gongmodul für "Licht an" und "Tür offen+Zündung ein" bis zur original Webasto Funkvernbedienung der Standheizung.
Dazu kommen noch Einzelabgriffe der Blöcke auf Harting Stecker, ReLight fest im 2. DIN-Schacht verbaut und was ich sonst noch vergessen habe. :rolleyes:





 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Du hast ja auch das entsprechende Wekzeug und wies aussieht auch das Wissen wie man sowas macht.

Das kann wohl nicht jeder, dann vielleicht besser einen Karrosseriebauer ran lassen, die sind meistens froh wenn sie eine saubere handwerkliche Arbeit abliefern dürfen und nicht nur Beulen beseitigen.

AHK ist ähnlich, vertrauenserweckende Lösung und ein Tüv Mensch der noch was entscheiden will.

Gruß

Roman
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Hallo Jörg, hier siehst du was ich damit meine, lässt sich in Textform schlecht erklären.

Vielen Dank René, dass Du so gut auf die Nachfragen eingehst - tolle Sache, auch die Arbeit.
Habe eine Weile gebraucht, um es mir zusammenzureimen, da ich ja noch keinen Berlingo habe:
Der originale "Transporter-electric" hat also wohl einen eckigen Abschluss des (gekürzten) Ladebodens im Bereich der hinteren Schiebetür. Du hast dann die originale, abgerundete Ecke beim Einstiegsbereich nachträglich aus dem 5-Sitzer eingebaut. Hat dadurch ein Akkukasten an Volumen /Bauraum verloren, oder ist das eine tote Ecke? Kann man nur so die originalen 5-Sitzer-Innenverkleidungen verbauen?

Genau diese Umbauten sollten wir mal sammeln /auflisten. Denn wenn man sich schon an den Umbau wagt /eine Firma beauftragt, dann wäre es ja wohl sinnvoll, alles auf einmal umbauen zu lassen. Hinterher ärgert man sich, wenn solche Änderungen vergessen wurden.

Auch eine Dokumentation der technischen Verbesserungen wie Servopumpenabschaltung usw. halte ich für sinnvoll /wichtig. Den Einbau der Laing-Kühlmittelpumpe habe ich immer mal gelesen, aber auch da wären für "Newbies" Hinweise /Fotos hilfreich.

Diese Umbauten sind ja nun (fast) alle mit Schweißarbeiten verbunden, die den werksseitigen Korrossionsschutz zerstören, Wenn ich davon ausgehe, dass man da nie wieder hinkommt: Wie habt Ihr das dauerhaft konserviert? Ich gehe mal bei mir davon aus, dass ich den umgebauten Berlingo viele Jahre behalten möchte - möglichst ohne Rost ...
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Mal was von der anderen Seite:
Wenn man eine Firma beauftragt - reicht da ein Riese oder womit muss man rechnen für die Klempnerarbeiten? (Verkleidungen usw. entfernen traue ich mir ja noch zu ...). Das sind ja doch ziemlich umfangreiche Arbeiten.
Ebenso bei Hohlraumkonservierung - ich habe keine Ahnung, was so was heute kostet ... :rolleyes:
 

Admini

Mitglied
03.07.2010
83
Tach,

eine andere Kühlmittelpumpe (der Berlingo hat 2!) brauchst du nicht, da bereits wartungsfreie verbaut sind.

Durch den Umbau der Ecke wird der Akkukasten nicht angegriffen. Trotzdem muß man hier Aufwand und Nutzen abwägen.

Eine "echte" Anhängerkupplung mit eingetragener Anhängelast halte ich für schwierig bis unmöglich, den Hut setzt sich kein Prüfer mehr auf. Für die Mitnahme eines Fahrradträgers sieht das anders aus.

MfG.
 

mc-elli

Mitglied
07.04.2010
75

korrekt :spos:


Die Kante stört schon mächtig beim ein/aussteigen. Wenn man nur ab und zu jemanden mitnimmt, kann man damit aber leben.


Das stimmt leider auch, der Berlingo besitzt eine ungenügende Steigfähigkeit um eine Anhängelast eingetragen zu bekommen.
Mir ist bis jetzt noch kein E-Berlingo bekannt der eine "echte" AHK eingetragen hat.
Meine ist abnehmbar und hat bis jetzt noch keinen Prüfer gestört, AHK müssen nicht unbedingt eingetragen sein aber eine zulässige Anhängelast schon.

Gruß René
 

mc-elli

Mitglied
07.04.2010
75
Hallo Jörg,

ich hatte damals ein Angebot zur Nachrüstung der Sitzbank inkl. Gurte und TÜV Abnahme für 1000€.
Ich hab dann doch eher vorgezogen es selber zu machen und dabei gleich die komplette Innenausstattung gegen die vom Spacelight zu tauschen. Alleine die vorderen Sitze sind um längen bequemer als die vom Transporter, natürlich passen da die Befestigungslöcher auch nicht ;) da die neuen in alle Richtungen verstellbar sind.

Die Adresse von dem Angebot kann ich dir geben, jeder Karosseriebauer wird sich da vielleicht nicht ran trauen.

Gruß René
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Hallo René,
ich nehme gern alles an Angeboten, Infos, Fotos und Zulassungsscans, was ich bekommen kann. :rp:

Ich habe bspw. eine Mail bekommen (inkl. Scan Zulassung) von einem Peugeot Partner electric mit 4-Sitzen (nur der breitere Rückbankteil eingebaut), AHK und 400kg Anhängelast eingetragen - die Eintragung ist aber wohl schon ein Weilchen her.
Interessieren würde mich (auch ohne Zulassung ;) ) , welcher Typ (abnehmbare) AHK verbaut wurde und wie die Montage vorgenommen wurde (Änderungen wg. hinterem Akkukasten) ...

Offen sind für mich neben der AHK auch noch:

- Kopie 5-Sitzige Zulassung Berlingo II /Typenpapiere - also der mit Face-Lift ab etwa 2003

- Dachreeling (eintragungspflichtig? - Bsp. /Bilder von einer Realisierung)

- Hinweise, wo praktischerweise Zusatzlader (ZIVAN NG5 und /oder TCCharger) untergebracht /verbaut werden könnten, dass sie möglichst nicht stören. Ich möchte eigentlich immer mit Drehstrom laden können - auf Langstrecke mit >11kW. Wie jetzt beim Hotzi auch ... :xcool:

- praktische Hinweise zur Hohlraumkonservierung /Rostschutz.
Nicht, dass das aufwendig umgebaute Schätzchen vorzeitig auf- und verblüht ... :rolleyes:

Ach, da fällt mir noch etwas ein:
Beim iMiEV & Co wurde ja sowohl Heizleistung, Lüftung /Abtauung, als auch Innengeräusche durch ein Abdichten /Dämmen von Heizkreislauf (ungedämmtes (!!!) Aluminiumheizteil am Unterboden) Türen und Karosserie deutlich verbessert. Klar wird aus einem Berlingo kein Tesla und die Heizung ist eh anders - aber hat hier schon jemand angesetzt und Erfolge erzielt? Wenn eh die Innenverkleidung neu reinkommt, wäre es ja sinnvoll, zu diesem Zeitpunkt anzusetzen. Und der Transporter zeigt ja erst einmal sehr viel Blech und ist nicht gerade leise. Würde mich sehr über konstruktive Hinweise /Anleitung freuen.

Ziemlich konkret habe ich ein Angebot für einen Transporter Berlingo II electric inkl. Li-Akkus und deutscher Zulassung - mit allen Umbauteilen zum 5-Sitzer (lose). Wenn das klappt, wird der Umbau (wohl von einer Firma - also gerne Angebote /Hinweise) vorgenommen, möglichst mit allen sinnvollen Änderungen in einem Aufwasch - daher mein Drängen. Muss auch vor November passieren, da dann eine weitere Zulassungsverschärfung für PKW (ESP + Reifendruckkontrolle) in Kraft tritt. Für eine angebliche derzeitig schon allgemeine ABS-Pflicht in Deutschland ("Mailwarnung") habe ich keinen wirklichen Nachweis gefunden.

Dann könnte der Verbrenner-Familien-Kombi mit Dankbarkeit, aber auch gewisser Befriedigung entsorgt werden.
 

Admini

Mitglied
03.07.2010
83
Hallo Jörg,

auch wenn das nicht jedem Prüfer passt: Der Berlingo 2 ist nur ein aufgehübschter Berlingo 1, alle Teile lassen sich untereinander austauschen. Man kann auch an einem Berlingo 1 die Front vom neueren Modell verbauen. Einziger technischer Nachteil: Die Scheinwerfer Modell 1 sind aus Glas, die großen vom 2er aus Plaste, die werden mit den Jahren trübe und müssen dann behandelt/getauscht werden.

Dachreling: Soweit ich weiss, nicht eintragungspflichtig.

Zusatzlader: Hier bleibt eigentlich nur der Innenraum übrig. Unter dem Beifahrersitz ist ein großer Stauraum, welcher nach hochklappen der Sitzfläche zugänglich ist. Dort ist die Ladetechnik sicherlich gut geschützt aufgehoben. Allerdings muß dann eine Hochvoltleitung im Inneraum verlegt werden, darauf sollte man wenn möglich verzichten. Dann lieber etwas wasserdichtes im Außenbereich verbauen. Hier muß man natürlich schauen, welches Gerät wieviel Platz benötigt.

Rostschutz: An sich gut ab Werk, hier sollte man insbesondere auf Schäden achten, beispielsweise umgedrückte Schwellerkanten, Aufgesessen am Unterboden, Wagenheberaufnahmen...
Ansonsten mal einen Blick hinter die vorderen Radlaufschalen im hinteren Berich zur A-Säule werfen, hier läuft das Wasser aus dem Wasserkasten mitsamt dem ganzen Kompost runter, das Wasser läuft weiter, der Kompost nicht ;-) .
Ansonsten beginnen gerne die Fugen der diversen überlappenden Karosseriebleche im Motorraum mit rosten, hier kann man aber mit etwas Fleiß und diverser Chemie vorbeugen, meist ist das nur oberflächlich.

Heizung/Dämmung: Durch die Webasto ist nach kurzer Aufwärmzeit zumindest im 2-Sitzer genug Wärme vorhanden. Für den 5-Sitzer fehlt mir die Erfahrung. Auch die Kastenwagen besitzen im hinteren Bereich meist eine Geräuschdämmung aus Filz, welche auf die großen Blechflächen geklebt wurde. Diese dämmt ziemlich gut. Ich persönlich empfinde die Transporter daher nicht als laut. Höchstens den Transporter an der Kreuzung neben dir ;-)

Zum Vergleich: Die Venturis haben diese Filzmatten nicht und sind subjektiv deutlich lauter.

An der Heizung könnte man lediglich die ca. 2m Wasserschlauch von und zur Heizung in Isolation einpacken, das wäre vom Aufwand/Nutzen schnell gemacht und wirkungsvoll.

Die Zulassungsbestimmungen bezüglich ABS, ESP, Reifendruck, etc. betreffen nur NEU zugelassene Fahrzeuge und damit keine 10 Jahre alten Berlingos :p

Noch ein Tip am Rande: Prüfe das Spiel der Schwingarme an der Hinterachse im angehobenen Zustand, sonst hebt deine Citroen-Werkstatt bald die Arme... Teuer und aufwändig...
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Danke für Deine vielen, praktischen Tips.

Beim Rostschutz meinte ich vor allem die durch durch die Schweißarbeiten "beschädigten" Bereiche. Das ist zwar etwas geschützt auf der Innenseite - aber ganz ohne Rostschutz /Konservierung hätte ich da kein gutes Gefühl. Also: was nehmen /wie machen? Oder ist die Nachbehandlung mit eine Aufgabe des ausführenden Karosseriebauers?
Der Hinweis auf die Radlaufschalen ist trotzdem sehr gut - genau so etwas sollte man halt wissen.

Bei den zulassungpflichtigen Sachen lautet eine gesetzliche Formulierung: "erstmals als PKW zugelassen" und könnte damit (je nach Kaffee des Prüfers) durchaus auch auf eine (erstmalige) Umschlüsselung zum PKW ausgelegt werden ...

Ich habe tatsächlich vor, die Traktionsspannung nach innen zu legen, um Zusatzlader flexibel betreiben zu können. Die 25qmm Kabel erhalten eine orange Schutzhülle und sind dann 16mm dick. Wo kann man zwei dieser Kabel (+zusätzlich einen 230V-Abgriff vom Sagen-Bordlader) sinnvollerweise durch die Frontwand in den Innenbereich führen, um eben bspw. im Fußraum einen Lader zu installieren? Kann man überhaupt am Sagem-Lader irgendwo die geschaltete Primärspannung abgreifen? (soll als Steuerspannung für ein Schütz dienen und mitteilen, ob der Sagem-Lader noch lädt oder schon abgeschalten hat)

Ziel ist in etwa, (derzeit vorhandene) 3x 1,5kW TCCharger zu verbauen, um an Typ2 mit 3kW Sagem + 3kW + 1,5kW Zusatz = 7,5kW standardmäßig an 400V Drehstrom laden zu können. Auf Langstrecke käme dann noch 2x NG5 (je 4,5kW) dazu und verkürzen die Ladezeit auf gut eine Stunde. Das wäre elektrisch bei 56Blöcken je 2x60Ah = 21,5kWh nicht einmal 1C und somit elektrisch völlig unkritisch. Der elektrische Berlingo soll ja das Familienauto werden - kein Verbrenner mehr !!!

Zum "Spiel der Schwingarme": Man rüttelt bei aufgebockten Hinterteil an der Schwinge und darf kein Spiel feststellen? Was ist denn so eine übliche km-Verschleißgrenze und wie kann man evtl. vorbeugen?
 

Admini

Mitglied
03.07.2010
83
Nur kurz zu den Schwingarmen: Es gibt keine Kilometergrenze. Entscheiden ist eher, wie alt die Dichtungen (aus Gummi) sind. Die werden undicht, Feuchtigkeit und Schmutz dringen ein und dann sind die Nadellager fix hinüber.

Hatte ich schon bei einem Sax mit ~25.000km, andere halten über 100.000km...

Die Erstzulassung in den Papieren wird, egal wie der Wagen umgetragen wird, nicht geändert. Daher treffen auch keine neuen Richtlinien auf das Fahrzeug zu.

Beim Korrosionsschutz traue ich nur mir selbst. Keiner (nicht einmal ich selbst am eigenen Fahrzeug ;-) ) kann die Tauchlackierung (Grundierung), welche jedes Fahrzeug im Werk erhält, wiederherstellen. Bei jedem Unfall oder Änderungen an der Karosserie geht diese unwiederbringlich verloren. Zwar kann man mit Chemie viel aufhalten, aber an die Original-Lackierung kommt man mit nix mehr heran. Aber ich denke, das ist ein Thema, mit dem man eigentlich ein ganzes Forum füllen kann.

Die Traktionsspannung würde ich im Bereich des Mitteltunnels nach innen führen (was ich persönlich trotzdem nicht mag), im Bereich hinter der Handbremse. Da liegt zumindest am Unterboden alles geschützt in einem Kanal.

gute N8
 

mc-elli

Mitglied
07.04.2010
75
Hallo Jörg,

hab dir nochmal was zukommen lassen. Wie schon gesagt ABS,ESP,Reifendruck etc. ist alles quatsch und für eine Zulassung nicht notwendig.

Gruß René
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Hallo, ich danke Dir sehr für Deine Praxistips!

... Ansonsten beginnen gerne die Fugen der diversen überlappenden Karosseriebleche im Motorraum mit rosten, hier kann man aber mit etwas Fleiß und diverser Chemie vorbeugen, meist ist das nur oberflächlich.
Beim Korrosionsschutz traue ich nur mir selbst. ...Zwar kann man mit Chemie viel aufhalten, aber an die Original-Lackierung kommt man mit nix mehr heran.

Eigene Empfehlungen /Erfahrungen, was man da so nimmt? Ich brech auch keinen Glaubenskrieg vom Zaun! ;)

An der Heizung könnte man lediglich die ca. 2m Wasserschlauch von und zur Heizung in Isolation einpacken, das wäre vom Aufwand/Nutzen schnell gemacht und wirkungsvoll.

Sicher sinnvoll. Auch wenn die Benzinheizung ordentlich ballert - ist halt auch Energie. Welchen Durchmesser haben die Schläuche und kann man ArmaFlex-Schläuche aufziehen oder muss man umwickeln?
 

Admini

Mitglied
03.07.2010
83
Am gründlichsten ist sandstrahlen. Das macht riesig viel Dreck, den man nicht weg bekommt, hier muß also vorher alles sauber abgeklebt / verschlossen werden. Dann 2k-Epoxy-Grundierung. Diese darf allerdings offiziell nicht mehr für die Lackierung von Fahrzeugen benutzt werden (nur noch Wasser-Basis-Müll mit 100 blauen Öko-Schnulli-Engeln zulässig). Abschließen Konservierung mit einem sehr dünnen Wachs, welches auch in die letzte Ritze kriecht. Das stinkt, klebt und läuft ewig irgendwo raus...

Schlauchdurchmesser hab ich leider grade nicht zur Hand, ich glaube innen 16mm, ich vergesse bestimmt, das zu messen :-(

MfG. Admini
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Am gründlichsten ist sandstrahlen.

Wie willst Du von innen (bspw. in der C-Säule, wo die verstärkten Bleche für die Gurtbefestigung der Sitzbank nachträglich eingeschwisst wurden) sandstrahlen?!?

Dann 2k-Epoxy-Grundierung. ...

Und wie heißt das Wunderzeug ?!? Ich habe gute Erfahrungen mit den kombinierten Rostschutz- /Grundierfarben "direkt auf Rost" gemacht. Das ist Kunstharzbasis. Aber wohl nicht unbedingt "professionell"?

Abschließen Konservierung mit einem sehr dünnen Wachs, welches auch in die letzte Ritze kriecht. Das stinkt, klebt und läuft ewig irgendwo raus...

Wenn es konserviert, darf es eine Weile tropfen und stinken! ;) Aus "Ostzeiten" kenne ich da noch eine bräunliche Hohlraumkonservierung, die mit Lanzen und Schläuchen in alle Hohlräume /Öffnungen eingesprüht wurde bis sie austropfte - gibt es so etwas noch? Das sah auch eine Weile nach "Rostnasen" aus an den üblichen Bereichen der Radläufe und Türen - aber wenn es ordentlich gemacht war und man die falschen "Rostnasen" weggewischt hatte, war auch Ruhe "für ewig". Kann man das selbst machen, oder sollte man einem "Fachbetrieb" vertrauen? Wenn ja: Kostenrahmen?
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Also wenns um Hohlräume geht besser machen lassen.

Für den Rostschutz nehm ich immer noch Bleimennige, hab mich rechtzeitig damit eingedeckt.


Gruß

Roman
 

Admini

Mitglied
03.07.2010
83
Hohlräume müssen vor dem verschliessen entrostet werden. Danach: keine Chance!

Eine von innen rostige C-Säule hatte ich aber auch noch nicht ;-)

Die 2k-Grundierung gibt es nicht im Baumarkt. Ich beziehe die über eine Lackiererei, die beispielsweise Werbeanlagen und "Stadtmöbel" lackiert. Die dürfen sowas noch einsetzen.

Die braune Konservierung nannte sich "Elaskon K60ML" und wird immer noch in Dresden hergestellt.

www.elaskon.de

An sich reicht hier aber Hohlraumwachs. Unterbodenwachs ist nicht dünnflüssig genug.
Ich denke, wer mit der einmaligen Schweinerei leben kann, macht das selber.

MfG. Admini
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Ach ja: Elaskon und UboTex ... ;)

Sieht aber so aus, als ob da tasächlich auch noch ein Servicenetz besteht. Werde ich wohl mal anfragen, was so etwas kostet.

Um die eingeschweißten Haltebleche sollte ich mir also wohl weniger Gedanken machen - ist halt innen. Bleimennige und 2k-Farbe also erst mal unerreichbar ...
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo


Nicht ganz unerreichbar http://www.korrosionsschutz-depot.de/?gclid=CKOs_ZGKgsACFUjHtAodIVcAcg

Gruß

Roman
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge