J
J-O
Guest
Hallo,
folgendes Problem. Ich bin 4 Wochen nicht zu Hause und mein EL steht
bei meinen Eltern in einem Unterstand. Hab´s auf Anschlag vollgeladen
und dann die Akkus abgeklemmt. Normalerweise sind nach 4 Wochen
die Akkus (Blei-Säure) etwas weiter als halb leer und nach 2- 3 Ladezyklen wieder
voll auf der Höhe.
Nun solls ja so furchtbar kalt werden und ich befürchete, das die Akkus Schaden
nehmen könnten. Daher überlege ich, ob ich meine Eltern bitte, über Nacht
ne Lampe oder nen 1 KW Heizlüfter in´s EL zu stellen o.ä.
Nun zu den Fragen, wie hoch ist Eurer Meinung nach die Gefahr, dass was kaputt
geht, wenn ich nichts mache. Wohne an der Nordsee, rechne mit ca. -5 bis
- 10 Grad. Hat schon wer Erfahrungen mit Frostschäden? Ist mein erster
Winter als EL- Besitzer.
Gibt es außer Einfrieren und Platzen (irreversibel) und vorübergehend weniger
Leistung bei kalten Akkus (reversibel) weitere mögliche Frostschäden?
danke und viele Grüße
J-O
folgendes Problem. Ich bin 4 Wochen nicht zu Hause und mein EL steht
bei meinen Eltern in einem Unterstand. Hab´s auf Anschlag vollgeladen
und dann die Akkus abgeklemmt. Normalerweise sind nach 4 Wochen
die Akkus (Blei-Säure) etwas weiter als halb leer und nach 2- 3 Ladezyklen wieder
voll auf der Höhe.
Nun solls ja so furchtbar kalt werden und ich befürchete, das die Akkus Schaden
nehmen könnten. Daher überlege ich, ob ich meine Eltern bitte, über Nacht
ne Lampe oder nen 1 KW Heizlüfter in´s EL zu stellen o.ä.
Nun zu den Fragen, wie hoch ist Eurer Meinung nach die Gefahr, dass was kaputt
geht, wenn ich nichts mache. Wohne an der Nordsee, rechne mit ca. -5 bis
- 10 Grad. Hat schon wer Erfahrungen mit Frostschäden? Ist mein erster
Winter als EL- Besitzer.
Gibt es außer Einfrieren und Platzen (irreversibel) und vorübergehend weniger
Leistung bei kalten Akkus (reversibel) weitere mögliche Frostschäden?
danke und viele Grüße
J-O